zurück

Meldungen für den Landkreis Konstanz

Franz-Moser-Str. - 25.08.2017

Konstanz

Heckscheibe mit Stein eingeworfen

Mit einem aus einer Garteneinfassung entnommenen, etwa zehn
Kilogramm schweren Stein hat ein unbekannter Täter in deren Nacht zum
Mittwoch die Heckscheibe eines in der Franz-Moser-Straße geparkten
PKW eingeworfen und dabei einen Schaden von mehreren hundert Euro
angerichtet. Zeugenhinweise werden an die Polizei Konstanz, Tel.
07531/995-0, erbeten.

Konstanz

Fahrzeug beschädigt

Sachschaden von rund 2500 Euro haben unbekannte Täter in der Nacht
zum Donnerstag an einem am Fahrbahnrand in der Max-Stromeyer-Straße,
Höhe Hausnummer 35 abgestellten Mercedes verursacht. Dabei wurde die
Seitenscheibe der Beifahrertür, der rechte Außenspiegel, der Rahmen
der Beifahrertür und Teile der Karosserie mit einem unbekannten
Gegenstand beschädigt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben,
werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu
melden.

Konstanz

Kleinkraftrad erfasst Fußgänger

Mit schweren Kopfverletzungen musste am Donnerstagnachmittag,
gegen 17.00 Uhr, ein 83-jähriger Fußgänger nach dem Zusammenstoß mit
einem Kleinkraftrad in der Konzilstraße in ein Krankenhaus
eingeliefert werden. Der Fahrer eines in Richtung Alte Rheinbrücke
fahrenden Linienbusses hielt auf Höhe des Bahnübergangs zum Konzil
an, um mehreren am Fahrbahnrand stehenden Fußgängern das Überqueren
der Konzilstraße in Richtung Innenstadt zu ermöglichen. Zeitgleich
befuhr der 26-jährige Lenker des Kleinkraftrads parallel zum
haltenden Linienbus die Linksabbiegespur in Richtung Fischmarkt und
erfasste den über die Fahrbahn laufenden Fußgänger dabei mit seinem
Zweirad. Durch den Zusammenstoß prallten beide Beteiligten gegen die
hintere linke Seite des zwischenzeitlich wieder angefahrenen Busses
und stürzten anschließend auf die Fahrbahn. Während der Zweiradfahrer
nur leichte Verletzungen erlitten hat, zog sich der 83-Jährige
erhebliche Kopfverletzungen zu und musste nach einer Erstversorgung
an der Unfallstelle in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der
entstandene Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.

Engen

PKW gerät ins Schleudern

Den Witterungsverhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit
dürfte dazu geführt haben, dass ein 20-jähriger Lenker eines in
Richtung Singen fahrenden Mercedes am Donnerstagnachmittag, gegen
16.45 Uhr, bei Starkregen auf dem bei Regen auf 80 km/h beschränkten
Streckenabschnitt bei der Talbachbrücke die Kontrolle über sein
Fahrzeug verloren hat. Der auf dem linken Fahrstreifen fahrende
Mercedes geriet dabei ins Schleudern und prallte gegen einen auf dem
rechten Fahrstreifen fahrenden LKW eines 36-Jährigen sowie gegen die
Leitplanken und das Brückengeländer. Dabei wurde am Mercedes ein Rad
mit Federbein sowie Teile der Fahrzeugfront abgerissen und dadurch
die kompletten Fahrstreifen blockiert. Der Mercedesfahrer und eine
Mitfahrerin mussten zur Untersuchung und Behandlung mit vermutlich
nur leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Am
völlig zerstörten Mercedes dürfte der Schaden rund 30.000 Euro
betragen, während der Schaden am ebenfalls nicht mehr fahrbereiten
LKW auf 40.000 Euro und an den Verkehrseinrichtungen auf 5000 Euro
geschätzt wird. Zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und
Reinigung der Fahrbahn musste die Autobahn zeitweise komplett und
anschließend einspurig gesperrt werden. Dadurch kam es zu
Verkehrsbehinderungen mit einem mehrere Kilometer langen Rückstau.

