Meldungen für den Landkreis Konstanz
Schubertstr. - 22.01.2018Konstanz
Wohnungseinbruch
Während der kurzzeitigen Abwesenheit der Bewohner hat sich am
Freitagabend, zwischen 19.00 Uhr und 21.30 Uhr, ein unbekannter Täter
durch Aufhebeln der Terrassentür gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus
in der
Schubertstraße verschafft und das Gebäude anschließend nach
Diebesgut durchsucht. Dabei wurde ein Möbeltresor mit persönlichen
Dokumenten und sonstigen Gegenständen im Wert von mehreren tausend
Euro aus seiner Befestigung gerissen und mitgenommen. Zeugen, die
Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei
Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden. Die Polizei weist an dieser
Stelle auf das Angebot einer kriminalpolizeilichen Beratung hin, bei
der Bürgerinnen und Bürger zum Thema Einbruchschutz kompetent,
produktneutral und kostenlos Informationen erhalten, wie die eigenen
vier Wände besser vor Einbrechern geschützt werden können. Wegen
einer Terminvereinbarung setzen Sie sich gerne mit der Polizeilichen
Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Konstanz in Konstanz unter
07531/995-1044 in Verbindung.
Konstanz
In Geschäft eingebrochen
Mit einem Gullydeckel hat ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag
die Glaseingangstüre zu einem Geschäft am Bodanplatz eingeworfen und
anschließend aus verschiedenen Behältnissen mehrere hundert Euro
Bargeld entwendet. Zeugenhinweise werden an die Polizei Konstanz,
Tel. 07531/995-0, erbeten.
Konstanz
Modeleisenbahn entwendet
Aus einem aufgebrochenen Kellerabteil eines Gebäudes im Buhlenweg
hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Samstag eine Märklin
Modeleisenbahn, eine leere Geldkassette und einige Radierungen mit
Bilderrahmen im vierstelligen Gesamtwert entwendet. Zeugenhinweise
werden an die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, erbeten.
Radolfzell
Alkoholisierter Radfahrer
Mit rund 1,7 Promille war ein Radfahrer alkoholisiert, der von
einer Streife am Sonntag, gegen 03.15 Uhr, weil er ohne Licht in der
Eisenbahnstraße unterwegs war, angehalten und kontrolliert wurde.
Nach einem Atemalkoholtest veranlassten die Beamten bei dem Radfahrer
eine ärztliche Blutentnahme. Es wird wegen Trunkenheit im Verkehr
ermittelt.
Radolfzell
Bewusstlos durch CO-Gas
Erhöhte CO-Werte hat die hinzugerufene Feuerwehr in einem Wohnhaus
in der Liggeringer Straße gemessen, nachdem eine Bewohnerin von einer
Angehörigen am Sonntagabend, gegen 19.30 Uhr bewusstlos im Gebäude
aufgefunden wurde. Die Frau wurde vorsorglich zur Beobachtung in ein
Krankenhaus eingeliefert. An dem im Betrieb befindlichen Kachelofen
als mögliche Ursache für die erhöhten CO-Werte konnten durch die
Einsatzkräfte zunächst keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.
Eine genauere Untersuchung durch einen Fachmann muss noch erfolgen.
Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr mit
16 Einsatzkräften vor Ort.
Radolfzell
Dreister Diebstahl
Eine etwa 30-jährige Frau hat am Freitagnachmittag, gegen 15.15
Uhr, einen Fußgänger in der Schlesierstraße zunächst nach der Uhrzeit
gefragt und ihn anschließend umarmt. Erst nach einer eindringlichen
Aufforderung, dies zu unterlassen, ließ die Frau von dem Fußgänger ab
und entfernte sich in Richtung Schützenstraße. Zu Hause musste der
Mann feststellen, dass ihm seine um den Hals getragene Goldkette im
vierstelligen Wert entwendet worden war. Die etwa 160 cm große,
schlanke, südländisch aussehende Frau mit langen dunklen Haaren
sprach fließend italienisch und trug einen hellbraunen Mantel, eine
schwarz/weiße Mütze, schwarze Jeans und braune Stiefel. Zeugen, die
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der
Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.
Singen
Versuchter Raub
Im Vorbeifahren mit dem Fahrrad hat am Freitagmittag, gegen 13.00
Uhr, ein Unbekannter versucht, einer Seniorin, die in der Steißlinger
Straße auf Höhe des Müllcontainerplatzes bei den Gebäuden Romulus und
Remus unterwegs war, eine am Arm getragene Stofftasche mit Einkäufen
zu entreißen. Die Frau stürzte dabei zu Boden und zog sich Prellungen
und Hämatome zu. Nachdem sich eine Passantin näherte, flüchtete der
Täter, der bei dem Vorfall vermutlich mit seinem Fahrrad ebenfalls
gestürzt sein dürfte, ohne Diebesgut. Der Unbekannte ist vermutlich
jünger als 30 Jahre, etwa 170 cm groß, von kräftiger Statur und wird
mit "dunklerem Teint" beschrieben. Er trug eine blaue Jeans, eine
dunkle Mütze und eine dunkle Jacke. Das von ihm mitgeführte Fahrrad
könnte einen hellen, eventuell gelben Rahmen haben. Zeugen, die den
Vorfall beobachtet haben, oder sonstige sachdienliche Hinweise geben
können, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, zu melden.
Singen
Imbiss aufgebrochen
Die komplette Registrierkasse mit rund 100 Euro Bargeld hat ein
unbekannter Täter entwendet, der in der Nacht zum Freitag eine
Eingangstür zu einem Imbissstand in der Industriestraße aufgehebelt
hat. Zeugenhinweise werden an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0,
erbeten.
Singen
Gewahrsam
In Gewahrsam genommen werden musste am Sonntag, gegen 04.30 Uhr,
ein deutliche alkoholisierter 26-Jähriger, der vom
Sicherheitspersonal aus einer Diskothek in der Otto-Hahn-Straße
verwiesen werden musste, nachdem er dort Gäste belästigt hat. Auch
gegenüber der von ihm selbst gerufenen Polizei zeigte sich der Mann
aggressiv und uneinsichtig und ignorierte den ihm erteilten
Platzverweis, weshalb er schließlich in Gewahrsam genommen werden
musste.
Singen
Sammlungsbetrug
Mehrere Männer waren am Freitagmittag, gegen 14.00 Uhr, in der
Innenstadt unterwegs und haben Passanten aufdringlich um Geldspenden
gebeten. Dabei übergaben die Unbekannten den Passanten ungefragt eine
Rose, zeigten ihnen ein Bild eines entstellten Kindes und bedrängten
sie anschließend massiv, sich in einer mitgeführten Liste einzutragen
und Geld zu spenden. Eine Fahndung nach den nur schlecht Deutsch
sprechenden Personen verlief nach dem Bekanntwerden des Sachverhalts
gegen 14.20 Uhr negativ. Die Polizei warnt vor dem Auftreten dieser
betrügerischen Spendensammler und rät, kein Geld zu übergeben und
unverzüglich die Polizei zu verständigen.
Engen
Nicht angepasste Geschwindigkeit
Mit nicht angepasster Geschwindigkeit dürfte am Sonntag, gegen
06.00 Uhr, ein 20-jähriger Lenker eines Alfa Romeo auf der A81 in
Fahrtrichtung Süden unterwegs gewesen sein. Bei nasser und
schneeglatter Fahrbahn geriet der PKW ins Schleudern, prallte in die
Mittelschutzplanken und kam total beschädigt auf dem Standstreifen
seitlich zum Liegen. Bei Nässe besteht auf dem Streckenabschnitt eine
Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km/h. Der Gesamtschaden wird auf
rund 4400 Euro geschätzt. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
Nur wenige Minuten zuvor geriet ein Renault eines 23-Jährigen
aufgrund der gleichen Ursache ebenfalls zwischen den Anschlussstellen
Geisingen und Engen ins Schleudern und prallte dabei gegen die
Mittelschutzplanken und danach gegen die rechten Schutzplanken. Der
nicht mehr fahrbereite PKW musste abgeschleppt werden. Es dürfte
Sachschaden in vierstelliger Höhe entstanden sein.
Tengen
Schlägereien bei Fastnachtsveranstaltung
Mit dem Einsatz von Pfefferspray mussten am Freitag, gegen 22.45
Uhr, Einsatzkräfte der Polizei eine Schlägerei mit rund zehn
Beteiligten in der Schulstraße beenden, nachdem die Personen wild
aufeinander eingeschlagen hatten. Die Ursache für die
Auseinandersetzung ist noch unklar. Einige Beteiligte mussten
ambulant behandelt werden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher
Körperverletzung und bittet Zeugen, sich bei der Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, zu melden. Am Samstag, gegen 01.30 Uhr, kam es im
Festzelt zu einer weiteren Auseinandersetzung mit mehreren
Beteiligten. Die Personen konnten nur mit Mühe durch den
Sicherheitsdienst und die vor Ort befindlichen Polizeikräfte getrennt
werden. Zwei 19-Jährige mussten, weil sie sich gegen die
Einsatzkräfte zur Wehr setzten, teilweise unter Anwendung von
Pfefferspray überwältigt und gefesselt werden. Gegen sie wird wegen
Widerstands gegen Polizeibeamte ermittelt. Zwei Polizeibeamte wurden
bei der Auseinandersetzung jeweils leicht verletzt. Noch unklar sind
die Hintergründe für den Streit und die einzelnen Tatbeteiligungen
der Personen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und bittet
auch in diesem Fall, dass sich Zeugen bei der Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, melden.
Mühlhausen-Ehingen
Versuchter Einbruch
Aus dem Schlaf gerissen wurden am Donnerstag, gegen 01.45 Uhr, die
Bewohner eines Gebäudes in der Straße Am Bühl, da zwei Männer
versuchten, über ein Kellerfenster in das Gebäude einzudringen.
Nachdem die Unbekannten bemerkten, dass die Bewohner auf sie
aufmerksam wurden, flüchteten die "osteuropäisch" sprechenden Männer.
Zeugenhinweise werden an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0,
erbeten.
Rielasingen-Worblingen
Kind verdächtig angesprochen
Ein Kind ist am Freitagnachmittag, gegen 17.15 Uhr, nach seinen
Schilderungen in der Straße Im Tiefen Brunnen vom Fahrer eines
entgegenkommenden silberfarbenen VW Golf angesprochen und gefragt
worden, ob es mit ihm mitkommen wolle. Das Kind hat dabei richtig
reagiert, ist auf die Frage des Autofahrers nicht eingegangen und
rannte nach Hause. Der etwa 35 bis 40 Jahre alte Mann mit 3-Tage-Bart
und "Undercut-Frisur" fuhr mit seinem Golf der neueren Baureihe ohne
weitere Maßnahmen davon. Zeugenhinweise werden an den Polizeiposten
Rielasingen-Worblingen, Tel. 07731/917036, erbeten.
Hilzingen-Riedheim
Wohnungseinbruch
Sämtliche Räume eines Wohnhauses in der Storzler Straße hat ein
unbekannter Täter durchsucht, nachdem er sich am Sonntag, zwischen
14.00 Uhr und 21.45 Uhr, über ein aufgebrochenes Fenster gewaltsam
Zutritt zu dem Gebäude verschafft hat. Nach den ersten Feststellungen
wurden mehrere Uhren gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen
gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, zu melden. Die Polizei weist an dieser Stelle auf das
Angebot einer kriminalpolizeilichen Beratung hin, bei der
Bürgerinnen und Bürger zum Thema Einbruchschutz kompetent,
produktneutral und kostenlos Informationen erhalten, wie die eigenen
vier Wände besser vor Einbrechern geschützt werden können. Wegen
einer Terminvereinbarung setzen Sie sich gerne mit der Polizeilichen
Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Konstanz in Konstanz unter
07531/995-1044 in Verbindung.
Gailingen
Wohnungseinbrüche
Scheckkarten und möglicherweise noch weitere Gegenstände hat ein
unbekannter Täter erbeutet, der sich am Samstag, zwischen 13.30 Uhr
und 20.30 Uhr, durch Aufhebeln der Terrassentür gewaltsam Zutritt zu
einem Wohnhaus in der Säntisstraße verschafft hat. Anschließend
durchsuchte der die Räume nach Diebesgut und öffnete dabei auch
zahlreiche Schränke und Behältnisse. Auf die gleiche Art drang der
Unbekannte ebenfalls am Samstagnachmittag in unmittelbarer
Nachbarschaft in ein weiteres Wohnhaus ein, durchsuchte auch dort das
gesamte Gebäude und entwendete nach den vorläufigen Feststellungen
einen dreistelligen Bargeldbetrag. Zeugen, die Verdächtiges
beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, zu melden.
Stockach
Versehentlich Brandalarm ausgelöst
Den Lichtschalter mit dem Brandmelder verwechselt hat am Sonntag,
gegen 23.00 Uhr, ein Mann in einem Betrieb in der
Heinrich-Fahr-Straße. Die mit 23 Einsatzkräften angerückte Feuerwehr
konnte deshalb schnell Entwarnung geben und musste keine weiteren
Maßnahmen treffen.
Eigeltingen
BMW flüchtet nach Spiegelstreifer
Der unbekannte Lenker eines dunklen BMW hat am Sonntag, gegen
20.15 Uhr, auf der Langensteinerstraße, auf Höhe Raiffeisenstraße,
weil er nicht ausreichend rechts gefahren sein dürfte, einen in
Richtung Eigeltingen fahrenden Citroen gestreift und dabei an dessen
Außenspiegel und Fahrertür einen Schaden von rund 500 Euro
verursacht. Ohne sich darum zu kümmern, fuhr der BMW in Richtung
Langenstein davon. Aufgrund aufgefundener Teile ist der BMW am
Außenspiegel der Fahrerseite ebenfalls beschädigt worden. Zeugen, die
den Vorfall beobachtet haben, oder Hinweise auf den beschädigten
dunklen BMW geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei
Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.
Stockach
LKW übersehen
Sachschaden von rund 6000 Euro ist am Freitagnachmittag, gegen
16.15 Uhr, bei einem Unfall im Hardtring entstanden. Beim Ausfahren
von einem Betriebsgrundstück auf die Straße Hardtring hat ein
22-jähriger Audifahrer, möglicherweise weil ihm die Sicht durch
parkende LKW eingeschränkt war, einen herannahenden LKW übersehen und
prallte mit der Fahrzeugfront gegen das Führerhaus des LKW. Die
Beteiligten blieben unverletzt.
Stockach
Nach Unfallflucht Fahrrad gestohlen
Aufgrund seiner deutlichen Alkoholisierung hat am Samstagabend,
gegen 20.15 Uhr, ein Opelfahrer am Bahnübergang "Wahlwies I" in der
Stahringer Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kam
dabei nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr die Gleise und
prallte gegen eine Ampel mit Andreaskreuz. Ohne die Unfallstelle
abzusichern flüchtete der Mann zu Fuß und ließ sein beschädigtes
Fahrzeug an der Unfallstelle zurück. Ein nachfolgender Autofahrer
erkannte die Gefahrenstelle gerade noch rechtzeitig und konnte somit
einen Zusammenstoß mit dem Opel verhindern. Im Rahmen der Fahndung
konnte der geflüchtete Autofahrer durch eine Streife des
Polizeireviers Radolfzell mit einem entwendeten Fahrrad zwischen Moos
und Bankholzen sichten und vorläufig festnehmen. Da eine
nachträgliche Alkoholaufnahme nicht auszuschließen war, wurden dem
Mann im zeitlichen Abstand zwei Blutproben entnommen. Der Schaden an
seinem PKW wird auf 10.000 Euro, der sonstige Schaden auf rund 5000
Euro geschätzt. Gegen den Autofahrer wird wegen Gefährdung des
Straßenverkehrs, Unfallflucht und Diebstahls ermittelt.
Stockach
Vespa aus Garage gestohlen
Aus einer aufgebrochenen Doppelgarage in der Bahnhofstraße hat ein
unbekannter Täter vermutlich in der Nacht zum Freitag eine silberne
Vespa (250 ccm) mit KN-Zulassung sowie dem Zündschlüssel und den
Fahrzeugpapieren entwendet. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet oder
Hinweise auf den Verbleib der Vespa geben können, werden gebeten,
sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.
Bodman-Ludwigshafen
Verdächtige Anrufe
Unbekannte haben über das Wochenende Personen angerufen und dabei
behauptet, dass sie aus einer Pfändungssache Schulden hätten. Die
Gespräche wurden dabei mit Stuttgarter Vorwahl geführt. Es ist davon
auszugehen, dass es sich um versuchte Betrugshandlungen handelt, bei
denen die Angerufenen zu Geldzahlungen veranlasst werden sollen. Zu
einem schädigenden Ereignis kam es bislang nicht. Die Polizei warnt
vor dieser Betrugsmasche und rät:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer
auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.
- Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse.
- Übergeben/Überweisen Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an
unbekannte Personen.
- Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den
Anruf.
- Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110
(ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion.
Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
19.01.2019 - Schubertstr.
GOTTMADINGEN Unbekannte Täterschaft schlug am
Freitag im Zeitraum zwischen 01.30 Uhr und 09.30 Uhr eine Glasscheibe
der Eingangstür zur Evangelischen Kirche ein, um in diese hinein zu
gelangen. Durc...
25.12.2018 - Schubertstr.
RAVENSBURG Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt
das Polizeirevier Ravensburg wegen eines Verkehrsunfalls am Montag,
in der Zeit zwischen 09.00 Uhr und 13.20 Uhr, in der Schubertstraße.
Ein bislang...
20.11.2018 - Schubertstr.
---
Leutkirch im Allgäu
Verkehrsunfall
Eine leicht verletzte Person sowie rund 1.000 Euro Sachschaden
sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montag gegen 06.30 Uhr an
der Einmündu...
26.04.2018 - Schubertstr.
--
Leutkirch im Allgäu
Verkehrsunfall
Eine leicht verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von zirka
3.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwoch gegen
11.15 Uhr a...