zurück

Meldungen für den Landkreis Konstanz

Lutherplatz - 29.08.2017

Reichenau

Stromgenerator entwendet

An der Baustelle der ehemaligen Ausfahrt Allensbach West (B33)
haben unbekannte Täter im Zeitraum von Sonntag, 20.08.2017 bis
Montag, 28.07.2017, einen neben den Baucontainern montierten und in
Betrieb befindlichen Stromgenerator der Marke Endres fachgerecht
demontiert und entwendet. Zum Abtransport des rund 1,8 Tonnen
schweren und rund 10.000 Euro teuren Generators muss entsprechend
schweres Gerät eingesetzt worden sein. Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, oder Hinweise auf den Verbleib des
Generators geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten
Allensbach, Tel. 07533/97150, zu melden.

Reichenau

Fahrzeug angefahren

Vermutlich beim unachtsamen Rückwärtsfahren ist ein unbekannter
Fahrzeugführer im Zeitraum von Sonntagnachmittag bis Montagmorgen in
der Straße Obere Ergat gegen einen am Straßenrand geparkten VW
gestoßen und entfernte sich anschließend unerlaubt von der
Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von rund 900 Euro zu kümmern.
Zeugenhinweise werden an den Polizeiposten Allensbach, Tel.
07533/97150, erbeten.

Konstanz

Gaskartusche führt zu Feuerwehreinsatz

Beim Hantieren mit einer Gaskartusche ist am Montagabend, gegen
20.30 Uhr in einem Kellerraum eines Mehrfamiliengebäudes in der
Mainaustraße Gas ausgeströmt. Von der verständigten Feuerwehr wurde
das Gebäude belüftet und nach entsprechenden Messungen für die
Bewohner wieder freigegeben. Zwei Wohnungsinhaber, die die übrigen
Bewohner vor dem ausströmenden Gas gewarnt und zum Verlassen ihrer
Wohnungen aufgefordert hatten, wurden vorsorglich wegen einer
möglichen Gasintoxikation in ein Krankenhaus verbracht.

Konstanz

Gewahrsam

Mit über drei Promille deutlich alkoholisiert war ein 34-jähriger
Mann, der am Montagabend, gegen 22.00 Uhr, von Zeugen auf dem Boden
liegend und nur bedingt ansprechbar an der Marktstätte aufgefunden
wurde. Da der vom Rettungsdienst in das Krankenhaus verbrachte Mann
dort wenig später randalierte und mit einer weiteren Person in Streit
geraten war, musste er ein Bett im Krankenhaus mit einer
Gewahrsamszelle bei der Polizei tauschen und dort seinen Rausch
ausschlafen.

Konstanz

Gewahrsam

Ein deutlich unter Alkoholeinwirkung stehender 40-jähriger Mann
musste am Montag, gegen 23.15 Uhr, in Gewahrsam genommen werden,
nachdem er sich auf dem Balkon einer Wohnung im Stadtteil Fürstenberg
mit einem Mitbewohner gestritten hat. Auch gegenüber den
verständigten Polizeibeamten zeigte sich der Mann völlig uneinsichtig
und stürmte sofort auf sie los, weshalb er überwältigt und zur Wache
gebracht werden musste. Nach einer ärztlichen Untersuchung wurde der
Mann für die restliche Nacht in Gewahrsam genommen. Neben einer
Gebührenrechnung wird er auch noch angezeigt, da er sich geweigert
hatte, seine Personalien anzugeben

Konstanz

Fahrzeug verkratzt

Mit einem spitzen Gegenstand hat ein unbekannter Täter am Montag,
zwischen 06.00 Uhr und 19.30 Uhr, einen in der Friedrichstraße, Höhe
Zähringerplatz, geparkten VW Polo im Front- und Heckbereich massiv
verkratzt. Der verursachte Schaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
Zeugenhinweise werden an die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0,
erbeten.

Radolfzell-Stahringen

Ausweichmanöver verhindert Zusammenstoß

Im Straßengraben ist am Montagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, ein
36-jähriger Opelfahrer nach einem Ausweichmanöver an der Einmündung
B34/Zur Schanz gelandet. Ein aus Richtung Stahringen kommender
81-jähriger Skodafahrer missachtete an der Einmündung zur B34 die
Vorfahrt des dort in Richtung Radolfzell fahrenden Opel. Um einen
drohenden Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 36-Jährige eine
Vollbremsung einleiten und mit seinem PKW ausweichen. Dadurch kam er
von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinunter und landete
schließlich im Straßengraben. An seinem nicht mehr fahrbereiten
Fahrzeug dürfte Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro
entstanden sein. Personen wurden nicht verletzt.

Radolfzell

Radfahrer angefahren und geflüchtet

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, bei dem am
Montagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, in der Böhringer Straße ein
14-jähriger Radfahrer von einem unbekannten Autofahrer angefahren und
leicht verletzt wurde. Der etwa 18 bis 20 Jahre alte Autofahrer fuhr
vom Tankstellengelände am Kreisverkehr auf die Böhringer Straße ein
und übersah dabei den auf dem Radweg in Richtung Böhringen fahrenden
14-Jährigen. Durch den Zusammenstoß stürzte der 14-Jährige und zog
sich dabei Schürfungen und Prellungen zu. Ohne sich um ihn zu
kümmern, fuhr der Autofahrer mit seinem weißen PKW davon. Zeugen, die
den Unfall beobachtet haben, oder sonstige sachdienliche Hinweise
geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel.
07732/95066-0, zu melden.

Radolfzell-Liggeringen

Unfall beim Überholen

Vermutlich ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, hat ein
77-jähriger Lenker eines in Richtung Liggeringen fahrenden Mercedes
am Montagnachmittag, gegen 14.15 Uhr, auf der L220 zum Überholen
eines vorausfahrenden Fahrzeugs angesetzt, und dabei einen bereits
ihn überholenden VW Touran eines 31-Jährigen übersehen. Durch den
seitlichen Zusammenstoß entstand an den beiden Fahrzeugen Sachschaden
von mehreren tausend Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Singen

Gewahrsam nach Streitigkeit

Nach einer häuslichen Auseinandersetzung in einer Wohnung in der
Nordstadt musste am Dienstagmorgen, gegen 05.15 Uhr, ein Mann in
Gewahrsam genommen werden. Bereits in den letzten Tagen geriet er mit
seiner Lebensgefährtin aus unbekanntem Grund mehrfach in Streit und
dürfte sie dabei auch geschlagen haben. Die Frau wehrte sich dagegen
mit einem Teller, den sie auf dem Kopf des Mannes zerschlagen hat. Da
der 33-Jährige nach einem Wohnungsverweis am Dienstagmorgen erneut
aggressiv und alkoholisiert zu seiner Wohnung zurückkehrte, musste er
zur Verhinderung von weiteren Auseinandersetzungen schließlich in
Gewahrsam genommen werden. Gegen die Beteiligten wird wegen
gegenseitiger Körperverletzung ermittelt.

Singen

Mann beleidigt Polizeibeamte

Weil er in einem Spielcasino in der August-Ruf-Straße alkoholische
Getränke mitführte, bereits deutlich alkoholisiert war und das Casino
trotz Aufforderung nicht verlassen wollte, verständigten Mitarbeiter
die Polizei. Auch gegenüber den Beamten zeigte sich der mit rund 1,9
Promille Alkoholisierte wenig kooperativ und verließ nur zögerlich
den Betrieb. Vor der Tür zeigte der Mann den Beamten den
ausgestreckten Mittelfinger und beleidigte sie auch auf der Wache.
Nachdem seine Personalien festgestellt werden konnten, wurde der
26-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Vor der Wache zog er vor
einer abfahrenden Streife seine Hose nach unten und zeigte den
Beamten in abfälliger Weise sein Geschlechtsteil. Gegen den
polizeilich nicht unbekannten Mann wird deshalb wegen Beleidigung
ermittelt.

Singen/Radolfzell/Konstanz

Mit gestohlener Scheckkarte Geld abgehoben

Wie erst nachträglich bekannt wurde, hat eine 30 bis 35 Jahre alte
Frau bereits am Samstag, 19.08.2017, gegen 09.45 Uhr, einen Mann auf
dem Parkplatz bei einem Einkaufszentrum in der Straße Unter den
Tannen um Kleingeld gebeten, dabei in die Geldbörse des Geschädigten
gegriffen und unbemerkt die Scheckkarte entwendet. Zuvor dürfte die
Frau oder ein Mittäter den Scheckkarteninhaber bei einem
Bezahlvorgang beobachtet und die zur Karte gehörende PIN ausgespäht
haben. Noch am gleichen Tag wurden vom Konto des Karteninhabers bei
einer Bank in der Forststraße in Singen und in den beiden folgenden
Tagen bei einer Bank am Lutherplatz in Konstanz jeweils größere
Geldbeträge abgehoben. Ähnliche Vorfälle haben sich in den letzten
Wochen in Radolfzell und in angrenzenden Landkreisen ereignet. Die
unbekannte Frau hat blonde, halblange Haare und ein rundliches
Gesicht, spricht Deutsch mit einem leichten osteuropäischen Akzent
und trug bei der Tat in Singen einen knielangen braunen Rock und ein
braunes Jackett. Möglicherweise ist die Frau mit einem dunkelblauen
Kombi- Fahrzeug und einem Baby unterwegs. Die Polizei Radolfzell
ermittelt wegen Diebstahls und Computerbetrug und hat dazu folgende
Fragen:

- Wer hat die Vorgänge auf dem Parkplatz in Singen beobachtet?

- Wer hat die Frau bei den Geldabhebungen in Singen und Konstanz
beobachtet?

- Wer kann Hinweise zur Person oder zum Fahrzeug geben?

Hinweise werden erbeten unter: 07732/95066-0. Die Polizei rät:

- Sorgen Sie dafür, dass Sie bei der Benutzung der Kreditkarte
nicht beobachtet werden können.

- Lassen Sie sich nicht zum Öffnen Ihrer Geldbörse überreden.

- Lassen Sie es nicht zu, dass fremde Personen in Ihre Geldbörse
greifen.

- Verständigen sie im Verdachtsfall unverzüglich die Polizei

Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de

Gottmadingen

Plane zerschnitten

Die Plane eines im Zeitraum von Freitagabend bis Montagmorgen in
der Zeppelinstraße abgestellten PKW-Anhängers hat ein unbekannter
Täter zerschnitten und dabei einen Schaden von rund 1000 Euro
verursacht. Zeugenhinweise werden an den Polizeiposten Gottmadingen,
Tel. 07731/14370, erbeten.

Hilzingen

Autofahrer wenden auf der Autobahn

Aufgrund einer Störung war am Dienstagmorgen, gegen 05.30 Uhr, die
Durchfahrt des Hohentwieltunnels der A81 gesperrt, wodurch sich in
beiden Richtungen ein Rückstau gebildet hat. Einigen
Verkehrsteilnehmern ging die Wartezeit offensichtlich zu lang, da sie
nach Zeugenmitteilungen auf der Autobahn wendeten oder rückwärts bis
zur nächsten Auffahrt fuhren. Nach entsprechenden Mitteilungen über
Notruf und direkt beim Verkehrskommissariat Mühlhausen-Ehingen
überprüften Streifen den Sachverhalt. Dabei konnten sie einen
Mercedesfahrer feststellen, der rückwärts die Auffahrt der
Anschlussstelle Singen befahren hat. Er wird angezeigt und muss mit
einem Bußgeld rechnen. Die Störung war gegen 06.00 Uhr wieder behoben
und der Rückstau löste sich anschließend schnell auf. Das Wenden und
Rückwärtsfahren auf Autobahnen ist gemäß § 18 StVG grundsätzlich
verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Kommt es dabei zu
Gefährdungen droht dem Verkehrsteilnehmer eine Anzeige wegen
Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB). Als Rechtsfolge ist in
diesen Fällen neben einer Geldstrafe auch eine Freiheitstraße bis zu
fünf Jahren und ein Entzug der Fahrerlaubnis möglich.