Rielasingen-Worblingen

Autotür unachtsam geöffnet

Beim Aussteigen aus einem geparkten VW hat ein Autofahrer am
Mittwochnachmittag, gegen 18.30 Uhr, in der Schmollerstraße einen
vorbeifahrenden Dacia übersehen. Während der Schaden am VW mit rund
200 Euro vergleichsweise gering ausgefallen ist, schrammte der Dacia
nahezu mit seiner gesamten Fahrzeuglänge an der geöffneten Tür
entlang, wodurch ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden
sein dürfte.

Gottmadingen-Bietingen

Autofahrer unter Drogeneinwirkung

Bei der Einreise haben Zollbeamte am Donnerstagabend, gegen 19.45
Uhr, bei einem Autofahrer Anzeichen auf eine Drogenbeeinflussung
festgestellt und in seinem Besitz eine Kleinmenge Marihuana
aufgefunden. Von den zuständigkeitshalber verständigten Kollegen des
Polizeireviers wurde außerdem festgestellt, dass dem Mann bereits die
Fahrerlaubnis entzogen worden war. Weil in seinem Besitz auch der von
ihm als angeblich gestohlen gemeldeter Führerschein aufgefunden
wurde, wird der Autofahrer wegen Vortäuschen einer Straftat, Fahren
unter Drogeneinwirkung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes
gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Die Beamten veranlassten
zudem eine ärztliche Blutentnahme.

Mühlhausen-Ehingen

Tödlicher Arbeitsunfall

Von herabfallenden, rund 200 Kilogramm schweren Heuballen wurde am
Donnerstagnachmittag ein 68-jähriger Mann bei einem
landwirtschaftlichen Anwesen getroffen und eingeklemmt. Der Mann
hatte zuvor mehrere Reihen der Heuballen aufgestapelt und war damit
beschäftigt, Palletten vor die letzte Reihe zu legen, als sich die
Heuballen aus unklarer Ursache lösten und den Mann unter sich
begruben. Der Schwerverletzte wurde von der Feuerwehr befreit und in
ein Krankenhaus eingeliefert, wo er wenige Stunden später verstarb.

Singen

Zusammenstoß nach Vorfahrtsverletzung

Vorfahrtsverletzung dürfte die Ursache für einen Unfall gewesen
sein, bei dem am Donnerstagmorgen, gegen 09.30 Uhr, an der Kreuzung
Alemannenstraße/Ringstraße ein Sachschaden von rund 6000 Euro
entstanden ist. Eine 74-jährige Lenkerin eines VW Golf fuhr von der
Alemannenstraße in die Ringstraße ein und übersah dabei einen dort
aus Richtung Freiheitstraße von rechts kommenden Opel eines
30-Jährigen. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit, die Beteiligten
unverletzt.

Radolfzell

Betrugsversuch

Noch rechtzeitig misstrauisch wurde eine Frau, die am Donnerstag
von einem angeblichen Herrn Rosenberg angerufen und über einen
angeblichen Geldgewinn informiert wurde. Um den Gewinn am nächsten
Tag auszahlen zu können, wurde die Angerufene angewiesen, Wertkarten
im Wert von 900 Euro zu kaufen und zur Übergabe des Geldes
mitzubringen. Üblicherweise werden die Codenummern der Wertkarten von
den Tätern jedoch vorab in einem weiteren Telefonat abgefragt, ohne
dass es zu einer späteren Gewinnauszahlung kommt. Obwohl die
Angerufene tatsächlich im Internet an einem Gewinnspiel teilgenommen
hatte, wurde sie misstrauisch, beendete das Gespräch und informierte
die Polizei. Die Polizei rät:

- Beenden sie solche Gespräche frühzeitig.

- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.

- Leisten Sie keinerlei Zahlungen.

- Nennen Sie keine Kontodaten.

- Verständigen Sie frühzeitig die Polizei.

Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de

Radolfzell

Frau greift in Geldbeutel

Wie erst nachträglich bekannt wurde, hat eine etwa 30 bis 35 Jahre
alte Frau am vergangenen Samstag einen Kunden eines Discountermarktes
in der Straße Lippenwiesen nach dem Verlassen des Geschäfts
angesprochen und um Kleingeld gebeten. Nachdem der hilfsbereite
Senior seinen Geldbeutel geöffnet hatte, griff die Frau eigenständig
hinein und entnahm das Münzgeld. Dabei hat sie unbemerkt die
Kreditkarte des Mannes gestohlen, nachdem sie den Senior zuvor bei
der Eingabe des Pins beim Bezahlvorgang im Geschäft beobachtet haben
dürfte. Mit der gestohlenen Scheckkarte und der PIN gelang es ihr
anschließend mehrere Geldabhebungen durchzuführen und dabei einen
Schaden von mehreren hundert Euro zu verursachen. Ähnliche Fälle
haben sich auch in anderen Landkreisen ereignet. Die unbekannte Frau
hat brünette, schulterlange Haare und spricht mit osteuropäischem
Akzent. Zur Tatzeit trug sie ein buntes Sommerkleid. Zeugen, die
Hinweise auf die gesuchte Person geben können, werden gebeten, sich
bei der Polizei Radolfzell zu melden. Die Polizei rät:

- Sorgen Sie dafür, dass Sie bei der Benutzung der Kreditkarte
nicht beobachtet werden können.

- Lassen Sie sich nicht zum Öffnen Ihrer Geldbörse überreden.

- Lassen Sie es nicht zu, dass fremde Personen in Ihre Geldbörse
greifen.

- Verständigen sie im Verdachtsfall unverzüglich die Polizei

Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de

Öhningen

Feuerwehreinsatz durch vergessenen Topf

Ein auf dem Herd vergessener Topf mit Essen hat am Donnerstag,
gegen 23.15 Uhr, in einer Wohnung in der Straße Zur Halde zu einer
Rauchentwicklung und dadurch zum Auslösen eines Rauchmelders geführt.
Die mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften ausgerückte Feuerwehr
konnte sich auf die Belüftung der Wohnung beschränken, da kein
offenes Feuer ausgebrochen war. Ein nennenswerter Sachschaden dürfte
nicht entstanden sein.

Stockach

Gewahrsam

Weil er in der Unterkunft für Flüchtlinge in der Zoznegger Straße
randalierte, musste am Donnerstagnachmittag, gegen 17.45 Uhr, ein
47-jähriger Mann in Gewahrsam genommen werden. Auch in der
Gewahrsamszelle ließ er sich nicht beruhigen, schlug mit dem Kopf
gegen die Zellenwand und zog sich dabei eine oberflächliche
Verletzung zu. Der Mann musste schließlich wegen seines psychischen
Ausnahmezustands in eine Spezialklinik eingeliefert werden.

Stockach/A98

Fahrzeug überschlägt sich

Kurz vor der Abfahrt Stockach West hat am Donnerstagnachmittag,
gegen 17.00 Uhr, ein 18-jähriger, auf dem rechten Fahrstreifen in
Richtung Überlingen fahrender Lenker eines Seat, die Kontrolle über
sein Fahrzeug verloren. Dabei prallte der PKW zunächst in die linken
Leitplanken, schleuderte anschließend wieder nach rechts, überschlug
sich und kam auf dem Dach liegend im seitlichen Grünstreifen zum
Stillstand. Am PKW dürfte dabei Totalschaden in noch nicht bekannter
Höhe entstanden sein. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden
vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert, dürften
jedoch unverletzt geblieben sein.

Stockach

In Gegenverkehr geprallt

Dreifacher Blechschaden in Höhe von mehreren tausend Euro ist die
Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmittag, gegen
12.15 Uhr, in der Ludwigshafener Straße ereignet hat. Weil eine
39-jährige Lenkerin eines VW von der Ludwigshafener Straße nach links
in die Weißmühlenstraße abbiegen wollte und dazu anhalten musste,
versuchte eine ihr nachfolgende 63-jährige Audifahrerin abzubremsen.
Dabei rutschte sie nach ihren Schilderungen von der Bremse auf das
Gaspedal ab. Um nicht auf den VW aufzufahren, lenkte sie ihr Fahrzeug
nach links auf die Gegenfahrspur und prallte dabei dennoch gegen den
VW und zusätzlich gegen einen entgegenkommenden Dacia. An allen drei
Fahrzeugen dürfte wirtschaftlicher Totalschaden in noch nicht
bekannter Gesamthöhe entstanden sein. Die nicht mehr fahrbereiten
Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Nach dem bisherigen Sachstand blieben
die Fahrzeuginsassen unverletzt.

Schmidt




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen