Meldungen für den Landkreis Konstanz
Brüelstr. - 06.04.2016Konstanz
Feuerwehreinsatz
Über die Drehleiter ist die Feuerwehr am Dienstagmorgen, gegen
09.45 Uhr, in eine Wohnung in der
Brüelstraße eingestiegen, nachdem
aus der Wohnung in einem Obergeschoss des Mehrfamilienwohnhauses ein
ausgelöster Rauchmelder zu hören war. Die Wohnungsinhaberin hatte
Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen, was zu einer
entsprechenden Rauchentwicklung geführt hat. Da kein offenes Feuer
entstanden war, konnte sich die Feuerwehr auf die Belüftung der
Wohnung beschränken. Ein nennenswerter Sachschaden dürfte nicht
entstanden sein.
Konstanz
Diebstahl
Ein zirka 20 bis 30 Jahre alter Mann hat am Dienstagmorgen, gegen
10.45 Uhr versucht, in einem Geschäft in der Kanzleistraße zehn
Parfümflaschen im Wert von rund 700 Euro zu entwenden. Der Unbekannte
steckte die Gegenstände in eine für Diebstähle präparierte
Einkaufstasche und verließ damit das Geschäft. Nachdem ein Zeuge auf
den Sachverhalt aufmerksam wurde und den Täter verfolgte, warf der
Dieb im Bereich des Augustinerplatzes die Tüte mit dem Diebesgut auf
den Boden und flüchtete. Der als "Nordafrikaner" beschriebene Mann
ist zirka 170 cm groß. Zeugen, die den Mann bei der Flucht gesehen
haben, oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei
der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Alkoholisiert zur Polizei gefahren
Wegen einer Beratung ist eine Autofahrerin am Dienstagabend mit
ihrem Fahrzeug zum Polizeirevier gefahren. Da bei der Frau deutlicher
Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, führten die Beamten auf der
Wache einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von rund 1,4
Promille ergab. Es folgte auf richterliche Anordnung eine
Blutentnahme und die Einbehaltung des Führerscheins.
Singen
Auffahrunfall
Dreifacher Blechschaden in Höhe von rund 8500 Euro und zwei
Leichtverletzte ist die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am
Montagnachmittag, gegen 17.15 Uhr, in der Bahnhofstraße, Höhe
August-Ruf-Straße ereignet hat. Wegen eines haltenden Honda musste
der Lenker eines VW abbremsen. Dies dürfte der Lenker eines weiteren
VW zu spät bemerkt haben, und prallte mit seinem Fahrzeug in das Heck
des vorausfahrenden VW, der dadurch auf den haltenden Honda
aufgeschoben wurde. Die beiden VW-Fahrer wurden durch den Aufprall
jeweils leicht verletzt. Der auffahrende VW musste abgeschleppt
werden.
Singen
Vorfahrtsverletzung
Beim Abbiegen von der Uhlandstraße nach links in die Straße Am
Posthalterswäldle, dürfte die Lenkerin eines Audi am Dienstag, gegen
20.15 Uhr, einen dort in Richtung Norden fahrenden Peugeot übersehen
haben. Durch den Zusammenstoß im Kreuzungsbereich entstand am Audi
ein Schaden von rund 9000 Euro, während der Schaden am Peugeot auf
rund 1000 Euro geschätzt wird. Die Lenkerin des Peugeot wurde leicht
verletzt und durch den Rettungsdienst zur Untersuchung in ein
Krankenhaus verbracht.
