zurück

Meldungen für den Landkreis Ravensburg

Lerchenweg - 02.03.2017

Wangen

Versuchter Diebstahl

Offensichtlich in Diebstahlsabsicht haben am Mittwochmorgen zwei
25 bis 30 Jahre alte Männer ein Geschäft in der Bindstraße
aufgesucht. Während einer der Tatverdächtigen eine Mitarbeiterin in
englischer Sprache ablenkte, machte sich der zweite Mann an den
Schubladen im Kassenbereich zu schaffen. Die aufmerksame
Mitarbeiterin bemerkte dies, stellte den Mann zur Rede und drohte mit
der Verständigung der Polizei. Um dies zu verhindern, schlug einer
der Täter der Frau das Handy aus der Hand. Anschließend flüchteten
beide Personen ohne Beute aus dem Geschäft. Täterbeschreibung: 1.
Person: 25 bis 30 Jahre alt; etwa 170 cm groß; dunkle, kurze Haare;
südländisch-dunkle Hautfarbe; sprach Englisch; 2. Person: Etwa 30
Jahre alt; etwa 185 cm groß; schlank; trug Winterjacke mit
grau-weißen Tarnfleckenmuster, braune, gestrickte Wollmütze und
Brille mit schwarzem Rahmen; dunkle-südländische Hautfarbe; sprach
gebrochen Deutsch; Zeugenhinweise werden an die Polizei Wangen, Tel.
07522/984-0, erbeten.

Wangen

Versuchter Betrug - Warnhinweis

Aufmerksame Bankmitarbeiter konnten in den vergangenen Tagen einen
Kunden vor einem größeren Schaden bewahren. Der Mann erhielt von
einem angeblichen Mitarbeiter des Amtsgerichts Stuttgart, der sich
Alexander Stolz nannte, die Mitteilung, dass gegen ihn ein
Pfändungsverfahren wegen der Teilnahme an einem Gewinnspiel
eingeleitet sei. Um die Angelegenheit außergerichtlich zu beenden
wurde dem Mann aufgetragen, einen angeblichen Rechtsanwalt Dr. Becker
in München anzurufen. Von dort wurde er aufgefordert, rund 2000 Euro
auf ein türkisches Bankkonto zu überweisen um damit die Angelegenheit
aus der Welt zu schaffen. Mitarbeiter seiner Hausbank klärten den
Mann schließlich auf und warnten vor der bekannten Betrugsmasche,
wodurch eine Geldüberweisung noch rechtzeitig verhindert werden
konnte. Die Polizei warnt eindringlich davor, Zahlungen mit unklarem
Hintergrund an unbekannte Personen oder Banken zu tätigen. Im
Verdachtsfall sollte zeitnah die Polizei informiert werden. Weitere
Informationen unter: www.polizei-beratung.de

Wangen

Vom Telefon abgelenkt

Vermutlich weil sie vom Handy abgelenkt war, ist die Lenkerin
eines Audi am Mittwochnachmittag, gegen 15.30 Uhr, in der Tettnanger
Straße (L333) beim Ortsausgang Pirmisweiler in Fahrtrichtung Neukirch
nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und streifte auf einer Länge
von rund zehn Meter die Leitplanken. An ihrem PKW entstand dabei ein
Schaden von rund 10.000 Euro, während der Schaden an den Leitplanken
auf rund 100 Euro geschätzt wird.

Wangen

Eingangstüre beschädigt

Die Verglasung der Eingangstür des Jugendzentrums Tonne in der
Lindauer Straße hat ein unbekannter Täter im Zeitraum von Montag,
23.00 Uhr bis Dienstag, 17.45 Uhr, eingeschlagen und dadurch einen
Schaden von rund 300 Euro verursacht. Zeugenhinweise werden an die
Polizei Wangen, Tel. 07522/984-0, erbeten.

Wangen/A96

Auffahrunfall

Noch Zeugen sucht die Polizei für einen Verkehrsunfall, der sich
am Mittwochmorgen, gegen 10.45 Uhr, auf der A96 bei der
Anschlussstelle Wangen-Nord ereignet hat. Der Lenker eines in
Richtung Lindau fahrenden Mazda prallte mit seinem Fahrzeug auf der
linken Fahrspur mit hoher Geschwindigkeit in das Heck eines
Sattelzugs, der nach den Schilderungen des Autofahrers unvermittelt
vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte. Der Fahrer des
Sattelzugs hingegen gab an, bereits längere Zeit auf dem linken
Fahrstreifen gefahren zu sein. Durch den Zusammenstoß entstand am
Mazda ein Schaden von rund 5000 Euro, während der Schaden am
Sattelauflieger auf rund 2000 Euro geschätzt wird. Personen wurden
nicht verletzt. Zur Klärung des Unfallablaufs bittet die Polizei
Zeugen, sich beim Verkehrskommissariat Kißlegg, Tel. 07563/9099-0, zu
melden.

Isny

Fahrzeug angefahren

Vermutlich beim unachtsamen Ausparken ist am Mittwoch, zwischen
09.30 und 16.30 Uhr, möglicherweise ein weißer, größerer PKW oder
Kastenwagen gegen einen in der Schulstraße geparkten BMW gestoßen und
hat dabei an der Fahrertür einen Schaden von rund 1500 verursacht.
Anschließend entfernte sich der unbekannte Fahrzeugführer, ohne sich
um den Schaden zu kümmern. Das Verursacherfahrzeug könnte an der
hinteren linken Heckseite ebenfalls beschädigt sein. Zeugen, die den
Vorfall beobachtet haben, oder Hinweise auf das gesuchte Fahrzeug
geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Isny, Tel.
07562/97655-0 zu melden.

Isny

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Ohne gültige Fahrerlaubnis und mit fehlendem Versicherungsschutz
war am Mittwochmorgen, gegen 11.15 Uhr, ein 18-Jähriger am Marktplatz
mit einem Kleinkraftrad unterwegs. Die Weiterfahrt wurde dem
Heranwachsenden von der ihn kontrollierenden Streife untersagt. Er
wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Vergehens gegen das
Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.

Kißlegg

Wohnungseinbruch

Nachdem ein unbekannter Täter am Mittwoch, zwischen 20.30 Uhr und
22.45 Uhr, zunächst erfolglos versuchte, mit einem Brechwerkzeug die
Eingangstür zu einem Wohnhaus in der Straße Schönenberg zu öffnen,
konnte er sich anschließend über einen Nebeneingang Zutritt zum
Gebäude verschaffen. Anschließend durchsuchte der Täter die Wohnräume
nach Diebesgut und entwendete einen kleineren Tresor mit
Fahrzeugdokumenten und Bargeld. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen
gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Wangen, Tel.
07522/984-0, zu melden.

Amtzell

Autofahrer unter Drogeneinwirkung

Anzeichen auf eine Drogeneinwirkung konnten Fahnder der
Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen am Mittwochmittag, gegen
13.15 Uhr, bei einem 20-jährigen Autofahrer feststellen, den sie auf
der A96, bei der Behelfsausfahrt Neuravensburg kontrollierten. Da ein
Drogenvortest positiv auf Cannabis reagierte, wurde durch die
Kollegen des Verkehrskommissariats Kißlegg eine ärztliche
Blutentnahme veranlasst. Bei der Beifahrerin konnte außerdem eine
geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Da die Personen keinen
Wohnsitz im Bundesgebiet haben, mussten sie eine Sicherheitsleistung
erbringen.

