zurück

Meldungen aus dem Landkreis Konstanz

Herosestr. - 04.12.2017



--

Konstanz

Unfallflucht

Etwa 500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am
Samstag gegen 18.00 Uhr auf der L 220 in Nähe des Kreisverkehrs
Dettingen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker touchierte im
Begegnungsverkehr den Außenspiegel eines Opel Corsa einer
herannahenden 27-Jährigen. Der Unbekannte verließ anschließend
unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, insbesondere hinterherfahrende
Fahrzeuglenker, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben
können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz, Tel.
07531/995-0, zu melden.

Konstanz

Brand

Zu einem Brand vor einem Einfamilienhaus wurden Beamte des
Polizeireviers Konstanz am Sonntag in die Herosestraße gerufen. Die
Hauseigentümerin stellte gegen 6.00 Uhr einen brennenden Holzstapel
vor der Eingangstüre fest, löschte das Feuer und alarmierte die
Feuerwehr. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Zeugen
die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt haben
oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich
beim Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.

Konstanz

Unfallflucht

Etwa 2.000 Euro Sachschaden verursache ein unbekannter
Fahrzeuglenker, der zwischen Freitag, 22.00 Uhr und Samstag, 10.00
Uhr den linken, vorderen Kotflügel eines geparkten VW-Golf in der
Berchenstraße touchierte. Anschließend verließ er unerlaubt die
Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher
geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz, Tel.
07531/995-0, zu melden

Konstanz

Streitigkeit

Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es am Sonntag gegen
Mitternacht zwischen mehreren Männern im Alter von 23 und 29 Jahren
am Kreisverkehr Riedstraße / Byk-Guldenstraße. Ersten Angaben zufolge
war dabei ein Messer im Spiel. Zur vollständigen Klärung des
Sachverhalts sucht die Polizei Zeugen und bittet diese, sich unter
Tel. 07531/995-0, zu melden.

Radolfzell

Gewahrsam

Zu einer randalierenden Person wurden Beamte des Polizeireviers
Radolfzell am Samstag gegen Mitternacht in eine Unterkunft in der
Herrenlandstraße gerufen. Die Beamten trafen dort auf einen
42-Jährigen, der derart schrie und randalierte dass er auf
richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen werden musste.

Moos

Streitigkeit

Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es Samstag gegen 23.00
Uhr zwischen zwei alkoholisierten Männern im Alter von 19 und 29
Jahren in der Bohlinger Straße. Ein dritter Mann flüchte vor dem
Eintreffen der Polizeistreife unerkannt. Der 29-Jährige musste von
hinzugerufenen Rettungssanitätern zur ambulanten Behandlung in ein
Krankenhaus gebracht werden. Zur vollständigen Klärung des
Tathergangs sucht die Polizei Radolfzell noch Zeugen und bittet
diese, sich unter Tel. 07732/95066-0, zu melden.

Singen

Unfallflucht

Ohne sich um den Schaden von rund 4.000 Euro zu kümmern, hat ein
unbekannter Fahrzeugführer am Freitag zwischen 17.00 Uhr und 18.00
Uhr auf einem Privatgelände in der Josef-Schüttler-Straße das Weite
gesucht. Ein Unbekannter touchierte vermutlich beim Rangieren mit
seinem Pkw eine geparkte Zugmaschine, beschädigte dabei die
Karosserie und verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können,
werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen, Tel. 07731/888-0, zu
melden.

Singen

Unfallflucht

Zirka 2.000 Euro Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am
Samstag gegen 13.00 Uhr auf einem Parkplatz in der
Georg-Fischer-Straße. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte
vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Seat Leon und
verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.

Singen

Einbruch

Bargeld und eine Kamera erbeutete ein unbekannter Täter am
Samstag, zwischen 17.45 Uhr und 19.00 Uhr in einem Wohngebäude in der
Theopont-Diez-Straße. Der Täter verschaffte sich gewaltsam über ein
Fenster Zugang zum Gebäude und durchsuchte anschließend mehrere
Räume.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass die
Erfahrung gezeigt hat, dass durch entsprechende Verhaltensmaßnahmen
und der richtigen Sicherungstechnik viele Einbrüche verhindert werden
können. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass zwischenzeitlich
rund 40 Prozent der Einbrüche bereits im Versuchsstadium stecken
bleiben. Bei Fragen, wie Sie sich gegen Einbruch schützen können,
berät Sie kostenlos unsere kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in
Konstanz, Tel. 07531/995-1044

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.K-Einbruch.de.

Singen

Sachbeschädigung

Etwa 500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter, der
am Samstag gegen Mitternacht einen Kürbis auf einen geparkten Suzuki
auf einem Parkplatz in der Ekkehardstraße warf. Dadurch entstand ein
Schaden am vorderen, rechten Kotflügel. Die Fahrzeughalterin, die
sich zu dieser Zeit im Auto befand, beschreibt den Unbekannten wie
folgt: Er soll zwischen 25 und 30 Jahre alt sein, zirka 1,80 Meter
groß und er trug eine dunkelblaue Jacke. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden

Singen

Brand

Sachschaden von rund 5.000 Euro ist am Sonntag gegen 16.00 Uhr
beim Brand einer Gartenhütte in der Friedinger Straße entstanden.
Durch den raschen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Singen, die mit
etwa 40 Mann und 7 Fahrzeugen im Einsatz waren, konnte der Brand
gelöscht werden. Während der Löscharbeiten musste die L 189 im
Bereich der Brandstelle zeitweise gesperrt werden. Die Ermittlungen
zur Ursache des Brandes dauern an.

Engen

Einbruch

Bargeld und eine Playstation 4 erbeutete ein unbekannter Täter am
Samstag, zwischen 18.00 Uhr und 23.00 Uhr in einem Wohngebäude in der
Distelstraße. Der Täter verschaffte sich gewaltsam über ein Fenster
Zugang zum Gebäude und durchsuchte anschließend mehrere Räume.
Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt
haben oder Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden
gebeten, den Polizeiposten Engen, Tel. 07733/94090, anzurufen.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass die
Erfahrung gezeigt hat, dass durch entsprechende Verhaltensmaßnahmen
und der richtigen Sicherungstechnik viele Einbrüche verhindert werden
können. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass zwischenzeitlich
rund 40 Prozent der Einbrüche bereits im Versuchsstadium stecken
bleiben. Bei Fragen, wie Sie sich gegen Einbruch schützen können,
berät Sie kostenlos unsere kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in
Konstanz, Tel. 07531/995-1044

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.K-Einbruch.de.

Wanke / Straub

Tel. 07531/995-1015




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen