Meldungen für den Landkreis Konstanz
Marienhausgasse - 27.02.2017Konstanz
Körperverletzung
Von mehreren Personen ist am Montag, gegen 00.15 Uhr, ein
42-jähriger Mann am Fischmarkt/Salmannsweilergasse angegriffen und
mit Schlägen und Fußtritten traktiert worden. Bereits zuvor dürfte es
zwischen dem Geschädigten und den Tätern in der Gaststätte Münsterhof
zu einem Streit gekommen sein. Noch vor dem Eintreffen der Polizei
flüchteten die Unbekannten. Eine Person war rot bekleidet. Der
42-Jährige wurde leicht verletzt. Zeugen der Vorfälle werden gebeten,
sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Fahrzeug angefahren
Vermutlich beim Vorbeifahren hat ein unbekannter Fahrzeugführer im
Zeitraum von Dienstag bis Samstag einen in der
Marienhausgasse
geparkten Dacia gestreift und ist anschließend geflüchtet, ohne sich
um den Schaden von rund 2000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise werden
an die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, erbeten.
Konstanz
Körperverletzung
Vermutlich fünf Personen haben am Sonntag, gegen 03.30 Uhr, einen
21-Jährigen nach dessen Schilderungen an der Fahrradbrücke beim
Herosepark angegriffen und geschlagen. Der Geschädigte erlitt dabei
eine Platzwunde am Kopf und musste im Krankenhaus versorgt werden.
Einer der Angreifer hat blonde, kurze, seitlich gegelte Haare, ist
etwa 170 bis 175 cm groß, dick, und war mit einer Militärhose, einem
schwarzen Pulli und einem schwarz/weißen Halstuch bekleidet.
Zeugenhinweise werden an die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0,
erbeten.
Konstanz
Polizei beendet Schlägerei
Anlässlich des Fasnachtstreibens in der Innenstadt eingesetzte
Polizeibeamte konnten am Samstag, gegen 21.15 Uhr in der
Zollernstraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren
Personen beobachten und beenden. Bei der Abklärung des Sachverhalts
stellte sich heraus, dass ein 16-Jähriger zuvor einem 18-Jährigen
einen Kopfstoß versetzte und ihm mehrfach in das Gesicht schlug und
einem weiteren 18-Jährigen ebenfalls Schläge in das Gesicht
versetzte. Die beiden Geschädigten wurden dabei jeweils leicht
verletzt. Der Grund für das Verhalten des 16-Jährigen ist noch
unklar. Gegen ihn wird wegen Köperverletzung ermittelt.
Konstanz
Körperverletzung
Ein unbekannter, als Pilot verkleideter Mann mit blonden Haaren
hat am Sonntag, gegen 00.30 Uhr, bei einer Fasnachtsveranstaltung im
Konzilgebäude einem 27-Jährigen ein Glas in das Gesicht geschlagen
und ihn dabei leicht verletzt. Nach dem Vorfall flüchtete der Täter
in Richtung Bahnhof. Kurz zuvor erhielt ein 35-Jähriger bei der
gleichen Veranstaltung von einem Unbekannten einen Faustschlag ins
Gesicht, da er angeblich die Pizza des Unbekannten auf den Boden
geworfen habe. Der Täter soll eine Art Astronautenkostüm getragen
haben. Der Geschädigte musste ambulant behandelt werden.
Zeugenhinweise in beiden Fällen werden an die Polizei Konstanz, Tel.
07531/995-0, erbeten.
Konstanz
Alkoholisierter Autofahrer
Deutlich einen über den Durst getrunken hatte ein Autofahrer, der
am Samstag, gegen 23.00 Uhr, von einer Streife in der Wollmatinger
Straße angehalten und kontrolliert wurde, da er verbotswidrig in die
Friedrichstraße abgebogen war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest
ergab einen Wert von rund 2,4 Promille, weshalb eine ärztliche
Blutentnahme veranlasst wurde. Den Führerschein konnten die Beamten
dem Mann nicht abnehmen, da ihm die Fahrerlaubnis wegen einer
früheren Trunkenheitsfahrt bereits entzogen worden war. Gegen den
Betroffenen wird wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne
Fahrerlaubnis ermittelt.
Konstanz
Fasnachtsumzug
Friedlich und ohne Zwischenfälle ist am Sonntagnachmittag der
Fasnachtsumzug durch die Konstanzer Altstadt verlaufen. Die zum
Schutz der Teilnehmer und Besucher eingesetzten Polizeikräfte mussten
nicht einschreiten. Möglicherweise durch eine vom vorbeiziehenden
Umzug ausgelöste Rauchentwicklung wurde in der Sankt-Stephanskirche
ein Brandmeldealarm ausgelöst. Ein Einschreiten der mit vier
Fahrzeugen angerückten Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich. Auch
beim Narrentreiben nach dem Umzugsende kam es zu keinen nennenswerten
Störungen.
Allensbach
Auffahrunfall
Sachschaden von rund 6000 Euro ist am Sonntagnachmittag, gegen
15.45 Uhr, bei einem Auffahrunfall auf der B33 bei Hegne entstanden.
Die Lenkerin eines in Richtung Allensbach fahrenden Mazda dürfte
dabei zu spät bemerkt haben, dass ein vorausfahrender VW Passat wegen
stockenden Verkehrs abbremsen musste und prallte in das Heck des
Fahrzeugs. Der nicht mehr fahrbereite Mazda wurde abgeschleppt. Die
Fahrerin wurde leicht verletzt und musste im Klinikum behandelt
werden.
Gottmadingen
Scheibe beschädigt
Vermutlich mit einem Stein hat ein unbekannter Täter im Zeitraum
von Samstagabend bis Sonntagnachmittag an einem Firmengebäude in der
Maybachstraße eine Fensterscheibe eingeworfen und dabei einen Schaden
von rund 1000 Euro verursacht. Bereits in der Vergangenheit wurden an
dem Gebäude Sachbeschädigungen verübt. Die Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich
zu melden.
Hilzingen
Verkehrsschild abgeschraubt
Wegen Diebstahls muss sich ein 19-Jähriger verantworten, der am
Montag, gegen 02.45 Uhr, in der Duchtlinger Straße von einer
Polizeistreife kontrolliert wurde. Beim Erkennen der Beamten legte
der Heranwachsende ein Vogelhäuschen mit Standbein ab, flüchtete zu
Fuß und versteckte hinter einem PKW ein Verkehrsschild. Der
alkoholisierte Mann konnte von der Streife gestellt werden. Das
Verkehrsschild dürfte er vermutlich in der Hauptstraße abgeschraubt
und mitgenommen haben. Der Eigentümer des Vogelhäuschens ist der
Polizei noch nicht bekannt. Der Besitzer des Vogelhäuschens und
mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, zu melden.
Singen
Autofahrer geraten in Streit - Zeugen gesucht
Zu einer handfesten körperlichen Auseinandersetzung ist es am
Sonntagabend, gegen 21.00 Uhr, auf einem Geschäftsparkplatz in der
Gottlieb-Daimler-Straße/Einmündung Pfaffenhäule gekommen. Nach den
Schilderungen eines 25-jährigen VW-Fahrers und seiner Mitfahrerin
dürfte es zunächst auf der L220 von Böhringen in Richtung Singen
durch den 51-jährigen Lenker eines Audi zu Nötigungshandlungen
gekommen sein. Dabei soll der Audifahrer sehr dicht auf den
vorausfahrenden VW aufgefahren sein und dessen Fahrer durch die
Betätigung der Lichthupe zum Beschleunigen aufgefordert haben. Auf
Höhe des Weiherhofs überholte der Audi, setzte sich nach den
Schilderungen der VW-Insassen vor ihr Fahrzeug und bremste mehrfach
stark ab. Nur durch ein ebenfalls starkes Abbremsen des VW-Fahrers
konnte ein Auffahrunfall verhindert werden. Anschließend soll der
Audifahrer trotz roter Ampel an der Einmündung B34/L220 in Richtung
Singen weitergefahren sein. In der Gottlieb-Daimler-Straße kam es
schließlich zwischen dem 51-jährigen Audifahrer und dem 25-jährigen
VW-Fahrer zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der sich
beide Beteiligten verletzten und im Krankenhaus behandelt werden
mussten. Da der Audifahrer bei seiner Befragung angegeben hat, auf
der Strecke von Böhringen nach Singen selbst durch den VW-Fahrer
grundlos ausgebremst worden zu sein, sucht die Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, nach Zeugen, die die Vorgänge auf der L220 und die
Auseinandersetzung in der Gottlieb-Daimler-Straße beobachtet haben.
Singen
Radfahrer zeigt sich als Exhibitionist
Gegenüber einer Fußgängerin hat sich am Sonntagnachmittag, gegen
15.30 Uhr, in der Anton-Bruckner-Straße/Einmündung Widerholdstraße
ein etwa 30 bis 40 Jahre alter Radfahrer als Exhibitionist gezeigt.
Der Mann fuhr aus der westlichen Widerholdstraße kommend auf den
Gehweg der Anton-Bruckner-Straße und befriedigte sich vor der ihn in
Richtung Stadtmitte passierenden Fußgängerin. Anschließend fuhr der
Radfahrer, der eine auffällig grün-leuchtende Fahrradbekleidung trug,
an der Fußgängerin in Richtung Erzbergerstraße vorbei und hielt auf
dem Gehweg bei der Alemannenstraße nochmals an. Nachdem er sah, dass
die Geschädigte telefonierte, flüchtete der Unbekannte in Richtung
Alemannenstraße. Personenbeschreibung: 30 bis 40 Jahre alt; etwa 180
cm groß; trug auffällig grün-leuchtende Fahrradbekleidung mit
Radschuhen und einen schwarz/leuchtgrünen Fahrradhelm; braune Haare,
brauner Drei-Tage-Bart; korpulent; fuhr ein Rennrad; Zeugenhinweise
werden an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, erbeten.
Singen
Alkoholisierter Autofahrer
Mit rund 1,2 Promille stand ein Autofahrer unter
Alkoholeinwirkung, der am Samstagnachmittag, gegen 17.00 Uhr, auf der
K6157, aus Richtung Bohlingen kommend, in eine Kontrollstelle der
Polizei eingewiesen wurde. Nach einer ärztlichen Blutentnahme wurde
der Führerschein des Autofahrers einbehalten und ihm die Weiterfahrt
untersagt. Er wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Hilzingen
Notlage vorgetäuscht
Auf der B314 zwischen Binningen und Riedheim haben am
Freitagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, zwei Männer mit einem rumänischen
silberfarbenen Passat Autofahrer angehalten und eine Notlage
vorgetäuscht. Die Personen baten dabei um Geld für Benzin. Beim
Eintreffen der Polizei konnte das Fahrzeug nicht mehr festgestellt
werden. Die Polizei warnt vor diesen Sachverhalten, bei denen eine
Notlage nur vorgetäuscht wird, um Bargeld zu erhalten oder
Diebstahlsdelikte begehen zu können. Im Verdachtsfall wird um
Benachrichtigung der Polizei gebeten.
Gailingen
Brandalarm ausgelöst
Den Inhalt von mehreren Feuerlöschern haben unbekannte Täter am
Freitagnachmittag, gegen 16.30 Uhr in der ehemaligen Seniorenpension
Friedrichsheim in der Gottmadinger Straße versprüht und dadurch einen
Brandalarm ausgelöst. Wie die Personen in das leer stehende Gebäude
gelangten ist noch unklar. Die angerückte Feuerwehr musste nicht
eingreifen. Der verursachte Sachschaden wird auf rund 400 Euro
geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet
Zeugen, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Stockach
Handtasche gestohlen
Während ihres kurzzeitigen Toilettenaufenthalts hat ein
unbekannter Täter am Sonntagmorgen, gegen 05.00 Uhr, einer Besucherin
einer Gaststätte in der Hauptstraße die Jacke und eine Handtasche
gestohlen. In der Tasche befanden sich eine Geldbörse mit einem
zweistelligen Bargeldbetrag und mehrere persönliche Dokumente. Der
Gesamtschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.
Radolfzell
Fahrzeuge streifen sich
Weil die Lenkerin eines Audi mit ihrem Fahrzeug am Freitagmorgen,
gegen 11.00 Uhr, in der Bodenseestraße zu weit nach links auf die
Gegenfahrbahn geraten war, streifte der PKW einen aus Richtung Singen
kommenden Opel. An den beiden Fahrzeugen entstand dabei jeweils ein
Schaden von rund 2500 Euro. Die Unfallverursacherin fuhr zunächst
weiter, kehrte nach einigen Minuten jedoch an die Unfallstelle
zurück. Da die Frau möglicherweise unter Medikamenteneinwirkung
stand, wurde eine ärztliche Blutentnahme veranlasst und auf
entsprechende Anordnung der Führerschein einbehalten. Nach einer
ärztlichen Untersuchung wurde die Autofahrerin wegen ihres
psychischen Zustands in eine Spezialklinik eingeliefert.
Radolfzell
Fahrzeug angefahren
Auf dem Kundenparkplatz eines Fitnessstudios in der Böhringer
Straße ist am Freitag, zwischen 16.45 Uhr und 22.00 Uhr, ein
unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ausparken rückwärts mit
der Stoßstange seines Fahrzeugs gegen einen geparkten Fiat gestoßen
und hat sich anschließend von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um
den Schaden von mehreren Hundert Euro zu kümmern. Am Fiat konnten
blaue Lackantragungen und ein violett lackiertes Kunststoffteil
vermutlich von einer Stoßstange aufgefunden werden. Zeugen, die den
Unfall beobachtet haben, oder Hinweise auf ein entsprechend
beschädigtes Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der
Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell