Meldungen für den Landkreis Konstanz
Augustinerplatz - 12.02.2018Konstanz
Körperverletzung und Handydiebstahl
Ein 17-Jähriger und eine 17-Jährige wurden am Montag, gegen 00.15
Uhr, im Bereich Fischmarkt aus einer Personengruppe heraus von einem
Unbekannten aus noch unbekanntem Grund angegriffen und jeweils in das
Gesicht geschlagen und beleidigt. Der 17-Jährige flüchtete danach in
Richtung Rheinsteig, wo er von zwei weiteren Personen aus der Gruppe
verfolgt und dort von einem der Verfolger zu Boden geschlagen und
anschließend weiter traktiert wurde. Der am Boden liegende
Jugendliche konnte sich schließlich aufrichten und in Richtung
Fahrradbrücke flüchten. Dabei musste er feststellen, dass der
unbekannte Schläger sein bei der Auseinandersetzung verlorenes Handy
aufgehoben und mitgenommen hat. Die beiden 17-Jährigen wurden jeweils
leicht verletzt. Die Polizei Konstanz ermittelt wegen
Körperverletzung und bittet Zeugen der Vorfälle am Fischmarkt und am
Rheinsteig, sich unter 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Renitenter Patient
Ein stark alkoholisierter 28-Jähriger hat sich am Montag, gegen
00.15 Uhr zunächst geweigert, sich trotz einer blutenden
Kopfverletzung und einer notwendigen Untersuchung durch den
Rettungsdienst in das Krankenhaus bringen zu lassen. Der Transport
musste deshalb durch die hinzugerufene Polizei begleitet werden. Im
Krankenhaus musste er aufgrund seiner Aggressivität gefesselt werden
und beleidigte dabei fortwährend die Einsatzkräfte und das
Krankenhauspersonal. Da bei der Untersuchung eine schwerwiegende
Verletzung festgestellt wurde, waren eine stationäre Aufnahme des
Mannes und eine Verlegung in ein anderes Krankenhaus notwendig. Auch
dabei zeigte er sich uneinsichtig, wurde renitent und musste erneut
gefesselt und unter Polizeibegleitung in das aufnehmende Krankenhaus
gefahren werden. Auch sein 20-jähriger Bruder, der ihn zunächst zu
beruhigen versuchte, drohte im Verlauf der Maßnahme den
Einsatzkräften und versuchte in den Krankenwagen zu gelangen, weshalb
auch gegen ihn Zwangsmaßnahmen notwendig wurden. Die Polizei
ermittelt wegen Widerstands gegen Polizeibeamte, Bedrohung und
Beleidigung. Konstanz
Falsche Polizeibeamte
Insgesamt acht Personen haben sich am Sonntagabend bei der Polizei
gemeldet und mitgeteilt, dass sie Anrufe von einem angeblichen
Polizeibeamten erhalten hätten. Wie bereits mehrfach zuvor gaben die
Anrufer an, gegen eine Diebesbande zu ermitteln, dabei auf die Namen
der Angerufenen gestoßen zu sein, und deshalb Informationen über
deren persönliche Verhältnisse zu benötigen. Auf dem Display der
Angerufenen wurde dabei die Notrufnummer der Polizei angezeigt. In
allen Fällen erkannten die Betroffenen den Betrugsversuch, weshalb es
zu keinem Schaden gekommen ist. Die Polizei rät in diesen oder
ähnlichen Fällen, auch wenn Sie auf der Straße persönlich von
angeblichen Polizeibeamten nach Ihren Vermögensverhältnissen gefragt
oder gar zur Herausgabe von Geld aufgefordert werden sollten,
eindringlich:
- Geben Sie Personen, die Sie nicht kennen, keine Auskünfte über
Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
- Nehmen Sie bei entsprechender Aufforderung keine Veränderungen
an Ihrem PC vor oder laden Programme herunter; es handelt sich in der
Regel um Schadsoftware, bei denen die Täter Zugriff auf Ihre Daten
erhalten.
- Polizeibeamte erfragen am Telefon oder anlassunabhängig auf
offener Straße keine Kontodaten oder verlangen Auskünfte über Ihre
Vermögensverhältnisse.
- Es gibt technische Möglichkeiten, tatsächlich existierende
Behördennummern vorzutäuschen. Seien Sie deshalb misstrauisch und
rufen Sie im Zweifelsfall Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
- Übergeben Sie niemals Bargeld an unbekannte Personen, auch nicht
an angebliche Polizeibeamte.
- Vornamen im Telefonbuch können Rückschlüsse auf Ihr Alter
zulassen. Daher prüfen Sie, ob Sie diese Namen oder Ihren Eintrag im
Telefonbuch benötigen.
- Setzen Sie sich im Verdachtsfall oder wenn sie einen
entsprechenden Anruf erhalten haben, sofort mit der Polizei in
Verbindung
Weitere Hinweise und Tipps finden Sie im beigefügten Faltblatt
oder unter: http://www.polizei-beratung.de
Konstanz
Alkoholisierter Jugendlicher
Aufgrund seiner mit über einem Promille deutlichen Alkoholisierung
musste am Sonntagabend, gegen 22.00 Uhr, ein am Münsterplatz
angetroffener 16-Jähriger in Gewahrsam genommen und zur Wache
verbracht werden. Dort wurde er zunächst seinen Eltern überstellt,
zeigte sich aber auch ihnen gegenüber vor der Wache renitent und
aggressiv, weshalb die Beamten erneut einschreiten und den
Jugendlichen erneut in Gewahrsam nehmen mussten. Dabei beleidigte er
die Einsatzkräfte, spuckte um sich und versuchte die Beamten zu
schlagen. Er musste die restliche Nacht zur Ausnüchterung in einer
Gewahrsamszelle verbringen und wird wegen Widerstand gegen
Polizeibeamte angezeigt.
Konstanz
Schneidezahn abgeschlagen
Während ein 20-Jähriger mit seiner Begleiterin am Sonntag, gegen
02.15 Uhr, am
Augustinerplatz nach dem Verlassen einer Gaststätte
diskutierte, mischte sich eine aus vier Männern bestehende
Personengruppe ein. Nachdem der 20-Jährige darum gebeten hatte, von
den Personen in Ruhe gelassen zu werden, schlug ihm ein
dunkelhäutiger Mann aus dieser Gruppe mit der Faust in das Gesicht,
wodurch neben einer Gesichtsprellung und einem Bluterguss unter dem
Auge auch ein Teil des Schneidezahns abgebrochen ist. Nach dem
Vorfall entfernte sich die aus zwei Schwarzafrikanern und zwei
hellhäutigen, jeweils etwa 17-18 Jahre alten Männern bestehende
Gruppe. Der unbekannte Tatverdächtige hat schwarze, kurze,
gekräuselte Haare, ist etwa 180 bis 185 cm groß, ist von kräftiger
Statur, sprach mit Schweizerdeutschem Akzent und trug eine Jacke mit
Camouflagemuster. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, oder
sonstige sachdienliche Hinweise zu den Personen geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Mutmaßliche Taschendiebe festgenommen
Den Beobachtungen von aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken,
dass am Samstagabend ein 28-Jähriger und ein 19-Jähriger in der
Innenstadt nach mutmaßlichen Diebstählen vorläufig festgenommen
werden konnten. Die beiden Männer wurden dabei beobachtet, wie sie in
die Taschen von Passanten gegriffen haben. Bei ihrer Kontrolle
konnten vier vermutlich gestohlene Handys und aus einem
Bekleidungsgeschäft stammende neuwertige Textilien aufgefunden
werden. Die Eigentümer der Handys werden gebeten, sich mit der
Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, in Verbindung zu setzen.
Nachträglich wurde bekannt, dass das Duo auch eine Geldbörse
gestohlen hatte, sie dem Besitzer, der den Diebstahl bemerkt hat, auf
dessen massive Aufforderung aber wieder ausgehändigt hat. Gegen die
nicht im Bundesgebiet wohnhaften Männer wird wegen Diebstahls
ermittelt.
Konstanz
Aggressiver Mann
Gleich mehrfach ist ein 56-jähriger Mann am Samstagnachmittag
unangenehm aufgefallen. Gegen 14.00 Uhr, schlug er in der Kreuzliner
Straße einen Gleichaltrigen aus unbekanntem Grund in das Gesicht und
verletzte ihn dabei leicht. Der alkoholisierte Tatverdächtige konnte
im Rahmen der Fahndung aufgegriffen und ihm nach den notwendigen
Maßnahmen ein Platzverweis erteilt werden. Gegen 15.15 Uhr
randalierte der Mann in seiner Wohnung in der Innenstadt, weshalb
erneut die Polizei um Hilfe gerufen wurde. Der Mann hatte beim
Eintreffen der Streifen die Wohnung, in der er Teile des Inventars
zerschlagen hatte, bereits verlassen und konnte auf der Straße
angetroffen und in Gewahrsam genommen werden. Auch in der
Gewahrsamszelle beruhigte sich der alkoholisierte Mann nicht und
musste schließlich nach einer ärztlichen Untersuchung aufgrund seines
psychischen Ausnahmezustands in eine Spezialklinik eingeliefert
werden. Doch auch dort ließ er sich zunächst nicht bändigen und
randalierte, weshalb er mit Unterstützung einer angeforderten Streife
schließlich endgültig fixiert werden musste.
Konstanz
Mann sitzt auf der Fahrbahn
Ein deutlich alkoholisierter 38-Jähriger konnte von einer Streife
am Sonntag, gegen 05.30 Uhr, auf der Fahrbahn der Alte Rheinbrücke
sitzend angetroffen werden. Beim Erkennen der Streife kletterte er
über die Baustellenabsperrungen und lief über die Bahngleise auf den
angrenzenden Fußgängerweg, wo er schließlich von einer zweiten
Streife angehalten und kontrolliert werden konnte. Der Mann musste,
da eine Eigengefährdung nicht auszuschließen war, zur Ausnüchterung
in Gewahrsam genommen werden und wird dafür in Kürze eine Rechnung
erhalten.
Konstanz
Körperverletzung
Mit vermutlich einem gebrochenen Nasenbein musste am Sonntag,
gegen 05.00 Uhr, ein 27-jähriger Mann durch den Rettungsdienst
versorgt werden, nachdem er beim Münster in der Wessenbergstraße von
einem unbekannten, etwa 170 cm großen Barträger, der mit einer
braun-grünen Jacke bekleidet war, ohne ersichtlichen Grund geschlagen
wurde. Der Unbekannte war in Begleitung einer Frau mit einer weißen
Umhängetasche. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Radolfzell
Randalierender Mann
Weil einen stark alkoholisierter 21-Jähriger in einer Unterkunft
für Flüchtlinge in der Herrenlandstraße randaliert hat, wurde am
Sonntag, gegen 22.30 Uhr, die Polizei um Hilfe gerufen. Der Mann
musste in Gewahrsam genommen und zur Polizeiwache nach Singen
verbracht werden, wo er nach dem Abnehmen der Handschließen mit Wucht
gegen die Wand rannte, aber dabei unverletzt geblieben ist. Er wurde
deshalb nochmals gefesselt und nach einer ärztlichen Untersuchung
aufgrund seiner psychischen Verfassung in eine Spezialklinik
eingeliefert werden.
Singen
Gewahrsam
Nicht zu beruhigen war ein deutlich alkoholisierter 43-jähriger
Mann, der am Sonntagmorgen, gegen 07.00 Uhr, in der Hegaustraße gegen
eine Haustür geschlagen hat, weshalb die Polizei um Hilfe gerufen
wurde. Auch auf der Wache wechselte die Gemütsverfassung des
43-Jährigen mehrfach, weshalb er aufgrund seiner aggressiven Schübe
nicht einem zwischenzeitlich verständigten Angehörigen übergeben
werden konnte. Trotz Fesselung randalierte der Mann in der
Gewahrsamszelle weiter und musste schließlich, da er
hyperventilierte, durch den Notarzt versorgt und in das Krankenhaus
verbracht werden, wo er schließlich medikamentös beruhigt werden
konnte.
Singen
Einbruch
Mit einem Werkzeug haben unbekannte Täter im Zeitraum von
Samstagnachmittag bis Sonntagnachmittag die Eingangstür zu einem
Geschäft in der August-Ruf-Straße/Ecke Freiheitstraße aufgehebelt
und aus einer Kasse mehrere hundert Euro Bargeld und aus einem
angrenzenden Büroraum einen Laptop entwendet. Zeugenhinweise werden
an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, erbeten.
Singen
Schuhgeschäft ausgeräumt
Rund 100 Paar Schuhe, zahlreiche Handtaschen und Ledergürtel im
fünfstelligen Gesamtwert haben unbekannte Täter erbeutet, die im
Zeitraum von Mittwochabend bis Freitagmorgen durch aufbrechen der
Eingangstür in ein Schuhgeschäft in der Hegaustraße eingedrungen
sind. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich
bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Singen
Vorfälle am Hohgarten
Gegen einen in der Schmiedstraße abgestellten Streifenwagen hat am
Samstag, gegen 15.45 Uhr, ein 16-jähriger uriniert. Nachdem die auf
Fußstreife befindlichen Beamten von Zeugen auf den Sachverhalt
aufmerksam gemacht wurden, konnte der 16-Jährige kontrolliert und
ihm nach der Personalienfeststellung ein Platzverweis erteilt werden.
Außerdem mussten die Einsatzkräfte feststellen, dass der
Streifenwagen von Unbekannten bespuckt worden war. Gegen 17.30 Uhr
stießen die Beamten bei den Toilettenanlagen auf eine aus der Nase
blutende junge Frau, die zuvor von einem namentlich bekannten Mann
aus noch unklarer Ursache geschlagen wurde. Diesbezüglich wird wegen
Körperverletzung ermittelt. Mehrere Streifen mussten nach 19.00 Uhr
zum Hohgarten ausrücken, nachdem es dort innerhalb kurzer Zeit zu
tätlichen Auseinandersetzungen mit einem hohen Aggressionspotential
gekommen war. Vor den Augen der Polizeibeamten schlug gegen 19.00
Uhr, ein 15-Jähriger einem unbekannten Jugendlichen mit der Faust in
das Gesicht. Er konnte durch die Einsatzkräfte überwältigt werden
und schlug dabei selbständig mit dem Kopf mehrfach auf den Boden,
wodurch er leicht verletzt wurde. Nach einer ambulanten Versorgung
wurde er zur Wache verbracht und konnte dort einem Angehörigen
übergeben werden. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und
bittet den unbekannten Geschädigten, sich bei der Polizei Singen,
Tel. 07731/888-0, zu melden. Gegen 19.30 Uhr konnte zunächst eine
Fußstreife auf dem Hohgarten einen 26-Jährigen beobachten, der einem
31-Jährigen mit der Faust in das Gesicht geschlagen und ihm dabei
eine blutende Verletzung zugefügt hat. Die Personen konnten von den
Einsatzkräften getrennt und der Tatverdächtige auf dem Boden abgelegt
und gefesselt werden. Dabei versuchte der hinzugekommene 31-jährige
Bruder des Tatverdächtigen ihn von den Beamten zu befreien und stieß
dabei Beleidigungen aus. Der deutlich alkoholisierte 23-Jährige
musste deshalb ebenfalls überwältigt und wie sein Bruder zur Wache
verbracht werden. Da auch der 31-Jährige vor dem Vorfall den
26-Jährigen geschlagen haben soll, wird gegen die Beteiligten wegen
Körperverletzung und gegen den 23-Jährigen wegen Widerstands gegen
Polizeibeamte ermittelt. Während des Abtransports des 26-Jährigen
trat eine 18-Jährige mit dem Fuß gegen den Streifenwagen, weshalb sie
von den Beamten vom Fahrzeug weggezogen werden musste. Dabei
versuchte sie eine Beamtin zu schlagen und musste schließlich
ebenfalls überwältigt, auf dem Boden abgelegt und gefesselt zur Wache
verbracht werden. Die 18-Jährige muss sich ebenfalls wegen
Widerstands gegen Polizeibeamte verantworten. Während dieser
Einsatzmaßnahmen wurden die Einsatzkräfte von mehreren, vermutlich
den Tatbeteiligten zuzuordnenden Umstehenden angepöbelt und
provoziert. Dabei musste gegen einen besonders aggressiven
30-Jährigen Pfefferspray eingesetzt werden. Auch er wurde zunächst in
Gewahrsam genommen und konnte, nachdem er sich beruhigt hatte, einer
Angehörigen überstellt werden.
