Meldungen für den Landkreis Konstanz
Obermarkt - 10.05.2016Konstanz-Litzelstetten
Gestürzter Motoradfahrer
Vermutlich aus Unachtsamkeit dürfte ein 48-jähriger Lenker einer
Harley-Davidson am Montagmittag, gegen 14.30 Uhr zu spät bemerkt
haben, dass seine mit einem PKW auf der L219 vorausfahrende Ehefrau
vor dem Kreisverkehr Im Loh/L221 abbremste, um Radfahrern und
Fußgängern das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Der
Motorradfahrer bremste stark ab und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei
geriet er unter das Motorrad, rutschte damit rund zehn Meter über die
Straße und erlitt dadurch Verletzungen am Bein und an der linken
Hüfte. Nach einer Versorgung durch den Notarzt wurde der Verletzte in
ein Krankenhaus eingeliefert. An seinem Zweirad entstand ein Schaden
von rund 2000 Euro.
Konstanz
Einbruch in Drogeriemarkt
Durch Einschlagen der Eingangstür mit einem Stein haben sich
unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag gewaltsam Zutritt zu einem
Drogeriemarkt in der Kanzleistraße verschafft und vermutlich Parfüm
und Lebensmittel entwendet. Auf ihrer Flucht in Richtung
Obermarkt
dürften sie einzelne gestohlene Gegenstände verloren haben. Eine
Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Zeugenhinweise werden an die
Polizei Konstanz, Tel. 07731/995-0, erbeten.
Landkreis Konstanz
Computerbetrug - Warnhinweis
Nach dem Einloggen zum Onlinebanking erschien bei einem Bankkunden
die Meldung, dass er durch eine Fehlbuchung vom Finanzamt irrtümlich
einen Betrag von mehreren tausend Euro auf sein Konto gutgeschrieben
bekommen habe. Ein entsprechender Betrag war für den Kunden bei
seinen Umsätzen tatsächlich sichtbar, während alle sonstigen
Funktionen des Onlinebanking gesperrt waren. Der Aufforderung, das
Geld zurückzuzahlen, kam der Bankkunde nach und musste später
feststellen, dass eine Gutschrift auf seinem Konto nie erfolgt war,
und er einem Betrug zum Opfer fiel. Bei einem ähnlichen Fall wurde
dem Online-Kunden zur Rückzahlung des Geldes ein bereits ausgefülltes
Formular zur Verfügung gestellt, dass er nur noch durch eine
TAN-Eingabe vervollständigen musste. In diesem Fall konnte der so
überwiesene Betrag von mehreren tausend Euro von der Bank noch
rechtzeitig storniert werden, weshalb es zu keinem Schaden kam. Auf
den Betroffenen Rechner dürfte eine Schadsoftware installiert worden
sein. Die Polizei warnt vor diesen Betrugsdelikten und rät, seinen PC
mit einem ausreichenden Schutz gegen Schadsoftware zu betreiben. Bei
Rückzahlungen von angeblich irrtümlich überwiesenen Beträgen sollte
in jedem Fall zuvor mit der Bank oder der jeweiligen Behörde
Rücksprache gehalten werden. Im Verdachtsfall wird um
Benachrichtigung der Polizei gebeten.
Konstanz-Dingelsdorf
Unfallflucht
Ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 2000 Euro zu kümmern,
hat ein unbekannter Fahrzeugführer das Weite gesucht, nachdem er am
Freitag, zwischen 14.45 Uhr und 19.00 Uhr, mit seinem Fahrzeug auf
dem Parkplatz eines Campingplatzes in der Hornwiesenstraße vermutlich
beim Ausparken gegen einen geparkten Fiat gestoßen ist. Zeugen werden
gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Radolfzell
Radfahrer prallt gegen Autotür
Leichte Verletzungen hat am Montagnachmittag, gegen 14.45 Uhr ein
Radfahrer erlitten, der in der Alemannenstraße gegen eine Fahrzeugtür
geprallt ist. Die Beifahrerin eines geparkten VW öffnete die Tür,
ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten und dürfte dabei den
verbotswidrig auf dem Gehweg fahrenden Radfahrer übersehen haben.
Radolfzell-Stahringen
Unfall mit Kind
Zum Glück nur leichte Verletzungen hat ein 11-jähriges Kind am
Montagnachmittag, gegen 15.00 Uhr bei einem Unfall an der Einmündung
Heckenweg/Zur Schanz erlitten. Der Junge betrat die Fahrbahn und
wurde dabei seitlich von einem vorbeifahrenden Fiat erfasst. Nach
einer ambulanten Behandlung konnte das Kind wieder nach Hause. Am PKW
entstand ein Schaden von rund 200 Euro.
Engen
Brandalarm
Überhitztes Öl in einem Kochtopf führte am Montag, gegen 23.00
Uhr, in einer Unterkunft für Flüchtlinge in der Richthofenstraße zum
Einsatz der Feuerwehr und der Rettungsdienste. Das überhitzte Öl
sorgte für eine entsprechende Rauchentwicklung und dadurch zum
Auslösen der Rauchmelder. Zu einem offenen Feuer ist es jedoch nicht
gekommen, weshalb eine Belüftung des Gebäudes ausreichte. Neben der
Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften ausrückten,
waren auch eine Polizeistreife und vorsorglich ein Rettungswagen im
Einsatz.
Hilzingen
Rauchender Gabelstapler
Ein technischer Defekt an der Lichtmaschine eines Gabelstaplers
hat am Montagmittag, gegen 12.45 Uhr in einem Betrieb in der
Gewerbestraße zu einer Rauchentwicklung in einer Halle geführt. Noch
vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Stapler von
Betriebsangehörigen aus der Halle verbracht und eine Gasleitung am
Stapler getrennt werden, weshalb ein größerer Schaden verhindert
werden konnte. Die elf Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten nicht mehr
eingreifen. Personen wurden nicht verletzt.
Volkertshausen
Fahrzeug macht sich selbständig
Weil die Feststellbremse vermutlich nicht ausreichend angezogen
war, hat sich am Montagmittag, gegen 12.00 Uhr ein Lieferwagen in der
leicht abschüssigen Mühlhauser Straße selbständig gemacht und rollte
rückwärts gegen eine Grundstücksmauer. Dabei entstand ein
Gesamtschaden von rund 2500 Euro.
Mühlhausen-Ehingen/A81
Auto prallt gegen Schutzmauer
Aus noch unklarer Ursache ist am Dienstag, gegen 04.00 Uhr, auf
der A81 ein 24-jähriger Lenker eines in Richtung Singen fahrenden
Opel nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und überfuhr einen
Leitpfosten. Anschließend geriet das Fahrzeug ins Schleudern, prallte
am Mittelstreifen gegen die Betonschutzmauer und kam schließlich im
rechten Grünstreifen zum Stillstand. Der Fahrer wurde dabei leicht
verletzt und musste nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle in
ein Krankenhaus eingeliefert werden. Am nicht mehr fahrbereiten Opel
dürfte Totalschaden in Höhe von rund 4000 Euro entstanden sein.
Stockach
Vorbeifahrendes Fahrzeug übersehen
Beim rückwärts Ausfahren aus einem Parkplatz im Hägerweg dürfte
die Lenkerin eines Dacia am Montagmittag, gegen 13.00 Uhr einen
vorbeifahrenden VW übersehen haben. Durch den Zusammenstoß der
Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden von rund 3000 Euro.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/