zurück

Bereich Bodenseekreis

Pestalozzistr. - 04.04.2017

Verkehrskontrolle

Meckenbeuren

Bei einer Verkehrskontrolle auf der Pestalozzistraße am
Montagabend gegen 22.15 Uhr wurde ein 46 Jahre alter Fahrer eines
Sprinters angehalten. Bei der Kontrolle der Person wurde
festgestellt, dass er unter 1,5 Promille Alkoholeinwirkung stand und
ihm sein Führerschein schon vor ca. 15 Jahren entzogen worden war. Er
gelangt wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis
zur Anzeige.

Streitigkeiten

Immenstaad

Polizeibeamte wurden am Montagabend gegen 22.00 Uhr nach
Immenstaad gerufen, weil sich dort ein Ehepaar stritt. Im Zuge der
Abklärung wurde festgestellt, dass der 49-jährige Ehemann unter dem
Einfluss von ca. 1,5 Promille Alkohol stand. Anhaltspunkte ergaben,
dass er mit seinem Pkw gefahren war, worauf bei ihm eine ärztliche
Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im
Verkehr eingeleitet wurde.

Brand

Meckenbeuren

Ca. 10.000 Euro Sachschaden entstand am Montagabend gegen 19.00
Uhr beim Brand eines Hühnerstalls in Hohenreute. Nachdem eigene
Löschversuche scheiterten, konnten alarmierte Einsatzkräfte der
Feuerwehr Meckenbeuren, mit Unterstützung durch eine Drehleiter aus
Tettnang, den Brand schnell löschen und ein Übergreifen auf einen
angrenzenden Geräteschuppen abwenden. An der Fassade des Schuppens
entstand jedoch Brandschaden. Die Hühner waren noch im Auslauf und
kamen nicht zu schaden. Nach derzeitigen Erkenntnissen war der
Bandausbruch in einem nebenanliegenden Komposthaufen, auf den ein
65-Jähriger am Freitag schon mehrere Tage zwischengelagerte Asche
entsorgt hatte. Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger
Brandstiftung wurde eingeleitet.

Brand

Friedrichshafen

Auf ca. 3.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am
Montagabend gegen 18.45 Uhr bei einem Brand in Waltenweiler entstand.
Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass Unbekannte eine
Thujahecke an einem Anwesen an der Straße Pfatthaagäcker anzündeten,
worauf die ca. drei Meter hohe Hecke auf ca. fünf Meter Länge und
Teile eines Holzzauns abbrannten. Der Brand griff auch auf einen
Holzschopf eines Nachbaranwesens über. Einsatzkräfte der Feuerwehr
Ettenkirch löschten den Brand. Ermittlungen wegen Sachbeschädigung
durch Brandlegung wurden eingeleitet.

Verkehrsunfall

Meckenbeuren

Etwa 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Montag
gegen 16.30 Uhr auf der Hauptstraße. Ein mit seinem Toyota auf dem
Parkstreifen neben der Fahrbahn parkender 64-Jähriger wollte auf die
Hauptstraße einfahren und ging davon aus, dass er dies vor dem Lkw
eines im Rückstau stehenden 40-Jährigen kann. Als der 64-Jährige auf
die Fahrbahn wechselte, fuhr der Lkw-Fahrer an, worauf des zu einem
Streifvorgang kam.

Diebstahl aus Pkw

Eriskirch

Unbekannte Täter entwendeten am Montag aus einem, zwischen 12.30
und 13.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der
Friedrichshafener Straße geparkten, Mercedes einen im Innenraum
aufbewahrten Geldbeutel und aus einer Halterung am Armaturenbrett ein
Handy. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Aufbruchspuren
konnte am Pkw keine festgestellt werden.

Diebstahl aus Pkw

Friedrichshafen

Ca. 70 Euro Bargeld fiel unbekannten Tätern in die Hände, die auf
bislang nicht bekannte Weise in einen zwischen Samstagabend und
Sonntagvormittag an der Säntisstraße geparkten VW Sharan gelangten.
Der 49-jährige Geschädigte vermutet eine Manipulation, bei der der
Strom unterbrochen worden sein muss, da die Anzeigen von
Kilometerzähler und Uhr beim Öffnen mit der Fernbedienung "Null"
anzeigten. Seither lässt sich die Fahrertür auch nicht mehr mit der
Fernbedienung verschließen und die Uhrzeit springt immer wieder auf
"Null".

Verkehrsunfall -bitte Zeugenaufruf-

Friedrichshafen

Leichte Verletzungen erlitt ein 59 Jahre alter Fahrradfahrer am
Montagmittag gegen 12.15 Uhr bei einem Unfall im Kreisverkehr am
Kreuzungspunkt der Straße Am Riedlewald / Meistershofener Straße. Der
59-Jährige fuhr mit seinem Herrenrad von der Straße Am Riedlewald in
den Kreisverkehr ein und wurde an der nächsten Einfahrt von einer mit
ihrem Renault von der Meistershofener Straße einfahrenden 33-Jährigen
übersehen. Beim folgenden Streifvorgang stürzte der Fahrradfahrer.
Mögliche Zeugen des Unfallhergangs, insbesondere zwei Passanten die
sie im Bereich der Unfallstelle aufhielten, werden gebeten unter Tel.
07541 7010, Kontakt mit der Polizei aufzunehmen.

Vorfahrtunfall

Neukirch

Leichte Verletzungen in Form von HWS und Prellungen erlitten die
beteiligten Fahrer eines Unfalls am Montagmorgen gegen 07.15 Uhr auf
der Wildpoltsweiler Kreuzung, an ihren Pkw entstand jeweils
wirtschaftlicher Totalschaden. Eine mit ihrem VW von der Kreisstraße
7712 aus Richtung Notzenhaus nach links auf die Bundesstraße 333 in
Richtung Neukirch einbiegende 18-Jährige übersah einen
vorfahrtsberechtigt mit seinem Skoda von links heranfahrenden
25-Jährigen, worauf die beiden Pkw auf der Kreuzung zusammenstießen.
Am älteren Golf entstand ca. 4.000 am Skoda ca. 10.000 Euro
Sachschaden.

Abbiegeunfall

Friedrichshafen

Etwa 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Montagvormittag gegen 09.15 Uhr, als ein 65-Jähriger mit seinem
Mercedes von der Stockerholzstraße nach links in den Rotkehlchenweg
abbog und mit seiner linken vorderen Fahrzeugecke gegen die Fahrertür
des Ford einer entgegenkommenden 37-Jährigen fuhr, die er übersehen
hatte.

Sachbeschädigung -bitte Zeugenaufruf-

Deggenhausertal

Ca. 1.000 Euro Sachschaden verursachte ein noch unbekannter Täter,
der zwischen Samstagabend 21.30 und Sonntagmorgen 02.00 Uhr über
einen auf dem Parkplatz (beim Tor) neben der Gaststätte / Disco
"Löwen" in Urnau geparkten cremefarbenen Ford KA lief und dabei
mehrere Eindellungen im Dach verursachte. Mögliche Zeugen der Tat und
Hinweisgeber auf den Täter werden gebeten mit dem Polizeirevier
Überlingen, Tel. 07551 8040, Kontakt aufzunehmen.

Auffahrunfall

Überlingen

Eine leichtverletzte Person und ca. 8.000 Euro Sachschaden ist die
Bilanz eines Unfalls am Montagmittag gegen 12.30 Uhr auf der
Landesstraße 200. Vom Kreisverkehr "La Piazza" in Richtung
ABIG-Kreisverkehr fahrend, fuhr ein 21-Jähriger mit seinem Toyota so
stark auf den Fiat Punto einer 48 Jahre alten Frau auf, dass der Fiat
auf den Anhänger eines mit seinem Chrysler vor diesem fahrenden
40-Jährigen aufgeschoben und auch das auf dem Anhänger transportierte
Motorrad beschädigt wurde.

Betrug

Überlingen

Angehörige eines 87-Jährigen erstatteten aktuell Anzeige wegen
Betrug. Diesen war bekannt geworden, dass der in einem Seniorenheim
lebende Mann Anfang Februar beim Surfen im Internet auf eine
Werbeeinblendung eines angeblichen Finanzdienstleisters mit hohen
Zinsversprechen aufmerksam geworden war, einen Vertrag abgeschlossen
und in drei Überweisungen knapp 5.000 Euro überwiesen hatte. Bei
einem Anruf bei dem Unternehmen mit angeblichem Sitz in Düsseldorf
meldete sich einmal eine Frau und verlangte eine Kündigung, danach
kam kein Kontakt mehr zustande. Eine Rückzahlung des Geldes erfolgte
nicht. Im Internet wird vor den Betrügern gewarnt.
Präventionshinweise bietet die Polizei online unter
www.polizei-beratung.de an.

Verkehrsunfall

Heiligenberg

Schwerverletzt wurde ein 34-Jähriger, der mit seinem VW Caddy am
Montag gegen 16.00 Uhr bei Echbeck von der Landesstraße 207 abkam,
einige Meter auf einer Leitplanke fuhr, sich dann auf der stark
abfallenden Böschung überschlug, einen größeren Busch beschädigte und
schließlich wieder auf den Rädern stehend zum Stillstand kam. Am
älteren Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca.
6.000 Euro, an den Verkehrseinrichtungen ca. 1.500 Euro Sachschaden.
Ein Rettungshubschrauberteam brachte den Verletzten in ein
Krankenhaus. Wegen des Verdachts geistiger / körperlicher Mängel
durch Übermüdung wurde der Führerschein des Beschuldigten
beschlagnahmt.

Bezikofer 07531 / 9951013




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Pestalozzistr.

Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
08.11.2019 - Pestalozzistr.
-- Meldungen aus dem Landkreis Konstanz Konstanz Versuchter Einbruch Ein unbekannter Täter versuchte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in eine Schule in der Pestalozzistraße einzubrech... weiterlesen
Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
18.10.2019 - Pestalozzistr.
-- Konstanz Sachbeschädigung Erneut beschmierte ein unbekannter Täter im Zeitraum von Freitag, 17 Uhr, bis Montag, 07 Uhr, die Fassade der Gemeinschaftsschule Gebhard in der Pestalo... weiterlesen
Meldungen für den Landkreis Konstanz
21.04.2016 - Pestalozzistr.
Konstanz Körperverletzung Aus noch unklarem Grund ist es am Dienstagnachmittag, gegen 18.00 Uhr, in der Unterkunft für Flüchtlinge in der Pestalozzistraße zu einer Streitigkeit zwischen drei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen