Meldungen für den Landkreis Konstanz
Rebbergstr. - 27.03.2018Konstanz
Fahrzeug in Brand gesetzt
Einen brennbaren Gegenstand hat ein Unbekannter am Dienstag, gegen
00.15 Uhr, auf einem Reifen eines in der
Rebbergstraße geparkten PKW
entzündet. Da der Sachverhalt von einem Zeugen beobachtet wurde,
konnte der Reifen noch rechtzeitig vor einem Übergreifen des Feuers
auf das gesamte Fahrzeug gelöscht werden. Die Polizei ermittelt wegen
Brandstiftung und bittet weitere Zeugen, die Hinweise auf den
unbekannten Täter geben können, sich unter Tel. 07531/995-0, zu
melden.
Konstanz
Feuerwehreinsatz
Beim Verbrennen von Holzpaletten ist am Montagabend, gegen 21.15
Uhr auf einem Privatgrundstück in der Langenrainer Straße ein in der
Nähe stehender Anhänger mit Holz in Brand geraten und musste von der
Feuerwehr, die mit 35 Einsatzkräften ausrückte, gelöscht werden. Es
entstand nur geringer Sachschaden.
Konstanz
Alkoholisierte Autofahrerin fährt auf der Gegenfahrbahn
Nur durch das Querstellen eines Streifenfahrzeugs konnte am
Montagmittag, gegen 14.00 Uhr, eine mit rund zwei Promille
alkoholisierte Autofahrerin bei der Bushaltestelle beim Sternenplatz
in der Spanierstraße zum Anhalten gezwungen werden. Die 41-Jährige
war einer zur Dienststelle fahrenden Streife zunächst aufgrund ihrer
auffälligen Fahrweise am Benediktinerplatz aufgefallen, wo sie beim
den gesamten Kurvenbereich benötigte und dabei den Bordstein
berührte. Die Streife wendete deshalb und versuchte die Autofahrerin
an der Einmündung zur Spanierstraße anzuhalten. Sie ignorierte jedoch
jegliche Anhaltezeichen und bog nach links auf die innere
Gegenfahrbahn der Spanierstraße ab und fuhr dort entgegen der
Fahrtrichtung in Richtung Sternenplatz. Der Lenker eines
entgegenkommenden PKW musste, um einen Frontalzusammenstoß zu
verhindern abbremsen. Mehrere Versuche der Streife, die Frau zum
Anhalten zu bewegen, scheiterten. Erst an der Bushaltestelle vor dem
Sternenplatz konnte das Fahrzeug schließlich gestoppt werden. Da sich
die 41-Jährige weigerte, aus ihrem Fahrzeug auszusteigen, und sich am
Lenkrad festklammerte, mussten die Beamten sie mit körperlichem Zwang
aus dem Fahrzeug holen und sie aufgrund ihrer Gegenwehr anschließend
fesseln. Bei der Wache weigerte sie sich aus dem Streifenwagen
auszusteigen und trat nach den Einsatzkräften, weshalb erneut Zwang
angewendet werden musste. Nach einer ärztlichen Blutentnahme und der
Einbehaltung des Führerscheins musste die Frau bis zur Übergabe an
einen Angehörigen in Gewahrsam genommen werden. Gegen sie wird wegen
Gefährdung des Straßenverkehrs, Widerstand gegen Polizeibeamte und
Körperverletzung ermittelt. Die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0,
bittet Zeugen, insbesondere den Autofahrer, der in der Spanierstraße
gefährdet wurde, sich zu melden.
Reichenau
Baucontainer aufgebrochen
An der Baustelle bei der B33 zwischen dem Ausbauende und der
Anschlussstelle Allensbach haben unbekannte Täter über das vergangene
Wochenende mehrere Baucontainer aufgebrochen und dabei einen
Sachschaden von rund 500 Euro verursacht. Während aus den Containern
nach den bisherigen Feststellungen keine Gegenstände fehlen, wurde
von einer abgestellten Raupe ein GPS-Empfängersystem der Marke Topcon
im Wert von rund 3500 abmontiert und entwendet. Zeugen, die
Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei
Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Singen
Fahrzeug beschädigt
Vermutlich beim Rangieren ist am Montagmorgen, gegen 10.30 Uhr,
ein unbekannter Fahrzeugführer gegen einen auf Höhe der
Schwarzwaldstraße 3 geparkten Mercedes gestoßen und hat die
Unfallstelle anschließend verlassen, ohne sich um den Schaden von
rund 500 Euro zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich
bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Singen
Maschinen entwendet
Ein Hochdruckreiniger, eine Kettensäge und ein Spülungskoffer im
Gesamtwert von rund 2000 Euro haben unbekannte Täter über das
vergangene Wochenende aus einem verschlossen an einer Baustelle in
der Duchtlinger Straße abgestellten LKW entwendet. Außerdem wurde das
Fehlen einer Warnbake mit Blinklicht festgestellt. Zeugen, die
Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei
Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Singen
Nach gefährlichem Überholvorgang geflüchtet - Zeugen gesucht
Ein unbekannter Lenker eines auffälligen hellblauen Kleinwagens,
bei dem es sich um einen Fiat 500 handeln könnte, hat am
Montagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, aus Richtung Praxedisplatz
kommend, in der Güterstraße einen vor ihm fahrenden, nach rechts in
die Fittingstraße abbiegenden PKW überholt und benutzte dabei trotz
Gegenverkehrs die Gegenfahrbahn. Um einen Frontalzusammenstoß zu
verhindern musste der Lenker eines entgegenkommenden Porsche deshalb
bis zum Stillstand abbremsen. Ein ihm nachfolgender Opelfahrer
erkannte die Situation zu spät und prallte in das Heck des Porsche,
wodurch an den beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von rund 9500 Euro
entstanden ist. Davon unbeeindruckt fuhr der Lenker des hellblauen
Fahrzeugs in Richtung Georg-Fischer-Straße davon. Zum Unfallzeitpunkt
war die Güterstraße stark frequentiert. Die Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, bittet deshalb Zeugen, die den Unfallvorgang beobachtet
haben, oder Hinweise auf das geflüchtete Fahrzeug geben können, sich
zu melden.
Singen
Roller prallt gegen abbiegenden PKW
Leicht verletzt wurden am Montagmittag, gegen 12.45 Uhr, ein
22-jähriger Rollerfahrer und sein gleichaltriger Sozius bei einem
Unfall in der Werner-von-Siemens-Straße. Ein vorausfahrender
Nissanfahrer ordnete sich zur Fahrbahnmitte ein, um anschließend nach
links auf ein Grundstück abzubiegen. Der Rollerfahrer dürfte die
Verkehrssituation falsch eingeschätzt haben und setzte zum Überholen
des zunächst haltenden und anschließend wieder anfahrenden Nissan an.
Dabei prallte der Roller gegen die Fahrerseite des PKW und die beiden
22-Jährigen stürzten auf die Fahrbahn. Der Gesamtschaden wird auf
rund 1200 Euro geschätzt.
Singen
Radfahrer übersehen
Mit zum Glück nur leichteren Verletzungen musste am
Montagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, ein 27-jährigere Radfahrer nach
einem Zusammenstoß mit einem PKW an der Einmündung
Güterstraße/Pfaffenhäule in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Eine
69-jährige, aus Richtung Georg-Fischer-Straße kommende
Renaultfahrerin beabsichtigte an der Einmündung zur Pfaffenhäule
geradeaus auf der Güterstraße in Richtung Stadtmitte weiterzufahren.
Dabei übersah sie den aus Richtung Praxedisplatz kommenden Radfahrer,
der vom Radweg der Güterstraße kommend, der abknickenden Vorfahrt in
Richtung Paffenhäule folgte. Der 22-Jährige wurde vom PKW frontal
erfasst und über die Motorhaube auf die Fahrbahn geschleudert. Nach
einer Erstversorgung an der Unfallstelle wurde er in das Krankenhaus
verbracht und wurde dort ambulant behandelt. Am PKW dürfte ein
Schaden von rund 2500 Euro, am Fahrrad von rund 150 Euro entstanden
sein. Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat
Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733/9960-0, zu melden.
Engen
Auffahrunfall
Wegen eines entgegenkommenden Fahrzeugs musste am
Montagnachmittag, gegen 17.15 Uhr, ein aus Richtung Emmingen
kommender Lenker eines Kleinbusses vor dem Tunnel bei der Talmühle
anhalten. Ein ihm nachfolgender 20-jähriger VW-Fahrer konnte
vermutlich aufgrund zu geringen Sicherheitsabstands nicht mehr
rechtzeitig bremsen und prallte in das Heck des stehenden Fahrzeugs.
Der dabei entstandene Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf
rund 5000 Euro geschätzt. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Rielasingen-Worblingen
Fahrzeug macht sich selbstständig
Weil er gegen Wegrollen nicht ausreichend gesichert war, hat sich
am Dienstag, gegen 02.00 Uhr ein auf einem abschüssigen Parkplatz
abgestellter Opel in Bewegung gesetzt und blieb mitten auf der
Feuerwehrstraße stehen. Das Fahrzeug wurde auf die Parkfläche
zurückgeschoben und entsprechend gesichert. Ein Sachschaden entstand
nicht.
Mühlingen
Alkoholisierter Autofahrer
Aufgrund seiner auffälligen und unsicheren Fahrweise wurde am
Montag, gegen 22.15 Uhr, auf der B313 ein in Richtung Sigmaringen
fahrender Autofahrer angehalten und kontrolliert. Dabei zeigte der
Mann deutliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen. Nachdem auch ein
Atemalkoholtest diesen Verdacht bestätigte, veranlassten die Beamten
eine ärztliche Blutentnahme und untersagten anschließend die
Weiterfahrt.
Stockach
Gewahrsam nach Körperverletzung
In Gewahrsam genommen werden musste am Montagmorgen ein
32-jähriger Mann, nachdem es im häuslichen Bereich mit der Ehefrau zu
Streitigkeiten und gegenseitigen Körperverletzungen gekommen war. Um
weitere Auseinandersetzungen zu vermeiden, wurde der Mann zunächst
aus der Wohnung verwiesen und ihm bei einer Missachtung der Gewahrsam
angedroht. Davon unbeeindruckt kam er wenig später zurück und
versuchte erneut in die Wohnung zu gelangen, weshalb nochmals eine
Streife ausrücken und den Mann in Gewahrsam nehmen musste. Gegen die
beiden Beteiligten wird wegen wechselseitiger Körperverletzung
ermittelt.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
01.10.2018 - Rebbergstr.
Konstanz
Auffahrunfall führt zu Rückstau
Ein Auffahrunfall auf der B33 zwischen Markelfingen und Allensbach
hat am Montagmorgen gegen 07.15 Uhr im Berufsverkehr zeitweise zu
erheblichen Behin...
23.01.2017 - Rebbergstr.
Konstanz
Streitigkeit
In einem Gebäude in der Rebbergstraße sind am Sonntagabend, gegen
18.00 Uhr, zwei 17-Jährige wegen der Benutzung eines Gemeinschafts-PC
in Streit geraten. Dabei wurde ei...