Meldungen für den Landkreis Konstanz
Benediktinerplatz - 25.07.2016Konstanz
Mann unter Drogeneinwirkung
Unter Drogeneinwirkung dürfte ein 24-jähriger Mann gestanden sein,
der am Montag, gegen 05.00 Uhr vor dem Haupteingang des
Polizeipräsidiums am
Benediktinerplatz mit schnellen Schritten auf
einen vor dem Gebäude stehenden Polizeibeamten zulief und mit einem
abgebrochenen Besenstil, dessen Teile er in beiden Händen hielt, wild
um sich geschlagen hat. Da der Mann auf Ansprache zunächst nicht
reagierte und der Beamte von einem Angriff ausgehen musste, forderte
er den 24-Jährigen unter Androhung von Zwangsmitteln zum Anhalten
auf. Erst jetzt hielt der Mann an, kam den Aufforderungen des
Beamten, sich auf den Boden zu legen, nach und konnte mit einem
zwischenzeitlich zur Hilfe geeilten weiteren Beamten vorläufig
festgenommen werden. Der 24-Jährige räumte den Konsum von LSD ein.
Aus vermutlich daraus resultierenden Verfolgungsängsten wollte er bei
der Polizei um Hilfe suchen und wehrte sich mit den Stockschlägen
gegen seine vermeintlichen Verfolger. Nach einer ärztlichen
Untersuchung wurde der Mann zur weiteren Behandlung in eine
Spezialklinik eingewiesen.
Konstanz
Unfall zwischen Radfahrer
Mit einem Schock und sonst vermutlich nur leichteren Verletzungen
musste am Sonntag, gegen 10.30 Uhr ein 65-jähriger Radfahrer nach
einem Zusammenstoß mit einem 26-jährigen Radfahrer an der Einmündung
Schwaketenstraße/Gabelsbergerstraße in ein Krankenhaus eingeliefert
werden. Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr der 26-Jährige auf der
Schwaketenstraße in Richtung Wollmatingen und beabsichtigte auf Höhe
der Einmündung Gabelsbergerstraße zu wenden. Während er dazu leicht
nach rechts ausholte, überholte ihn der nachfolgende 65-jährige
Radfahrer. Dabei kam es zum Zusammenstoß, bei dem der 65-Jährige
stürzte und mit dem Kopf auf die Fahrbahn schlug. Zum Glück trug der
Mann einen Helm, der ihn vermutlich vor schweren Kopfverletzungen
bewahrt haben dürfte. Er wurde nach einer Erstversorgung an der
Unfallstelle in ein Krankenhaus eingeliefert. Zur Klärung des
Unfallablaufs werden Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben,
gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Wohnungseinbruch
Über eine vermutlich nicht geschlossene Balkontür hat sich am
Sonntag, zwischen 15.00 Uhr und 21.30 Uhr ein unbekannter Täter
Zutritt zu einer Wohnung in der Magdeburger Straße verschafft und die
Räume anschließend nach Diebesgut durchsucht. Dabei dürfte der Täter
Bargeld in noch nicht bekannter Höhe und ein Smartphone erbeutet
haben. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden
gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Um es Einbrechern nicht zu leicht zu machen wird dringend geraten,
auch in der warmen Jahreszeit beim auch nur kurzzeitigen Verlassen
der Wohnung die Fenster und Türen zu schließen.
Allensbach-Langenrain
Vorfahrtsverletzung
Vorfahrtsverletzung dürfte die Ursache für einen Unfall gewesen
sein, bei dem es am Sonntag, gegen 15.30 Uhr, an der Einmündung der
L220 und der K6171 bei Langenrain zu einem Sachschaden von rund 5500
Euro gekommen ist. Der Lenker eines Opel bog aus Richtung Freudental
kommend, von der K6171 nach links in Richtung Langenrain ab und
dürfte dabei einen auf der L220 aus Richtung Dettingen kommenden Ford
übersehen haben. Personen wurden bei dem Zusammenstoß der beiden
Fahrzeuge nicht verletzt.
Radolfzell
Fahrzeug verkratzt
Nahezu über die gesamte Fahrzeuglänge hat ein unbekannter Täter am
Sonntag, zwischen 10.15 Uhr und 20.30 Uhr einen in der Scheffelstraße
geparkten PKW verkratzt und dabei einen erheblichen Lackschaden in
noch nicht bekannter Höhe verursacht. Zeugen des Vorfalls werden
gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu
melden.
Radolfzell
Außenspiegel abgetreten
Rund 400 Euro Sachschaden haben unbekannte Täter verursacht, die
am Samstag, zwischen 00.15 Uhr und 01.00 Uhr in der Köllinstraße an
zwei geparkten Fahrzeugen jeweils die Außenspiegel abgetreten haben.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel.
07732/95066-0, zu melden.
Radolfzell
Fremde Person in der Wohnung
Während sich die Bewohner vor dem Gebäude aufgehalten haben,
dürfte sich am Samstagnachmittag, gegen 13.15 Uhr ein unbekannter,
zirka 50 Jahre alter Mann, über eine nicht geschlossene Eingangstür
Zutritt zu einer Wohnung in der Hauptstraße verschafft haben. Eine
Bewohnerin überraschte den mit einem pinkfarbenen Hemd bekleideten
Unbekannten, der in Richtung Bahnhof flüchtete und dort
möglicherweise einen Zug bestiegen hat. Vermutlich wurde der Mann
noch rechtzeitig bemerkt, da nach den ersten Feststellungen keine
Gegenstände aus der Wohnung fehlen. Zeugenhinweise werden an die
Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, erbeten.
Singen
Geldbörse und Handy geraubt - Zeugen gesucht
Ein 59-jähriger Mann wurde am Samstag, gegen 23.45 Uhr in der
Rielasinger Straße, Höhe Austraße, von vier unbekannten Männern
angegriffen und geschlagen. Dabei raubten die zirka 18 bis 20 Jahre
alten Täter die Geldbörse und ein Handy des Geschädigten und
flüchteten. Durch den Angriff wurde der 59-Jährige leicht verletzt
und musste zur Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Das
geraubte Handy konnte unweit des Tatorts in einer Wiese wieder
aufgefunden werden, während die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten
und Bargeld noch fehlt. Zwei der Tatverdächtigen trugen Basecaps.
Alle vier Personen sollen arabisch gesprochen haben. Zeugenhinweise
werden an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, erbeten.
Gottmadingen/Gailingen/Singen
Geldbörsen entwendet - Warnhinweis
Aus einer am Einkaufswagen hängenden Einkaufstasche hat am
Freitag, zwischen 08.30 Uhr und 09.30 Uhr ein unbekannter Täter in
einem Discounter in der Hauptstraße einer Kundin die Geldbörse mit
einem dreistelligen Bargeldbetrag entwendet. Wenig später ereignete
sich ein weiterer Geldbörsendiebstahl in einem Discounter in der
Straße Im Rheinauer. Hier wurde einer Kundin die Geldbörse mit einem
zweistelligen Bargeldbetrag aus dem Einkaufswagen gestohlen. Ein
weiterer Fall ereignete sich am Freitagmorgen, gegen 10.15 Uhr in
einem Discounter in der Maggistraße. Dort wurde einem betagten Kunden
zunächst während des Einkaufs die Brieftasche entwendet, in der sich
neben sonstigen Dokumenten und einem geringen Bargeldbetrag auch
mehrere Scheckkarten befanden. Da auch die PIN mitgeführt wurde,
gelang dem Täter anschließend eine größere Bargeldabhebung. In diesem
Zusammenhang wird erneut darauf hingewiesen, PIN und Scheckkarten
niemals gemeinsam mitzuführen. Zeugen zu den genannten Fällen werden
gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Engen
Räder von Wohnmobilen entwendet
Auf dem Gelände eines Autohauses in der Jahnstraße haben
unbekannte Täter im Zeitraum von Samstagnachmittag und
Sonntagnachmittag an zwei abgestellten Wohnmobilen insgesamt sieben
Kompletträder der Marke Michelin im Gesamtwert von rund 1900 Euro
entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, zu melden.
