Bodenseekreis
Königsberger Str. - 26.08.2015Friedrichshafen
Verkehrsunfallflucht - Bitte Zeugenaufruf
Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von
Sonntag- bis Dienstabend einen in der
Königsberger Straße
ordnungsgemäß abgestellten VW Golf im Bereich des linken Radkasten
und linken Vorderreifen fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu
kümmern. Dieser wird auf rund 600 Euro beziffert. Zeugenhinweise
werden an das Polizeirevier in Friedrichshafen unter der Tel.:
07541/701-0 erbeten.
Kressbronn
Fahrradunfall
Vermutlich infolge Unachtsamkeit kam es am Dienstagnachmittag
gegen 17.45 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen dem Kreisverkehr
Kretzerhetzer und der Kochermühle zu einem Unfall zwischen zwei
Fahrradfahrern. Zu spät erkannt haben dürfte die hinter ihrem Mann
fahrende Ehefrau, dass dieser seine Geschwindigkeit reduzierte und
fuhr gegen den Gepäckträger. In der Folge kam die Radfahrerin zu Fall
und wurde verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus.
Friedrichshafen
Diebstahl von Pedelecs und Fernsehern - Bitte Zeugenaufruf
Noch Zeugen sucht die Polizei zu mehreren unbekannten Tätern, die
in der Zeit von Montagabend gegen 18.00 Uhr bis Dienstagmorgen zirka
08.00 Uhr von einem Stand aus der Halle A4 der Neuen Messe insgesamt
vier Pedelecs entwendeten. Die Räder waren miteinander verschlossen
und haben einen Gesamtwert von rund 11.000 Euro. Weiter entwendeten
unbekannte Täter aus der Messehalle B2 insgesamt sechs
Flachbildschirme der Marke LC im Gesamtwert von rund 8.500 Euro. Die
Geräte waren auf einer sogenannten TV-Insel an T-Trägern befestigt
und mit einem Drahtseil gesichert. Ob beide Diebstahlsdelikte in
direktem Zusammenhang stehen, ist unbekannt. Hinweise werden an das
Polizeirevier Friedrichshafen unter der Tel.: 07541/701-0 erbeten.
Friedrichshafen
Körperverletzung
Verantworten muss sich ein 67 Jahre alter Mercedes-Fahrer, der im
Verdacht steht, am Dienstagnachmittag gegen 15.00 Uhr auf der K 7727
ein Körperverletzungsdelikt begangen zu haben. Ein 47-jähriger Mann
fuhr mit seinem Fahrrad im Kreisverkehr am Ferienhof Hirschglatt und
wurde seinen Angaben zufolge von dem Mercedes-Fahrer in der Art
bedrängt, dass er die nächste Ausfahrt in Richtung Neue Messe
verlassen musste. Über das Verhalten des 67-Jährigen zeigte der
47-jährige seinen Unmut in Form von Gesten und Worten. Hierauf hielt
der Tatverdächtige seinen Pkw am rechten Straßenrand an und passte
den herannahenden Radfahrer ab, stieß ihn von seinem Fahrrad und
schlug diesem nach einem Wortwechsel mit der Handinnenkante gegen den
Kehlkopf.
Meckenbeuren
Pkw beschädigt - Bitte Zeugenaufruf
Ein unbekannter Täter besprühte in der Zeit von Montagnacht gegen
23.00 Uhr bis Dienstagmorgen zirka 04.30 Uhr einen im Blumenweg
geparkten Pkw mit einer unbekannten, am Fahrzeug haftenden
Flüssigkeit. Zeugen, die zur tatrelevanten Zeit mit der Tat in
Verbindung stehende verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden
gebeten, sich mit dem Polizeiposten Meckenbeuren unter der Tel.:
07542/9432-0 in Verbindung zu setzen.