Aufgrund der Gesamtumstände, der aufgeheizten und aggressiven
Stimmung und drohender weiterer Auseinandersetzungen wurden die
Fasnachtsveranstaltungen auf dem Hohgarten schließlich durch die
Polizei beendet und die Festbesucher zum Verlassen des Geländes
aufgefordert. Gegen 21.00 Uhr war das Gelände komplett geräumt und
die Situation damit beruhigt.
Nach der vorläufigen Bilanz kam es zu vier Ingewahrsamnahmen,
einer vorläufigen Festnahme, zwei Widerstandshandlungen, einer
versuchten Gefangenenbefreiung und mehreren
Körperverletzungsdelikten. Ein Beamter wurde dabei leicht verletzt.
Hohenfels
Sicherungskasten in Brand geraten
Durch einen lauten Knall sind am Montag, gegen 02.00 Uhr, die
Bewohner eines Gebäudes in der Straße Am Rosenhang aus dem Schlaf
gerissen worden und mussten bei der Nachschau feststellen, dass im
Sicherungskasten ein Feuer ausgebrochen war. Mit Hilfe von Nachbarn
konnte das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht
werden, die sich anschließend auf die Belüftung des Gebäudes
beschränken konnte. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Von
einer technischen Ursache ist auszugehen.
Stockach
Unfall verursacht und geflüchtet
Beim Abbiegen von der Meßkircher Straße nach links in die
Tuttlinger Straße in Richtung Windegg hat am Sonntagmittag, gegen
12.45 Uhr, ein unbekannter Lenker eines silberfarbenen Mercedes
A-Klasse vermutlich die Kurve geschnitten, weshalb ein aus Richtung
Windegg kommender, nach rechts in die Meßkircher Straße abbiegender
Lenker eines KIA bis zum Stillstand abbremsen musste. Der Lenker
eines ihm nachfolgenden Renault konnte nicht mehr rechtzeitig
anhalten und prallte in das Heck des stehenden KIA, wodurch ein
Gesamtschaden von rund 4000 Euro entstanden ist. Ohne sich um den
Sachverhalt zu kümmern, fuhr der Mercedes in Richtung Windegg davon.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.
Stockach
Körperverletzung
Aus noch unklarem Grund sind am Samstag, gegen 04.00 Uhr, ein
44-Jähriger und ein 25-Jähriger in einer Unterkunft in der
Goethestraße in Streit geraten. Dabei schlug der 44-Jährige seinen
Kontrahenten mit einer Metallstange des Bettgestells in das Gesicht,
wodurch der 25-Jährige eine Platzwunde erlitten hat und ärztlich
versorgt werden musste. Der deutlich alkoholisierte 44-Jährige wurde
nach dem Vorfall in Gewahrsam genommen.
Stockach
Kennzeichen gestohlen
Während sich die Beamten am Samstag, zwischen 01.30 Uhr und 03.45
Uhr, zur Überwachung einer Fasnachtsveranstaltung im Bereich der
Roßberghalle aufgehalten haben, wurde von Unbekannten an dem in der
Leonhardstraße abgestellten Streifenfahrzeug das vordere Kennzeichen
abmontiert und entwendet. Zeugenhinweise werden an die Polizei
Stockach, Tel. 07771/9391-0, erbeten.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Die Polizei sucht den Halter eines weißen Pkw, der am Samstag gegen 10.30 Uhr in der Parkgarage Augustinerplatz auf der Ebene A, gleich nach der Einfahrt links, sein Fahrzeug abgestellt hat. Eine 22-j...
Konstanz - Räuberischer Diebstahl
Am Donnerstag gegen 10:45 Uhr entwendeten 2 weibliche Jugendliche am
Außenständer eines Modegeschäftes am Augustinerplatz in Konstanz zwei Jacken im
Wert von 300 E...
--
Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
Konstanz
Unfallflucht
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken kam es am Mittwoch zwischen
08.00 Uhr und 15.30 Uhr auf dem Augustinerplatz zu e...