GottmadingenRandegg
Auf die Gegenfahrbahn geraten
Vermutlich aus Unachtsamkeit ist am Sonntag, gegen 15.00 Uhr ein
VW auf der Gailinger Straße nach dem Ortsende Randegg in
Fahrtrichtung Gailingen in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn
geraten und gegen einen entgegenkommenden Renault geprallt. An den
beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand bei dem
Zusammenstoß ein Gesamtschaden von rund 22.000 Euro. Die
Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
Engen
Garagentor beschädigt
Sachschaden von rund 400 Euro haben unbekannte Täter verursacht,
die sich vermutlich gegen ein Garagentor in der
Richard-Stocker-Straße geworfen haben und dabei den Rahmen und den
Toröffner beschädigten. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei
der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Stockach-Mahlspüren/Eigeltingen/Zizenhausen
Überflutung nach Unwetter
Nach starken Regenfällen musste am Sonntagmorgen die K6113 beim
Heudorfer Ried wegen Überflutung von der Straßenmeisterei gesperrt
werden. In Mahlspüren im Hegau wurde in der Nacht zum Sonntag
Schotter auf die Alpenstraße gespült und musste von der Feuerwehr und
Anwohner beseitigt werden. Auf der K6112 auf Höhe Tälehof wurde am
Sonntagmorgen, gegen 01.00 Uhr durch den Starkregen ebenfalls Steine
auf die Fahrbahn gespült. Auch in Zizenhausen wurde die
Durchgangstraße durch bergabwärts fließendes Wasser überspült.
Stockach
Auffahrunfall
An der Einmündung von der Autobahnabfahrt Stockach Ost auf die B31
ist am Sonntag, gegen 17.00 Uhr, der Lenker eines Suzuki auf einen VW
aufgefahren. Der von der Autobahn kommende Suzukifahrer dürfte dabei
die Situation an der Einmündung falsch eingeschätzt und übersehen
haben, dass der VW an der Einmündung noch warten musste, bis ein
Abbiegen auf die B31 möglich war. Durch den Aufprall auf das
Fahrzeugheck entstand an den beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von
rund 7500 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Stockach
Fische gestohlen
Durch Aufschneiden eines Drahtzaunes haben sich unbekannte Täter
vermutlich in der Nacht zum Sonntag unberechtigt Zutritt zu einer
Fischzucht im Bereich Ditsche verschafft und aus verschiedenen Becken
eine noch unklare Anzahl von Fischen entwendet. Zeugen werden
gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.
Stockach-Wahlwies
Nacktradler
Ein nackter, zirka 55 bis 60 Jahre alter Radfahrer ist am Samstag,
gegen 17.00 Uhr in Wahlwies unterwegs gewesen. Der Mann passierte
eine Fußgängerin, die mit ihrem Hund unterwegs war, und fuhr auf
einem Feld-/Radweg an der Aach in Richtung Espasingen davon. Der
Nacktradler hat grau-weiße, kurze Haare und trug eine dunkle
Sonnenbrille. Zeugenhinweise werden an die Polizei Stockach, Tel.
07771/9391-0, erbeten.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Wegen Verstößen gegen das Waffengesetz sowie das
Sprengstoffgesetz ermittelt die Kriminalpolizei unter anderem gegen
einen 39-Jährigen, der heute Mittag gegen 12.15 Uhr von Beamten des
Polizeirevie...
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zusammenhang mit einem bundesweit bedeutsamen Erpressungsfall
findet heute
am 28.09.2017, um 12:00 Uhr,
beim Polizeipräsidium Konstanz,
Benedikti...
Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat,
die möglicherweise auf einen Streit im persönlichen Umfeld des Täters
zurückzuführen ist, dauern weiterhin an. Hinweise auf einen Terrorakt
liegen nicht...