Meldungen für den Landkreis Konstanz
Scheffelstr. - 08.05.2017Konstanz
Kochtopf vergessen
Ein auf dem Herd vergessener Kochtopf führte am Sonntagabend,
gegen 22.00 Uhr, zu einem Feuerwehreinsatz in einem Wohngebäude in
der
Scheffelstraße. Da kein offenes Feuer ausgebrochen war, konnte
die Feuerwehr ohne weitere Maßnahmen wieder abrücken. Es war nur eine
Belüftung der Wohnung notwendig.
Konstanz
Küchenbrand
Eine vermutlich nicht ausgeschaltete Herdplatte dürfte am
Montagmorgen, gegen 11.30 Uhr, in einer Wohnung in der Mainaustraße
eine neben dem Herd stehende Waschmaschine in Brand gesetzt haben.
Nach dem Auslösen eines Rauchmelders und des Feststellens von
Brandgeruch im Mehrfamiliengebäude wurde die Feuerwehr verständigt,
von der die Wohnung der nicht anwesenden Bewohnerin geöffnet und der
Küchenbrand gelöscht wurde. Durch das Brandgeschehen und den
Rauchschaden in den übrigen Räumen wurde die Wohnung vorübergehend
unbewohnbar. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt, dürfte jedoch
mehrere tausend Euro betragen. Personen kamen nicht zu Schaden.
Konstanz
Alkoholisierter Autofahrer
Anzeichen von Alkoholeinwirkung konnten Polizeibeamte am Samstag,
gegen 01.00 Uhr, bei einem Autofahrer feststellen, den sie in der
Mainaustraße kontrollierten. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert
von rund 1,1 Promille ergeben hatte, wurde eine ärztliche
Blutentnahme veranlasst und der Führerschein einbehalten. Der
Autofahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Konstanz
Ruhestörung
Bis zu 300 Jugendliche hielten sich in der Nacht zum Samstag
feiernd im Bereich der Seestraße/Schmugglerbucht auf. Nach
entsprechenden Anrufen wegen ruhestörenden Lärms überprüften Streifen
die Örtlichkeit. Dabei trafen sie auf einen 13-Jährigen, der
Kartoffelschnaps und ein Rauchgerät mitführte. Das Kind wurde einem
Angehörigen überstellt. Bei einem 15-Jährigen wurde eine E-Zigarette
aufgefunden und einbehalten. Einem 19-Jährigen musste die mitgeführte
Musikbox abgenommen werden, da er sie trotz Aufforderung dies zu
unterlassen, gegen 22.15 Uhr in der Seestraße erneut in Betrieb nahm.
Gegen 01.00 Uhr konnte an gleicher Stelle ein 30-Jähriger angetroffen
werden, der über einen mit dem Handy verbundenen Lautsprecher Musik
hörte. Er befolgte die polizeilichen Anweisungen und unterließ eine
erneute Inbetriebnahme. Bereits gegen 22.00 Uhr musste einem
16-Jährigen in der Mozartstraße eine um den Hals hängende Musikbox
abgenommen werden, aus der er laute Musik hörte und damit die
Nachtruhe der Anwohner störte. Mit rund 1,5 Promille war ein
15-Jähriger alkoholisiert, den eine Streife gegen 21.30 Uhr ebenfalls
in der Mozartstraße kontrollierte. Er wurde zur Dienststelle
verbracht und von Angehörigen abgeholt. Auch in der Mozartstraße
konnte zeitgleich ein 17-Jähriger festgestellt werden, der mit rund
1,2 Promille alkoholisiert war. Er wurde in Gewahrsam genommen und
seinem verständigten Vater übergeben. Einen Trinkschlauch mit
Trichter haben die Einsatzkräfte bei einem 15-Jährigen aufgefunden
und einbehalten. Die Gegenstände dürften zum schnellen Konsum
alkoholischer Getränke mitgeführt worden sein. Um weitere Störungen
zu unterbinden zeigte die Polizei mit mehreren Streifen Präsenz und
erteilte mehrere Platzverweise, wodurch sich die Situation ab etwa
22.30 Uhr weitgehend normalisierte.
Reichenau
Unfall beim Anfahren
Beim Anfahren von einer Einbuchtung zwischen den Straßen Im
Streichen und Bruckgraben auf die Pirminstraße (L221) hat am
Freitagmorgen, gegen 07.30 Uhr, der Lenker eines VW Golf, einen aus
Richtung Ortsmitte kommenden Audi übersehen. Durch den Aufprall wurde
der VW auf eine Geschwindigkeitsmessanlage geschoben. Ob daran ein
Schaden entstanden ist, muss noch überprüft werden. An den beiden
Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 11.000 Euro. Personen
wurden nicht verletzt.