Singen
Grillgeräte gestohlen
Auf mehrere Grillgeräte im Wert von rund 2000 Euro hatten es
unbekannte Täter abgesehen, die vermutlich in der Nacht zum Dienstag
in einen Lagerraum eines Gartencenters in der Gottlieb-Daimler-Straße
eindrangen. Zum Abtransport der Gartengrills haben die Täter
vermutlich ein Fahrzeug benutzt. Bereits in der Nacht zum Sonntag
dürften sich die Unbekannten auf dem Gelände aufgehalten haben.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten,
sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Singen
Falschfahrer
Auf der B33neu ist am Mittwoch, gegen 03.30 Uhr, ein LKW mit
Anhänger in falscher Fahrtrichtung unterwegs gewesen. Der von der A98
kommende Lenker des Gespanns dürfte beim Autobahnkreuz Hegau die
Informationen seines Navigationsgerätes falsch interpretiert haben
und fuhr in falscher Fahrtrichtung auf die aus Richtung Konstanz
kommende Fahrspur. Ein Zeuge bemerkte den Sachverhalt und
verständigte die Polizei. Sofort ausgerückte Streifen konnten den
Falschfahrer auf der B33neu, an der Betriebsumfahrung Beuren
antreffen. Der Fahrer hatte zwischenzeitlich seinen Irrtum bemerkt
und versuchte dort zu wenden. Zu einer Gefährdung von
Verkehrsteilnehmern dürfte es zum Glück nicht gekommen sein.
Tengen-Beuren
Auto kommt von der Fahrbahn ab
Vermutlich aus Unachtsamkeit ist am Dienstag, gegen 23.00 Uhr, der
Lenker eines aus Richtung Singen kommenden Peugeot mit seinem
Fahrzeug auf der B314, kurz vor dem Ortsbeginn Beuren a.R. nach
rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen die seitliche Böschung
geprallt. Während der Fahrer unverletzt blieb, musste der nicht mehr
fahrbereite PKW abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe ist noch nicht
bekannt.
Stockach
Vorfahrtsverletzung
Vorfahrtsverletzung dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall
gewesen sein, der sich am Dienstagmorgen, gegen 08.00 Uhr, an der
Einmündung Abfahrt Stockach-West/K6165 ereignet hat. Der Lenker eines
Opel fuhr aus Richtung Singen kommend an der Anschlussstelle
Stockach-West von der A98 ab um anschließend nach links auf die K6165
in Richtung Stockach abzubiegen. Dabei dürfte er einen auf der K6165
aus Richtung Stockach herannahenden Ford übersehen haben. Beim
Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden die beiden Fahrer jeweils
leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von
jeweils 2000 Euro.
Radolfzell
Alkoholisierte Autofahrer
Mit rund 1,0 Promille Alkohol im Blut war ein Autofahrer
unterwegs, der am Dienstag, gegen 21.30 Uhr in der Hauptstraße
kontrolliert wurde. Es folgten eine ärztliche Blutentnahme und die
Einbehaltung des Führerscheins. Kurz zuvor wurde an gleicher Stelle
eine Autofahrerin kontrolliert. Beim Öffnen der Fahrertür konnte von
den Beamten deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein
anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund
2,2 Promille, weshalb ebenfalls eine ärztliche Blutentnahme
veranlasst, der Führerschein einbehalten und die Weiterfahrt
untersagt wurde.
Radolfzell
Fahrzeugkontrolle
Im Rahmen einer Fahndungskontrolle überprüften Beamte der
Autobahnfahndung am Montagnachmittag, gegen 16.15 Uhr, auf der
B33neu, Höhe Anschlussstelle Radolfzell ein aus Rumänien stammendes,
mit sechs Personen besetztes Fahrzeug. Bei der Überprüfung stellte
sich heraus, dass die Personen als Bettler unterwegs waren. Im
Fahrzeug konnten Krücken aufgefunden werden, die von den
Fahrzeuginsassen vermutlich zur Vortäuschung einer tatsächlich nicht
vorhandenen Gebrechlichkeit benutzt wurden. Die Gegenstände wurden
zur Verhinderung weiterer Betrugshandlungen einbehalten. Außerdem
wurde auf staatsanwaltschaftliche Anordnung eine Sicherheitsleistung
erhoben, da bei einem der angetroffenen Personen ein
ausländerrechtlicher Verstoß vorlag.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/