Engen/A81

In Leitplanken geprallt

Aquaplaning dürfte die Ursache dafür gewesen sein, dass eine
56-jährige, in Richtung Singen fahrende Lenkerin eines BMW am
Montagnachmittag, gegen 16.15 Uhr, auf der A81 die Kontrolle über ihr
Fahrzeug verloren hat und gegen die seitlichen Leitplanken prallte.
Von dort schleuderte der PKW über die Fahrbahn und prallte
anschließend nochmals mit Wucht in die Leitplanken, die dabei
teilweise aus ihren Verankerungen gerissen wurden. Die Autofahrerin
wurde mit Verdacht auf Armfrakturen zur stationären Behandlung in ein
Krankenhaus eingeliefert. An ihrem nicht mehr fahrbereiten Fahrzeug
entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Der Schaden an den
insgesamt 21 beschädigten Leitplankenelementen, die von der
Autobahnmeisterei abgesichert werden mussten, steht noch nicht fest

Stockach/Stockach-Wahlwies

Gestürzte Radfahrerinnen

Auf der abschüssigen Steißlinger Straße hat am Montagnachmittag,
gegen 19.00 Uhr, eine 23-jährige Radfahrerin die Kontrolle über ihr
Fahrrad verloren und stürzte. Dabei zog sie sich Verletzungen an der
Schulter und Hüfte zu und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus
eingeliefert werden. Bereits gegen 15.45 Uhr stürzte eine 20-jährige
Radfahrerin in der Radolfzeller Straße. Die stadtauswärts fahrende
Frau geriet bei starkem Regen in eine Spurrille auf der Fahrbahn und
stürzte auf den seitlichen Gehweg. Sie musste ebenfalls mit
leichteren Verletzungen zur Behandlung in ein Krankenhaus
eingeliefert werden.

Immendingen/A81

Geschwindigkeitsmessungen

Im Baustellenbereich der Immensitzbrücke haben Beamte der
Verkehrspolizeidirektion Sigmaringen am Montag, zwischen 13.30 Uhr
und 18.15 Uhr, zum wiederholten Mal Geschwindigkeitsmessungen
durchgeführt. Wie bereits bei den vorangegangenen Messungen, mussten
erneut zahlreiche Verkehrsteilnehmer wegen teilweise massiver
Geschwindigkeitsüberschreitungen des auf 80 km/h beschränkten
Teilstücks beanstandet werden. Von den insgesamt 4891 gemessenen
Fahrzeugen waren 642 (13,13%) zu schnell unterwegs. 94
Verkehrsteilnehmer hatten die Geschwindigkeitsbeschränkung derart
missachtet, dass ihnen ein mehrwöchiges Fahrverbot droht. Am
Schnellsten waren zwei Autofahrer, die die Messstelle mit 176 km/h
bzw. 169 km/h passierten.

Schmidt




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Lutherplatz

Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
14.11.2019 - Lutherplatz
-- Konstanz Unfallgeschädigter Pkw gesucht Nachträglich beim Polizeirevier Friedrichshafen angezeigt wurde ein Verkehrsunfall, der sich am Samstagmorgen gegen 06.30 Uhr in der Kindlebildstra... weiterlesen
Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
14.10.2015 - Lutherplatz
Radolfzell Schwächeanfall führt zu Verkehrsunfall Wegen eines Schwächeanfalls ist der Lenker eines Peugeot am Dienstagmorgen, gegen 10.30 Uhr, mit seinem Fahrzeug auf der B33neu, zwischen Ra... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen