Bereich Landkreis Konstanz
Schulthaißstr. - 06.02.2017Vorfahrtunfall
Konstanz
Zwei leichtverletzte Personen und wirtschaftlicher Totalschaden an
den beteiligten Pkw ist die Bilanz eines Unfalls am Sonntagabend
gegen 21.45 Uhr an der Einmündung der
Schulthaißstraße in die
Grenzbachstraße. Zu spät erkannte ein mit seinem VW auf der
Grenzbachstraße in Richtung Europastraße fahrender 22-Jähriger, dass
eine 47-Jährige mit ihrem Renault kurz vor ihm von der
Schulthaißstraße einbog und seine Vorfahrt missachtete. Nach einem
starken Aufprall gegen die Fahrerseite des Renault wurden beide Pkw
weggeschleudert. Die 47-Jährige und ein 21 Jahre alter Beifahrer im
VW wurden leicht verletzt. Am älteren Renault entstand ca. 3.000 am
VW ca. 9.000 Euro Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde
festgestellt, dass der 22-Jährige nur im Besitz eines Schweizer
Lernfahrausweises war, der nur dazu berechtigt in der Schweiz
Kraftfahrzeuge zu führen, weshalb ein Ermittlungsverfahren wegen
Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wurde.
Auffahrunfall
Konstanz
Ca. 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am
Montagmittag gegen 12.30 Uhr auf der Westtangente. Ein mit seinem VW
Touareg in nördliche Richtung fahrender 66-Jähriger bremste an der
Kreuzung mit der Landesstraße 220 (Radolfzeller Straße) vor der rot
zeigenden Ampel ab, worauf ein mit seinem VW Derby nachfolgender
94-Jähriger auffuhr.
Narrentage Markelfingen
Radolfzell
Ca. 6.000 Hästräger und Musikanten in 67 Zünften zogen am
Sonntagnachmittag vor ca. 5.000 Zuschauern und einem SWR-Fernsehteam
durch Markelfingen und vergnügten sich bei noch angenehmen
Temperaturen im Freien und in zahlreichen närrischen Lokalitäten. Bei
dem gut organisierten Narrentreffen kam es zu keinen nennenswerten
polizeilichen Einsätzen. Bei der An- und insbesondere bei der Abreise
der vielen Narrenbusse kam es hin und wieder zu kurzen Rückstaus.
Gegen 20.00 Uhr kam es doch noch zu einem polizeilichen Einsatz, als
über Notruf mitgeteilt wurde, dass ein Betrunkener im Mühlenweg in
den Mühlbach gefallen sei und der völlig durchnässte Mann an einem
Pkw das Kennzeichen abreißen würde. Nachdem es nicht möglich war
einen Verantwortlichen ausfindig zu machen, der den stark
alkoholisierten Narr in seine Obhut hätte nehmen können, erklärten
ihm "Franz, Karl und Mutter", wie er die eingesetzten Beamten und
ihre Kollegin ansprach, den Gewahrsam. Nach ärztlicher Feststellung
der Gewahrsamsfähigkeit und richterlicher Gewahrsamsanordnung folgte
eine Übernachtung im Polizeigewahrsam. Eine Kostenrechnung für die
polizeilichen Leistungen folgt. Ob durch das Abreißen des
Kennzeichens ein Schaden entstanden ist war noch unklar, evtl. folgt
noch ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gegen den knapp
30-Jährigen.
Verkehrsunfall
Geisingen
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro entstand
am älteren Nissan einer 55 Jahre alten Frau, die am Sonntagmorgen
gegen 07.45 Uhr auf der A 81 von Geisingen in Richtung Singen fuhr
und kurz nach der Abfahrt Geisingen aus unbekannter Ursache ins
Schleudern kam und gegen die Leitplanken prallte.
Verkehrsunfall an Fußgängerüberweg
Stockach
Lebensgefährliche Verletzungen, insbesondere am Kopf, erlitt eine
52 Jahre alte Fußgängerin bei einem Unfall am Montagmorgen gegen
06.45 Uhr auf der Heinrich-Fahr-Straße. Die sehr dunkel gekleidete
Verletzte überquerte die regennasse Heinrich-Fahr-Straße vom
Busbahnhof zum gegenüberliegenden Unternehmen. Bereits auf der
rechten Fahrbahnseite wurde sie vom VW Sharan eines in Richtung
Schießerkreuzung fahrenden 64-Jährigen erfasst. Nach einer Kollision
gegen die Windschutzscheibe geriet die Verletzte im weiteren Verlauf
unter den Van und wurde mehrere Meter weit mitgeschleift. 40
Einsatzkräfte der Feuerwehr Stockach retteten die Verletzte unter dem
Van hervor, Notarzt und Rettungsdienstkräfte versorgten sie und
brachten sie in ein Krankenhaus. Die Staatsanwaltschaft Konstanz
ordnete die Erstellung eines Gutachtens an. Am Van entstand ca. 1.000
Euro Sachschaden. Der Verkehr wurde örtlich an der Unfallstelle
vorbeigeleitet.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
27.04.2017 - Schulthaißstr.
Vermutlich aufgrund starker Überhitzung in Folge
intensivem Anheizen kam es am Mittwochnachmittag, gegen 14.30 Uhr, in
einem Wohnhaus in der Schulthaißstraße zu einem Kaminbrand. Die
verständigte Fe...
04.01.2017 - Schulthaißstr.
Konstanz
Unfall beim Abbiegen
Beim Abbiegen von der Schulthaißstraße nach rechts in die
Grenzbachstraße hat am Dienstagnachmittag, gegen 18.30 Uhr, der
Lenker eines Opels, einen von der Gren...