Radolfzell
Auto beschädigt
Vermutlich durch einen vorbeifahrenden Radfahrer ist im Zeitraum
von Freitag, 28.04.2017 bis Freitag, 05.05.2017 die Beifahrerseite
eines in der Straße im Häuslegarten geparkten BMW verkratzt und
dadurch ein Schaden von mehreren hundert Euro entstanden. Auf der
nahezu gesamten Beifahrerseite konnte eine wellenförmige Beschädigung
festgestellt werden.
Singen
Vorfahrtsverletzung
Beim Abbiegen von der Raststatter Straße auf die Konstanzer Straße
hat am Sonntagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, der Lenker eines Audi
einen dort fahrenden, bevorrechtigten Toyota übersehen. Durch den
Zusammenstoß entstand an den beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von
rund 6500 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Singen
Alkoholisierter Autofahrer gefährdet Verkehrsteilnehmer - Zeugen
gesucht
Mit rund 3,4 Promille war ein Autofahrer alkoholisiert, der am
Freitagnachmittag, gegen 18.30 Uhr, mit seinem Fahrzeug von Beuren an
der Aach über Friedingen (L189) bis in die Bruderhofstraße gefahren
ist. Dabei geriet er mit seinem Fahrzeug mehrfach in das seitliche
Bankett und auf die Gegenfahrbahn, wodurch mehrere entgegenkommende
Autofahrer ebenfalls ins Bankett ausweichen mussten um einen
Zusammenstoß mit dem Fahrzeug zu vermeiden. Ein dem betrunkenen
Autofahrer nachfolgender Zeuge konnte den Mann in der Bruderhofstraße
schließlich zum Anhalten bewegen und die Polizei verständigen. In
seinem Fahrzeug fanden die Beamten zahlreiche leere Bierdosen und
Schnapsflaschen. Auf richterliche Anordnung wurde eine ärztliche
Blutentnahme veranlasst und der Führerschein einbehalten. Autofahrer,
die zwischen Beuren und Singen die Fahrweise des Mannes beobachtet
haben oder ausweichen mussten, werden dringend gebeten, sich beim
Verkehrskommissariat Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733/9960-0, zu
melden.
Gottmadingen
Zusammenstoß beim Abbiegen - Zeugen gesucht
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am
Freitagmorgen, gegen 07.15 Uhr, an der Einmündung L190/B34 ereignet
hat. Die Lenkerin eines Peugeot bog, aus Richtung Petersburg kommend,
nach links auf die B34 in Richtung Bietingen ein. Während des
Abbiegevorgangs fuhr ein mit vier Personen besetzter VW mit
ausländischer Zulassung von einem der Einmündung gegenüberliegenden,
nicht einsehbaren Parkplatz unvermittelt auf die B34 ein, wodurch es
zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Die Insassen des
Peugeot drängten anschließend die Autofahrerin, an deren Fahrzeug nur
ein geringer Schaden entstanden sein dürfte, keine Polizei zu
verständigen und stellten einen Kontakt mit ihrem angeblichen Chef
her. Auch er bat darum, auf die Polizei zu verzichten und den Schaden
anderweitig zu regulieren. Dabei bemerkte die Autofahrerin, dass in
Sichtweite des Unfalls ein weiteres Fahrzeug mit mehreren Personen
stand, die das Geschehen beobachteten. Nachdem sich die Frau auf die
Forderungen der Beteiligten eingelassen und auf die Verständigung
der Polizei verzichtet hatte, meldete sich der angebliche Chef des
VW-Fahrers am Folgetag telefonisch bei ihr, gab ihr die Schuld am
Unfall und stellte Forderungen, weshalb sie den Sachverhalt
nachträglich bei der Polizei meldete. Zur Klärung des Geschehens
werden mögliche Zeugen gebeten, sich beim Verkehrskommissariat
Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733/9960-0, zu melden.
Singen-Bohlingen
Sattelzug in Schräglage
In eine gefährliche Schräglage geriet am Montagmorgen, gegen
08.30 Uhr ein polnischer Sattelzug auf der L193 am Schienerberg. Aus
noch unklarer Ursache kam der in Richtung Schienen fahrende Sattelzug
in einer leichten Kurve mit der rechten Fahrzeugseite auf das
seitliche, durch den Regen aufgeweichte Bankett. Dabei drohte das
bedrohlich in Schräglage geratene Fahrzeug hangabwärts umzukippen.
Einer verständigten Bergungsfirma, die mit mehreren Fahrzeugen
anrückte, gelang es, das Fahrzeug zu sichern und schließlich wieder
auf die Fahrbahn zu bringen. Es dürfte nur geringer Sachschaden
entstanden sein. Die L193 musste zunächst halbseitig und ab 12.00 Uhr
bis 14.15 Uhr zur Bergung und Reinigung der Fahrbahn vollständig
gesperrt werden.
Hilzingen-Twiefeld
Gegen Verkehrsschild geprallt und geflüchtet
Ein unbekannter Lenker eines vermutlich silberfarbenen Hyundai hat
in der Nacht zum Sonntag beim Kreisverkehr in Twielfeld die Kontrolle
über sein Fahrzeug verloren und auf einer Verkehrsinsel in
Fahrtrichtung Singen ein Verkehrsschild überfahren. Anschließend
dürfte der PKW auf den Grünstreifen der Gegenfahrspur geraten sein.
Ohne sich um den angerichteten Schaden in noch nicht bekannter Höhe
zu kümmern, hat sich der Verursacher mit seinem vermutlich im
Frontbereich beschädigten Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle
entfernt. An der Unfallstelle konnten Fahrzeugteile aufgefunden
werden. Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben, oder Hinweise
auf einen beschädigten silberfarbenen PKW geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Engen
Von der Fahrbahn abgekommen
Nicht angepasste Geschwindigkeit bei Starkregen dürfte die Ursache
dafür gewesen sein, dass ein auf der A81 in Richtung Singen fahrender
Lenker eines Audi am Samstagnachmittag, gegen 19.00 Uhr, zwischen der
Immensitzbrücke und der Anschlussstelle Engen die Kontrolle über sein
Fahrzeug verloren und nach rechts von der Fahrbahn abgekommen ist. Am
PKW entstand dabei ein Schaden von rund 10.000 Euro, die Höhe des
verursachten Flurschadens ist noch nicht bekannt. Der Fahrer blieb
unverletzt.
Stockach-Hoppetenzell
Zu weit nach links geraten
Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit führte am Sonntag, gegen
12.30 Uhr, dazu, dass der Lenker eines auf der verlängerten
Johanniterstraße in Richtung K6180 fahrenden VW mit seinem Fahrzeug
zu weit nach links geriet und gegen einen entgegenkommenden BMW
prallte. An den beiden Fahrzeugen entstand dabei ein Gesamtschaden
von rund 14.000 Euro. Die Fahrzeuginsassen wurden nicht verletzt.
Stockach/A98
Gefährliches Fahrmanöver - Autofahrerin gesucht
Wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt die Polizei
gegen eine Autofahrerin, die am Samstagmorgen, gegen 08.40 Uhr an der
Anschlussstelle Stockach-West auf die A98 in Fahrtrichtung Singen
aufgefahren ist und dabei ein vorausfahrendes Fahrschulfahrzeug
durch dichtes Auffahren bedrängte. Noch auf dem
Beschleunigungsstreifen versuchte die Autofahrerin das
Fahrschulfahrzeug zu überholen. Beim Ausscheren nach links übersah
sie dabei einen auf dem rechten Fahrstreifen der A98 fahrenden roten
PKW, dessen Fahrerin durch das gefährliche Fahrmanöver mit ihrem
Fahrzeug ins Schleudern geriet. Ihr gelang es zum Glück, ihr Fahrzeug
wieder abzufangen und auf dem Standstreifen anzuhalten. Die
Verursacherin der gefährlichen Situation fuhr ohne anzuhalten und
sich um den Sachverhalt zu kümmern in Richtung Singen davon. Das
Kennzeichen des von ihr benutzten Fahrzeugs konnte jedoch abgelesen
werden. Die noch unbekannte Fahrerin des ins Schleudern geratenen
roten PKW wird, ebenso wie mögliche sonstige Zeugen, dringend
gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
19.12.2018 - Scheffelstr.
Allensbach
Fahrzeug angefahren
Bei einem Einparkversuch ist am Dienstagnachmittag gegen 17.15 Uhr
ein unbekannter Fahrzeugführer in der Scheffelstraße mit dem
Fahrzeugheck gegen die Front ein...
22.09.2018 - Scheffelstr.
Die in der u.a. Mitteilung benannte Tat hat sich
nicht am Abend des 19.09.18, sondern am 20.09.2018 um 07.30 Uhr
ereignet. Wir bitten den Fehler zu entschuldigten.
Ursprungsmeldung vom 21.09.201...
07.11.2016 - Scheffelstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz vom
07.11.2016
Singen
Einbruchsdiebstahl schnell aufgeklärt
Schnell aufklären konnten Ermit...