Meckenbeuren
Auffahrunfall
Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden in Höhe von rund
7.000 Euro sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Dienstagmittag
gegen 11.30 Uhr auf der Hauptstraße. Eine 43-jährige Fahrerin eines
Citroen hielt an der roten Ampel des Fußgängerüberwegs. Ein ihr
nachfolgender 65-jähriger Lastwagenfahrer erkannte die Situation
offensichtlich zu spät und fuhr auf das Heck des Citroen auf. Mit
Verdacht auf ein Halswirbelschleudertrauma wurde die 43-Jährige ins
Krankenhaus gebracht.
Kressbronn
Diebstahl aus Wohnhaus - Bitt Zeugenaufruf
Die Polizei ermittelt gegen einen unbekannten Täter, der
Sonntagmittag zwischen 12.30 Uhr 13.00 Uhr ein Wohngebäude durch die
unverschlossene Hauseingangstür in der Langenargener Straße betrat
und zwei offen abgelegte Geldbörsen entwendete. Vermutlich handelt es
sich bei dem unbekannten Täter um einen etwa 45 Jahre alten
Radfahrer, der sich im Tatzeitraum in den Hof des Gebäudes begab und
diesen nach zirka fünfzehn Minuten wieder verließ. Der Mann war von
mitteleuropäischer Erscheinung und trug einen grauen Rucksack.
Personen, denen der Mann ebenfalls aufgefallen war oder die
sachdienliche Hinweise zur Ermittlung dessen Identität geben können,
werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten in Langenargen unter der
Tel.: 07543/9316-0 in Verbindung zu setzen.
Friedrichshafen
Verkehrsunfallflucht - Bitte Zeugenaufruf
Ein unbekannter Fahrzeugführer verursachte in der Zeit von
Montagabend gegen 18.00 Uhr bis Dienstagmorgen zirka 06.00 Uhr in der
Olgastraße einen Unfall und entfernte sich unerlaubt. Hierbei fuhr
der Unbekannte beim Rückwärtsfahren mit der Anhängerkuppel seines
Fahrzeugs gegen einen Golf I Cabrio und drückte die hintere linke
Fahrzeugseite ein. Am Golf entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier in Friedrichshafen
unter der Tel.: 07541/701-0 zu wenden.
Friedrichshafen
Verkehrsunfall
Offensichtlich infolge Unachtsamkeit kam es am Dienstagmorgen
gegen 08.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Dornierstraße. Beim
Abbiegen nach links auf die Dornierstraße von der Schnetzenhauser
Straße kommend dürfte eine 70 Jahre alte Opel Astra-Fahrerin einen
vorfahrtsberechtigten, von rechts kommenden VW Passat eines
28-jährigen Mannes übersehen haben. Durch die Kollision wurde keiner
der Beteiligten verletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa
4.000 Euro beziffert.
Salem
Wildunfall
Eine schwer verletzte Mopedfahrerin, Sachschaden von rund 1.500
Euro und ein totes Reh forderte ein Wildunfall am Montagabend gegen
20.15 Uhr auf der K 7750 zwischen Neufrach und Salem auf Höhe der
Hartwaldkreuzung. Eine 17 Jahre alte Zweiradlenkerin fuhr außerhalb
der Ortschaft, als plötzlich ein Reh rechts aus dem Maisfeld direkt
vor ihr Moped sprang und hierbei erfasst wurde. Die 17-Jährige verlor
die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam zu Fall und rutschte quer zur
Fahrbahn etwa 25 Meter weiter. Mit einem Polytrauma, diversen
Prellungen und Schürfungen wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Das
Reh erlitt tödliche Verletzungen und blieb am Fahrbahnrand liegen.
Dirolf, Manuela
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
02.01.2017 - Königsberger Str.
Sigmaringen
Parkrempler
Vor dem Haupteingang beim SRH Krankenhaus Sigmaringen ereignete
sich am Sonntag gegen 13.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Eine 70 Jahre alte Frau streifte b...