Ravensburg

Auto zerkratzt

Sachschaden von mehreren Hundert Euro hat ein unbekannter Täter
angerichtet, der in der Zeit von Dienstagabend, 20.00 Uhr, bis
Mittwochnachmittag, 14.30 Uhr, den hinteren rechten Kotflügel eines
im Lerchenweg in Höhe des Kindergartens abgestellten Hyundai I 20
zerkratzte. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier
Ravensburg, Tel. 0751/ 803-3333.

Ravensburg

Verkehrsunfallflucht

Gleich zwei Autos, die in Höhe des Gebäudes Tettnanger Straße 311
halbseitig auf dem Gehweg abgestellt waren, hat ein unbekannter
Fahrzeuglenker am Mittwochabend, zwischen 19.00 und 22.20 Uhr, in
Torkenweiler gestreift. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden
von mehrerenHundert Euro zu kümmern, suchte der Unfallverursacher,
der die Tettnanger Straße in südlicher Richtung befuhr, das Weite.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ravensburg, Tel.
0751/803-3333, entgegen.

Bad Waldsee

Diebstahl von Baustelle

Auf einer Baustelle an der Gaisbeurer Straße in Reute haben
unbekannte Täter in der Zeit von 22. Februar bis zum 01. März einen
Werkzeugcontainer aufgebrochen und daraus eine Vielzahl von
Kleinmaschinen der Marken Stihl, Hilti, Bosch und DeWalt im
Gesamtwert von mindestens 10.000 Euro entwendet. Personen, die im
fraglichen Zeitraum Verdächtiges auf oder in der unmittelbaren Nähe
der Baustelle beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeiposten Bad Waldsee, Tel. 07524/4043-0, in Verbindung zu
setzen.

Bergatreute

Verkehrszeichen demoliert

Sachschaden von rund 900 Euro hat ein unbekannter Täter über das
vergangene Wochenende angerichtet, als er den Pfosten eines
Verkehrszeichens in der Waldgasse mehrfach hin-und her bog, bis
dieser abbrach. Personen, die in der Zeit von Freitagvormittag bis
Montagvormittag Verdächtiges in der Waldgasse beobachtet haben,
werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bad Waldsee, Tel.
07524/4043-0, in Verbindung zu setzen.

Baienfurt

Nach Streifvorgang geflüchtet

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einer Verkehrsunfallflucht, die
ein unbekannter Autofahrer am Mittwochnachmittag, gegen 13.00 Uhr, in
der Goethestraße begangen hat. Der Mann hatte in Höhe der dortigen
Tankstelle am Straßenrand geparkt und war losgefahren, als ein
44-jähriger Autofahrer vorbeifuhr. Ohne sich um den angerichteten
Fremdschaden von etwa 500 Euro an dem Pkw des 44-Jährigen zu kümmern,
fuhr der Verursacher in Richtung "Alte Poststraße" weiter. Personen,
die Hinweise zu dem Pkw-Lenker, der mit einem roten Kleinwagen
unterwegs war, geben können, werden gebeten, sich bei Polizeirevier
Weingarten, Tel. 0751/803-6666, zu melden.

Sauter/Schmidt




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Lerchenweg

Meldungen für den Landkreis Ravensburg
02.11.2017 - Lerchenweg
Ravensburg Kind verletzt Wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen Unbekannten, der am Montagabend gegen 19.15 Uhr im Lerchenweg ein neunjähriges Mädchen verletzt... weiterlesen
Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
30.10.2017 - Lerchenweg
-- Ravensburg Mit Luftdruckwaffe Fenster beschädigt Vermutlich mit einer Luftdruckwaffe hat ein unbekannter Täter in Ravensburg ein Fenster samt Jalousie einer Wohnung in der Weststa... weiterlesen
Landkreis Ravensburg
16.08.2015 - Lerchenweg
Argenbühl - Schwerer Verkehrsunfall Am Samstag gegen 19.40 Uhr befuhr eine 47-jährige Pkw-Lenkerin die L 265 von Christazhofen kommend in Richtung Kißlegg. Auf Höhe des Wasserkraftwerks Au kam si... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen