zurück

Bereich Bodenseekreis

Meisenweg - 09.05.2016

Sachbeschädigung an Baum -bitte Zeugenaufruf-

Friedrichshafen

Unbekannte sägten am Sonntagmorgen, zwischen 01.00 und 07.00 Uhr,
auf einem Grundstück an der Ecke Amselweg / Meisenweg an einem
Ginkgo-Baum einen ca. 15cm dicken Ast ab, der verursachte Sachschaden
wird mit ca. 1.500 Euro beziffert. In einer Höhe von ca. 60 cm
verzweigte der Stamm des ca. sechs Meter hohen Baumes in mehrere
Äste, wovon ein Ast abgesägt wurde. Hinweise auf die Täter werden ans
Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07571 / 7010, erbeten.

Roller beschädigt -bitte Presseaufruf-

Friedrichshafen

Am Sonntagabend, gegen 18.30 Uhr, meldete eine Frau am Kiosk des
Strandbades, dass sie mit ihrem Roller auf dem Parkplatz einen
anderen Roller berührt hätte und dieser dadurch umgefallen sei. Am
umgefallenen Roller entstand ca. 400 Euro Sachschaden. Die
Verursacherin oder mögliche Zeugen werden gebeten mit dem
Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 / 7010, Kontakt
aufzunehmen.

Unfallflucht -bitte Presseaufruf-

Meckenbeuren

Vermutlich mit einem Sprinter / Kastenwagen wendete ein
unbekannter Fahrer, zwischen Freitag 16.00 und Sonntag 10.00 Uhr, vor
dem Anwesen Am Dorfanger 18 in Obermeckenbeuren und fuhr gegen die
linke Seite eines am Fahrbahnrand geparkten Mazda. Ohne sich um den
verursachten Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro zu kümmern,
verließ der Verursacher die Unfallstelle. Mögliche Zeugen oder
Hinweisgeber auf den Transporter, von dem Kunststoff- und
Rücklichtteile aufgefunden wurden, werden gebeten mit dem
Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 / 7010, Kontakt
aufzunehmen.

Unfall beim Überholen

Markdorf

Ein zunächst unbekannter Fahrer eines Audi fuhr am Sonntag, gegen
15.30, auf der Bundesstraße 33 von Ittendorf in Richtung Markdorf und
begann hierbei kurz vor Markdorf zwei Pkw zu überholen. Ein mit
seinem Opel entgegenkommender 26-Jähriger konnte noch so weit
ausweichen, dass er einen Frontalzusammenstoß verhindern konnte.
Jedoch streiften sich die beiden Außenspiegel des Audi und des Opel.
Der Opelfahrer, der mit geöffneter Seitenscheibe der Fahrertür
unterwegs war, wurde durch Glassplitter der zerstörten Spiegelgläser
getroffen und geringfügig verletzt. An den Spiegeln entstand jeweils
ca. 500 Euro Sachschaden. Beim Wiedereinscheren nach rechts streifte
der Audi-Fahrer den Mercedes eines 73-Jährigen, wodurch an diesem ca.
2.000 Euro Sachschaden entstand. Der Mercedesfahrer verfolgte den
Audi bis nach Markdorf, hielt aber an einer Rot zeigenden Ampel an,
die vom Audi-Fahrer ignoriert wurde. Über das der Polizei mitgeteilte
Kennzeichen konnte die Halteradresse festgestellt werden. Kurz nach
dem Unfall meldete sich auch der 18-jährige Fahrer des Audi
telefonisch bei der Polizei. Er gelangt wegen
Straßenverkehrsgefährdung, unerlaubten Entfernens von der
Unfallstelle und fahrlässiger Körperverletzung zur Anzeige. Der
Führerschein des 18-Jährigen wurde beschlagnahmt.

Vorfahrtunfall

Tettnang

Eine Fraktur an einer Schulter, Prellungen und Schürfwunden zog
sich ein 68 Jahre alter Rennradfahrer bei einem Unfall am Sonntag,
gegen 11.30 Uhr, auf der Landesstraße 333 zu. Ein 74-Jähriger fuhr
mit seinem Renault auf dem Gemeindeverbindungsweg von Baumgarten an
die Kreuzung mit der Landesstraße 333 heran und überquerte diese
geradeaus. Hierbei übersah er den vorfahrtsberechtigt von links aus
Richtung Tettnang heranfahrenden Rennradfahrer und erfasste diesen
frontal, worauf der Fahrradfahrer stürzte. Ein Rettungswagenteam
brachte den Verletzen in ein Krankenhaus. Der Sachschaden am Pkw
beträgt ca. 250 Euro, der Sachschaden am Rennrad wird auf ca. 800
Euro geschätzt.

Unfall beim Fahrstreifenwechsel

Friedrichshafen

Ca. 2.500 Euros Sachschaden entstand bei einem Unfall am Sonntag,
gegen 11.45 Uhr, als ein 85-Jähriger mit seinem Mitsubishi auf der
Colsmanstraße vom endenden rechten Fahrstreifen auf den linken
Fahrstreifen wechselte und mit seiner linken vorderen Fahrzeugecke
gegen den rechten hinteren Bereich des Ford einer 46-Jährigen stieß,
die auf gleicher Höhe auf der linken Fahrspur fuhr.

Bezikofer 07531 / 9951013




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen