Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
Tobelweg - 07.07.2015Konstanz
Versuchter Einbruch
An der massiven Eingangstür ist ein unbekannter Täter gescheitert,
der im Zeitraum von Freitag, 18.30 Uhr bis Samstag, 09.45 Uhr
vergeblich versuchte, gewaltsam in ein Geschäft in der
Reichenaustraße einzudringen. Die Höhe des verursachten Sachschadens
ist noch nicht bekannt.
Konstanz
Einbruch in Gaststätte
Auf Bargeld hatten es unbekannte Täter abgesehen, die in der Nacht
zum Montag gewaltsam in eine Gaststätte in der Bleicherstraße
eindrangen. Dort hebelten sie mehrere Bürotüren auf und entwendeten
Münz- und Scheingeld in unterer vierstelliger Höhe. Zeugen, die
verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der
Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Radfahrer fährt gegen PKW und flüchtet
Ein unbekannter, möglicherweise alkoholisierter Radfahrer ist am
Dienstag, gegen 01.30 Uhr auf dem Parkplatz einer Diskothek in der
Reichenaustraße gegen einen geparkten BMW gefahren und hat dabei
einen Schaden von rund 1000 Euro verursacht. Ohne sich um eine
Schadensregulierung zu kümmern entfernte sich der Radfahrer unerlaubt
von der Unfallstelle.
Konstanz
Unachtsamer Fahrstreifenwechsel führt zu Auffahrunfall
Weil der Lenker eines VW am Montagnachmittag, gegen 15.00 Uhr auf
der Untere Laube, in Fahrtrichtung Rheinsteig unvermittelt vom
rechten auf den linken Fahrstreifen gewechselt sein dürfte, um in
eine freie Parklücke einfahren zu können, musste ein nachfolgender
Mercedesfahrer stark abbremsen. Dem Lenker eines hinter dem Mercedes
fahrenden VW gelang dies nicht mehr. Er prallte mit seinem Fahrzeug
in das Heck des Mercedes, wodurch ein Gesamtschaden von rund 3500
Euro entstand. Die Beteiligen blieben unverletzt.
Konstanz
Unfallflucht
Vermutlich beim Wenden ist ein unbekannter Fahrzeugführer gegen
einen im Zeitraum von Samstagabend bis Montagnachmittag im
Tobelweg
geparkten Skoda gefahren. Ohne sich um den hierdurch verursachten
Schaden in Höhe von rund 800 Euro zu kümmern, entfernte sich der
Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten,
sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Unfallflucht
Weil sich aufmerksame Zeugen das Kennzeichen notierten, konnte
eine Unfallflucht, die sich am Montagmittag, gegen 12.15 Uhr in der
Mainaustraße ereignete, schnell geklärt werden. Der Lenker eines
Renault prallte beim Rangieren rückwärts gegen eine Straßenlaterne.
Ohne sich um den dadurch entstandenen Schaden in vierstelliger Höhe
zu kümmern, entfernte sich der Autofahrer unerlaubt von der
Unfallstelle. Aufgrund der Beobachtungen der Zeugen und einer
abgegebenen Personenbeschreibung konnte der Fahrer ermittelt werden.
Er räumte den Sachverhalt ein und muss sich wegen unerlaubten
Entfernens von der Unfallstelle verantworten.
Radolfzell
Verkehrsunfall
Beim Ausparken ist der Lenker eines Mercedes am Montagmorgen,
gegen 10.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Strandbadstraße gegen
einen geparkten Ford gefahren, wodurch an den beiden Fahrzeugen
jeweils ein Schaden von rund 2000 Euro entstand.
Radolfzell
Sachbeschädigung
Auf dem Gelände der Stadtwerke in der Untertorstraße hat ein
unbekannter Täter im Zeitraum von Samstag bis Montag eine Jalousie,
eine Torverankerung und die Abdeckung der Solartankstelle beschädigt.
Außerdem wurde eine Sitzbank umgestoßen und ein Gitterrost entfernt.
Der verursachte Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Zeugen
werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0,
zu melden.
Radolfzell
Auto angezündet - Zeugen gesucht
Gerade noch rechtzeitig konnte eine Streife des Polizeireviers
einen größeren Schaden verhindern. Die Beamten bemerkten am Dienstag,
gegen 00.30 Uhr während einer Streifenfahrt in der Untertorstraße
einen am Straßenrand geparkten Mini, der an der Beifahrerseite
brannte. Mit einem mitgeführten Feuerlöscher gelang es den Beamten
das Feuer zunächst einzudämmen. Die restlichen Löscharbeiten
erfolgten durch die mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften
angerückte Feuerwehr. Am nicht mehr fahrbereiten PKW entstand ein
Sachschaden von rund 10.000 Euro. Es ist davon auszugehen, dass der
PKW bei einer späteren Brandentdeckung vollständig zerstört worden
wäre. Aufgrund der vorgefundenen Spurenlage dürfte ein bislang
unbekannter Mann einige Minuten vor der Brandentdeckung durch die
Streife Teelichter und sonstige brennbare Gegenstände unter das
Fahrzeug gelegt und angezündet haben. Eine sofortige Fahndung nach
dem Unbekannten verlief ergebnislos. Die Polizei ermittelt wegen
einer vorsätzlichen Brandstiftung und sucht nach einem sehr
schlanken, zirka 180 cm großen Mann mit kurzen Haaren, der mit einer
dunklen, langen Hose und einem dunklen T-Shirt bekleidet war und sich
in Richtung Stadtmitte entfernte. Er dürfte vor der Brandlegung
diverse Gegenstände möglicherweise in einer Tasche oder einem
sonstigen Behältnis mitgeführt haben. Zeugen, die sachdienliche
Beobachtungen gemacht haben, oder sonstige Hinweise auf den Gesuchten
geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel.
07732/95066-0, zu melden.
Radolfzell
Auffahrunfall mit drei Beteiligten
Dreifacher Blechschaden in Höhe von rund 4500 Euro ist die Bilanz
eines Auffahrunfalls, der sich am Montagmittag, gegen 13.00 Uhr in
der Haselbrunnstraße/Einmündung Schwertstraße ereignete. Der Lenker
eines in Richtung Schützenstraße fahrenden Klein-LKW dürfte zu spät
erkannt haben, dass ein vorausfahrender Ford verkehrsbedingt
anhalten musste. Er prallte mit seinem Fahrzeug in das Heck des Ford,
der dadurch auf einen Mercedes aufgeschoben wurde. Die Beteiligten
blieben unverletzt.
Radolfzell
Unfall mit Radfahrer
Ein 11-jähriges Kind musste am Montag, gegen 13.00 Uhr nach einem
Zusammenstoß mit einem Mercedes in der Haselbrunnstraße in ein
Krankenhaus eingeliefert werden. Das Kind befuhr zunächst den
Fahrradweg vom Haselbrunnsteg kommend in Richtung Schützenstraße und
dürfte anschließend unvermittelt auf die Fahrbahn der
Haselbrunnstraße gefahren sein. Der Lenker des herannahenden
Mercedes konnte einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht mehr
vermeiden. Durch den Sturz auf die Fahrbahn wurde das Kind
mittelschwer verletzt und nach einer Erstversorgung an der
Unfallstelle in ein Krankenhaus eingeliefert. Der mitgeführte
Fahrradhelm wurde zum Unfallzeitpunkt nicht getragen.
Singen
Unfall mit Leichtkraftrad
Noch glimpflich ging der Zusammenstoß eines PKW mit einem
Leichtkraftrad am Montagmorgen, gegen 10.30 Uhr in der Fichtestraße
aus. Ein 76-jähriger Lenker eines VW fuhr vom Parkplatz eines
Einkaufsmarktes nach links in die Fichtestraße ein. Wegen am
Fahrbahnrand geparkter Fahrzeuge war seine Sicht zunächst
eingeschränkt, weshalb er sich in die Fahrbahn tasten musste und
dabei den in Richtung Schauinslandstraße fahrenden 20-jährigen Lenker
des Leichtkraftrades übersehen haben dürfte. Der Zweiradfahrer wurde
trotz einer eingeleiteten Vollbremsung vom PKW leicht touchiert.
Dabei kippte das Leichtkraftrad um, während sich der 20-Jährige noch
abfangen und einen Sturz auf die Fahrbahn verhindern konnte. Die
Beteiligten blieben unverletzt. Die Schadenshöhe ist noch nicht
bekannt.
Singen
Radfahrer fährt in Schlangenlinien
Deutlich unter Alkoholeinwirkung stand ein Radfahrer, den eine
Streife am Dienstag, gegen 01.30 Uhr in der Rielasinger Straße
kontrollierte. Der Mann war den Beamten aufgefallen, da er auf dem
Radweg in Schlangenlinien fuhr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest
ergab einen Wert von rund 1,6 Promille, weshalb eine ärztliche
Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt untersagt wurde.
Singen
Radfahrerin prallt gegen PKW
Zum Glück nur leichte Verletzungen hat eine Radfahrerin erlitten,
die am Dienstagmorgen mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der
Hohenkrähenstraße stadtauswärts unterwegs war, dabei nach links vom
Radweg abkam und unvermittelt auf die Hohenkrähenstraße fuhr. Der
Lenker eines nachfolgenden Peugeot konnte trotz einer
Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß mit der Radfahrerin nicht mehr
verhindern, die sich dabei Abschürfungen zugezogen hat.
Möglicherweise waren mehrere Taschen, die die Radfahrerin an ihrem
Lenker hängen hatte, Ursache für das unkontrollierte Fahrmanöver. Am
PKW entstand ein Schaden von rund 500 Euro.
Gottmadingen
Zweiradfahrer unter Alkohol- und BTM-Einwirkung
Weil er ohne Licht unterwegs war, kontrollierte eine Streife am
Montag, gegen 23.00 Uhr auf der L190, zwischen Gottmadingen und
Hilzingen den Lenker eines Kleinkraftrades. Da sich dabei Anzeichen
auf eine Alkohol- und Betäubungsmitteleinwirkung ergaben, und
entsprechende Vortests positiv ausfielen, wurde eine ärztliche
Blutentnahme veranlasst. Das benutzte Kleinkraftrad wurde
sichergestellt, da der Fahrer bislang keinen Besitznachweis erbringen
konnte.
Hilzingen
Reifendiebe haben erneut zugeschlagen
Bereits zum zweiten Mal sind unbekannte Täter im Zeitraum vom
Samstagabend bis Montagmorgen auf das umzäunte Gelände eines
Autohauses in der Straße Untere Gießwiesen eingedrungen und haben von
zwei abgestellten Porsche jeweils alle vier Kompletträder im
Gesamtwert von rund 20.000 Euro entwendet. Ein Porsche Cayenne wurde
dabei auf Betonsteine gestellt, wodurch auch die Keramikbremsscheiben
in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ein Porsche Macan wurde auf
Wagenheber aufgebockt, wodurch ebenfalls Schäden am Fahrzeug
verursacht wurden. Der entstandene Sachschaden wird rund 20.000 Euro
geschätzt. Bereits im Mai wurde das Autohaus Ziel der möglicherweise
gleichen Einbrecher, die dabei ebenfalls an mehreren Fahrzeugen die
kompletten Räder entwendeten und zusätzlichen Sachschaden
anrichteten. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten
Gottmadingen, Tel. 07731/14370 zu melden.
Bodman-Ludwigshafen
Unfall beim Rangieren
Beim Rangieren aus einer Parklücke ist am Montagnachmittag, gegen
15.00 Uhr ein Autofahrer auf dem Parkplatz eines Hotels in der
Hafenstraße mit seinem Fahrzeug gegen einen geparkten Opel gefahren
und verursachte dabei einen Schaden von rund 1500 Euro.
Stockach
Exhibitionist - Zeugen gesucht
Wegen exhibitionistischer Handlungen ermittelt die Polizei gegen
einen unbekannten, zirka 30-jährigen Mann, der sich am Montagmittag,
zwischen 13.00 Uhr und 13.20 in der Dillstraße/Württembergerhofweg
gegenüber mehreren Schülern mit seinem entblößten und erigierten
Geschlechtsteil gezeigt hat. Der Unbekannte hielt sich zu Fuß am
Busbahnhof in der Dillstraße auf und pendelte zunächst zwischen
mehreren, von den Schülern stark frequentierten Bushaltestellen.
Anschließend zog er seine Jogginghose nach unten und lief mehrfach
mit seinem entblößten Geschlechtsteil vor den Schülern an den
Bushaltestellen vorbei. An der Einmündung zum Würtembergerhofweg
passierte der Mann mehrere Schülerinnen. Dabei manipulierte er
zunächst in seiner Hose und zeigte anschließend sein erigiertes
Glied. Personenbeschreibung: Zirka 30 bis 35 Jahre alt; dunkel Haare;
zirka 175 bis 180 cm groß; normale Statur; trug dunkle Jogginghose
mit möglicherweise weißer Schrift an den Beinen; Zeugen, die den
Vorgang beobachtet haben oder Hinweise auf den Gesuchten geben
können, werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel.
07771/9391-0, zu melden.
Hohenfels
Kiosk von Schwimmbad aufgebrochen
Durch Einschlagen einer Fensterscheibe ist ein unbekannter Täter
in der Nacht zum Montag in ein Kiosk beim Naturbad im Kahlweg
eingedrungen und hat neben einem geringen Bargeldbetrag auch mehrere
Holzfiguren, Modeschmuck, einen Radio, eine Kunstharzfigur, eine
Sonnenliege und mehrere Flaschen Wodka entwendet. Der
Diebstahlsschaden wird auf rund 450 Euro geschätzt, während der
Sachschaden rund 200 beträgt.
Schmidt, Tel. 07531/995-1012
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/