zurück

Meldungen für den Landkreis Konstanz

Zollernstr. - 04.07.2017

Konstanz

Wechselfallenbetrug

Einem Wechselfallenbetrüger ist am Freitagnachmittag, gegen 17.45
Uhr, eine Mitarbeiterin eines Hotels in der Zollernstraße zum Opfer
gefallen. Der etwa 40-jährige Mann gab vor ein Zimmer reservieren zu
wollen und bezahlte die Rechnung von rund 200 Euro mit einer
500er-Note. Anschließend bat der Mann um das Wechseln eines 50 Euro
Scheins, griff dabei mehrfach in die Hände der Mitarbeiterin und
verließ anschließend das Hotel, um den Geldschein angeblich selbst zu
wechseln. Wenig später musste die Mitarbeiterin feststellen, dass es
dem Mann gelungen war, neben seiner 500er-Note, aus dem
Wechselgeldbeutel noch weitere Geldscheine im Wert von mehreren
hundert Euro zu entwenden. Der angeblich aus London stammende, gut
gekleidete Mann, nannte sich Debinar. Er ist 185 cm groß, schlank,
hat schwarze, kurze Haare, sprach gebrochen Englisch und könnte
aufgrund seiner dunkleren Hautfarbe und seines Aussehens aus Indien
oder Pakistan stammen. Zeugen, die den Mann gesehen haben oder
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der
Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.

Konstanz

Auffahrunfall

6000 Euro Sachschaden ist am Montagmorgen, gegen 07.45 Uhr, bei
einem Auffahrunfall in der Reichenaustraße entstanden. Der Lenker
eines stadteinwärts fahrenden Mercedes prallte mit seinem Fahrzeug an
der Ampel zur Einmündung Stromeyersdorfstraße vermutlich aus
Unachtsamkeit in das Heck eines vor ihm anfahrenden BMW. Beide
Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und
mussten abgeschleppt werden. Die Beteiligten blieben unverletzt.

Konstanz

Geldbeutel gestohlen

Während eine Standbetreiberin am Samstagnachmittag, gegen 17.00
Uhr, am Bodanplatz einen Verkaufsstand wegen des Sturms absicherte,
entwendete ein unbekannter Täter in einem unbeobachteten Augenblick
den hinter dem Verkaufsstand abgelegten Geldbeutel mit mehreren
hundert Euro Bargeld.

Konstanz

Einbruch

Auf Bargeld hatte es ein unbekannter Täter abgesehen, der am
Samstagabend, gegen 22.00 Uhr, vom Treppenhaus eines Gebäudes in der
Hüetlinstraße aus, die Eingangstür zu einem Paket-Shop aufhebelte und
aus den Geschäftsräumen eine Spendenkasse und eine Registrierkasse
mit Münzgeld entwendete. Eine Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei
der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.

Allensbach

In Autohaus eingebrochen

Mit einem Stein hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Montag
eine Scheibe eines Autohauses in der Kaltbrunner Straße eingeworfen
und es anschließend geöffnet. Anschließend durchsuchte der Einbrecher
die Räume nach Diebesgut und öffnete dazu sämtliche Schubladen und
Schränke. Ob Gegenstände entwendet wurden, ist, ebenso wie die Höhe
des Sachschadens, noch nicht bekannt. Zeugen, die Verdächtiges
beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel.
07531/995-0, zu melden.

Konstanz

In Büroräume eingedrungen

Über ein aufgehebeltes Fenster hat sich in der Nacht zum Montag
ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen eines
Betriebs in der Gottlieb-Daimler-Straße verschafft und eine Kasse mit
einem noch nicht bekannten Bargeldbetrag entwendet. Ein Betreten
weiterer Betriebsräume dürfte an einer verschlossenen Zwischentür
gescheitert sein. Auch in diesem Fall werden Zeugen gesucht, die in
der betreffenden Nacht relevante Beobachtungen gemacht haben und
gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.

Radolfzell

Brand im Speicher

Aus noch unklarer Ursache ist am Montagmorgen, gegen 11.00 Uhr, in
einem Speicherabteil eines Mehrfamilienhauses im Schiedelenweg ein
Brand ausgebrochen. Zeugen, die Brandgeruch bemerkten, alarmierten
die Feuerwehr, die durch ihr schnelles Eingreifen ein weiteres
Ausbreiten verhindern konnte. Eine unter dem Speicher liegende
Wohnung wurde aufgrund des Wassereintritts in die elektrischen
Leitungen in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtschaden wird auf rund
30.000 Euro geschätzt. Beamte des Polizeireviers haben die
Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Personen wurden nicht
verletzt.

Singen

Zwei Verletzte nach Auseinandersetzung

Noch unklar sind die Hintergründe für eine Auseinandersetzung
zwischen zwei 23 und 26 Jahre alte Männer in einer Unterkunft für
Flüchtlinge in der Güterstraße, bei der beide Personen verletzt
wurden. Am Montagabend, gegen 22.30 Uhr teilten Anrufer der Polizei
mit, dass es in der Unterkunft zwischen zwei Familien zu einem Streit
gekommen sei und sich dabei Personen schlagen. Die Besatzungen von
zwei ausgerückten Streifen trafen in einem blutverschmierten Zimmer
auf den 23-Jährigen. Der Mann hatte eine gebrochene Nase und
erklärte, sich mit seinem Kontrahenten geprügelt zu haben. In einem
weiteren Zimmer konnten die Einsatzkräfte den 26-Jährigen antreffen.
Er wies einen rund 20 cm langen, tiefen Schnitt an der linken Wange
auf, der ihm nach seinen Schilderungen durch den 23-Jährigen zugefügt
wurde. In dessen Zimmer konnte schließlich eine blutverschmierte
Rasierklinge als mutmaßliches Tatwerkzeug aufgefunden werden. Beide
Personen standen unter Alkoholeinwirkung, äußerten sich nicht zu den
Hintergründen der Auseinandersetzung und mussten aufgrund ihrer
Verletzungen durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus
verbracht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher
Körperverletzung aufgenommen.

Singen

LKW macht sich selbstständig

Auf der leicht abschüssigen Ledergasse hat am Montagmorgen, gegen
08.15 Uhr, ein LKW-Fahrer sein Fahrzeug nicht ausreichend gegen
Wegrollen gesichert. Das Fahrzeug setzte sich dadurch in Bewegung,
rollte über die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen auf einem
Privatgrundstück geparkten Ford. Danach stieß der LKW gegen ein
Verkehrszeichen, verschob einen dahinter liegenden größeren Stein und
prallte schließlich gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Suzuki.
Der Gesamtschaden wird auf rund 9000 Euro geschätzt.

Singen-Beuren

Sattelzug beschädigt

Einen Schaden von rund 1000 Euro hat ein unbekannter Täter an
einem im Zeitraum von Samstag bis Sonntag in der Buronstraße
geparkten Sattelzug angerichtet. Dabei riss der Unbekannte einen an
der Stoßstange des Aufliegers angebrachten Zusatzscheinwerfer ab und
entwendete ihn ebenso wie einen Unterlegkeil. Außerdem wurden mehrere
Be- und Entlüftungsschläuche mutwillig beschädigt und an der
Zugmaschine ein Metalldeckel des Luftkompressors abgeschraubt und
entwendet. Von einem Zeugen konnte in der Nacht zum Sonntag eine
verdächtige Person mit einer schwarzen Kapuze am Fahrzeug beobachtet
werden. Weitere Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden
gebeten, sich beim Polizeiposten Steißlingen, Tel. 07738/97014, zu
melden.

Büsingen

Gestürzter Radfahrer

Mit leichteren Verletzungen musste am Samstagabend, gegen 22.00
Uhr, ein 53-jähriger Radfahrer zur Behandlung in ein Krankenhaus
eingeliefert werden. Der Mann fuhr auf der Schaffhauser Straße in
Richtung Schaffhausen und stürzte beim Versuch, von der Fahrbahn auf
den seitlichen Gehweg zu fahren. Unmittelbar zuvor wurde der
Radfahrer von einem PKW mit Schaffhauser Zulassung überholt. Dieser
Autofahrer wird als Zeuge gesucht und gebeten, sich beim
Polizeiposten Gottmadingen, Tel. 07731/14370, zu melden.

Engen-Welschingen

Verletzung durch Hund

Die Besitzerin eines weißen Boxer-Hundes sucht die Polizei nach
einem Vorfall, der sich am Montagmorgen, gegen 08.00 Uhr, auf einem
Feldweg von Welschingen in Richtung eines Kieswerks ereignet hat.
Beim Ausführen ihres kleinen Mischlingshundes ist der Hundehalterin
auf dem Feldweg eine junge Frau mit einem Kleinkind und drei an der
Leine geführte Hunde entgegengekommen. Ein weißer Boxer, der einen
Maulkorb getragen hat, riss sich los und rannte auf den kleinen
Mischlingshund zu. Um ihn zu schützen, nahm die Frau ihren Hund auf
den Arm. Dabei versuchte der Boxer, dessen Unterkiefer sich bereits
aus dem losen Maulkorb befreit hatte, durch Hochspringen an den
kleinen Hund zu gelangen. Durch die Krallen des Boxers zog sich die
Frau mehrere blutende Kratzspuren zu und musste nach dem Vorfall
ärztlich behandelt werden. Die junge Frau mit den drei Hunden wird
gebeten, sich zur Klärung des Sachverhalts beim Polizeiposten Engen,
Tel. 07733/94090, zu melden.

Engen

Fahrzeug übersehen

Beim Ausfahren vom Gelände einer Tankstelle in die Aacher Straße
hat am Montagabend, gegen 20.00 Uhr, der Lenker eines Passat einen
vorbeifahrenden Fiat übersehen. Durch den Zusammenstoß entstand an
den beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von rund 4000 Euro. Die
Beteiligten blieben unverletzt.

Radolfzell

Unfallflucht

Vermutlich mit einem roten Fahrzeug hat am Montag, zwischen 16.30
Uhr und 18.15 Uhr, ein unbekannter Fahrzeugführer in der
Hausherrenstraße einen geparkten Mercedes gestreift und sich
anschließend von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den
entstandenen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro zu kümmern.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell,
Tel. 07732/95066-0, zu melden.

Radolfzell-Moos

Gestürzter Radfahrer

Mit Schürfwunden und Prellungen musste am Montagmittag, gegen
13.00 Uhr, ein 72-jähriger Radfahrer nach einem Sturz auf dem
Verbindungsweg zwischen Bankholzen und Moos in ein Krankenhaus zur
ambulanten Behandlung eingeliefert werden. Der Mountainbikefahrer
befuhr den Verbindungsweg in Richtung Moos und erkannte in einer
Linkskurve, die er geschnitten haben dürfte, einen entgegenkommenden
Skoda zu spät. Beim starken Abbremsen blockierte sein Vorderrad.
Dabei kam der Radfahrer nach links von der Fahrbahn ab und stürzte.
Da der Autofahrer langsam und äußerst rechts gefahren sein dürfte,
konnte ein Zusammenstoß vermieden werden.

Stockach

Fehlalarm

Durch die Staubentwicklung beim Schneiden von Fliesen hat am
Montagmorgen, gegen 11.00 Uhr, ein Rauchmelder in einer Unterkunft
für Flüchtlinge in der Zoznegger Straße ausgelöst. Da kein Brand
ausgebrochen war, musste die mit drei Fahrzeugen und 14
Einsatzkräften ausgerückte Feuerwehr nicht mehr eingreifen. Der
Handwerker dürfte zuvor versäumt haben, seine staubintensiven
Arbeiten in der Unterkunft anzumelden.

Eigeltingen

Angeblicher Gasaustritt

Ein vermuteter Gasaustritt wurde der Feuerwehr am Montagmorgen,
gegen 11.15 Uhr, in einem Gebäude in der Engener Straße gemeldet. Da
das Gebäude jedoch über keinen Gasanschluss verfügt, musste sich die
mit 20 Einsatzkräften ausgerückte Feuerwehr auf die Suche nach der
Ursache für den gasähnlichen Geruch machen. Dabei wurde festgestellt,
dass sich in die Flamme eines elektrischen Boilers ein Insekt verirrt
haben dürfte und dabei verbrannt wurde, wodurch es zu der
Geruchsbeeinträchtigung kam. Die Einsatzkräfte konnten deshalb ohne
weitere Maßnahmen wieder abrücken.

Bodman-Ludwigshafen

Körperverletzung

Wegen eines Fahrradkaufs sind am Montagnachmittag, gegen 19.00
Uhr, zwei Männer im Alter von jeweils 22 Jahren zunächst in einen
verbalen Streit geraten, der schließlich in einer handfesten
Auseinandersetzung mündete. Während ein Beteiligter mit Schmerzen im
Nacken und mehreren Platzwunden behandelt werden musste, erlitt sein
Kontrahent eine Verletzung an der Lippe und mehrere Kratzwunden.
Gegen beide Beteiligten wird wegen Körperverletzung ermittelt.

Bodman-Ludwigshafen

Diesel entwendet

Aus drei Baufahrzeugen und einem Tankfass an einer Baustelle in
der Bergstraße, Baugebiet Obere Halde, haben unbekannte Täter über
das vergangene Wochenende rund 3000 Liter Dieselkraftstoff
entwendet. Dabei wurden jeweils die verschlossenen Tankdeckel
aufgebrochen und beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 3500
Euro geschätzt. Aufgrund der Gesamtmenge ist davon auszugehen, dass
mehrere Personen am Werk waren und ein oder mehrere
Transportfahrzeuge benutzten. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum im
Baugebiet verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten,
sich beim Polizeiposten Bodman-Ludwigshafen, Tel. 07773/920017, zu
melden.

Bodman-Ludwigshafen

Fahrzeug gestreift

Drei beschädigte Fahrzeuge mit einem Gesamtschaden von 25.000 Euro
ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen, gegen
09.30 Uhr, auf der B31neu ereignet hat. Ein 60-jähriger LKW-Fahrer
bemerkte auf dem zweispurigen Teilstück nach dem Übergang von der A98
in Fahrtrichtung Überlingen zu spät, dass ein vorausfahrender
Sattelzug abbremsen musste. Um einen Zusammenstoß mit diesem Fahrzeug
zu vermeiden, musste der 60-Jährige mit seinem Fahrzeug auf die linke
Fahrspur ausweichen, verlor dabei kurzzeitig die Kontrolle über sein
Fahrzeug und streifte dabei einen entgegenkommenden weiteren LKW.
Anschließend geriet der LKW wieder nach rechts und prallte dort
seitlich in den dort fahrenden Sattelzug. Sämtliche Beteiligte
blieben unverletzt. Die rechte Fahrspur musste für die Dauer der
Unfallaufnahme gesperrt und anschließend von der Straßenmeisterei
gereinigt werden.

Schmidt




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Zollernstr.

(Konstanz-Altstadt) Trickdiebstahl in einem Schmuckatelier (16.09.2020)
17.09.2020 - Zollernstr.
Eine Goldkette und ein paar passende Ohrringe im Wert von rund 2.000 Euro hat ein bislang unbekannter Mann am Mittwoch gegen 14.45 Uhr in einem Schmuckatelier in der Zollernstraße erbeutet. Der Mann h... weiterlesen
Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
17.10.2018 - Zollernstr.
Konstanz Zusammenstoß im Parkhaus Im Parkhaus der Bodenseetherme sind am Dienstagnachmittag gegen 16.00 Uhr ein VW und ein in Richtung Ausgang fahrender Ford zusammengestoßen. An den beiden ... weiterlesen
Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
11.05.2018 - Zollernstr.
Konstanz Rauchmelder löst aus Aufgrund eines ausgelösten privaten Rauchmelders rückten die Polizei und Freiwillige Feuerwehr Konstanz am Donnerstag gegen 23.30 Uhr in die Zollernstraße aus. ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen