Meldungen für den Landkreis Konstanz
Brauneggerstr. - 17.05.2017Konstanz
Unfall beim Fahrstreifenwechsel
Beim Wechsel vom rechten auf den linken Fahrstreifen hat am
Dienstagmorgen, gegen 09.45 Uhr, ein LKW-Fahrer auf der Untere Laube
einen dort fahrenden Porsche Cayenne übersehen. Durch den seitlichen
Aufprall ist am LKW ein Schaden von 1000 Euro entstanden, während der
Schaden am Porsche mit rund 15.000 Euro deutlich höher ausgefallen
ist.
Konstanz
Unfall mit Radfahrer
Mit leichten Verletzungen musste am Dienstagnachmittag, gegen
16.15 Uhr, ein 12-jähriger Radfahrer nach einem Unfall an der
Kreuzung
Brauneggerstraße/Rheingutstraße in ein Krankenhaus
eingeliefert werden. Das Kind fuhr aus Richtung Schottenstraße
kommend, auf der Rheingutstraße in die Kreuzung zur Brauneggerstraße
ein um geradeaus weiterzufahren. In der Kreuzungsmitte kam es dabei
zum Zusammenstoß mit einem auf der Brauneggerstraße in Richtung
Gartenstraße fahrenden Volvo. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich
bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Reichenau
Auffahrunfall
Trotz eines Bremsmanövers ist am Dienstagnachmittag, gegen 16.30
Uhr, eine 24-jährige Lenkerin eines Ford, auf der B33, in Richtung
Konstanz fahrend, an der Kreuzung zur Westtangente mit großer Wucht
auf einen vor der Ampel abbremsenden Volvo eines 32-Jährigen
aufgefahren. Am stark verformten Ford entstand Totalschaden in Höhe
von rund 8000 Euro, während am noch fahrbereiten Volvo der Schaden
auf 4000 Euro geschätzt wird. Personen wurden nicht verletzt.
Konstanz
Vor Polizeistreife geflüchtet
Beim Erblicken einer Polizeistreife ist am Dienstagmorgen, gegen
10.30 Uhr, ein 23-Jähriger am Winterersteig geflüchtet und konnte von
den Beamten nach einigen hundert Meter eingeholt und kontrolliert
werden. In der Hosentasche des Mannes fanden sie eine Kleinmenge
Marihuana. Außerdem räumte der junge Mann ein, weiteres Marihuana
besessen und vor der Kontrolle entsorgt zu haben. Gegen den
23-Jährigen wird wegen eines Vergehens gegen das
Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Gottmadingen
Gartenhütte abgebrannt
Aus noch unklarer Ursache ist am Montagmittag, gegen 14.00 Uhr,
eine Gartenhütte auf einem Grundstück oberhalb des Höhenfreibad im
Gewann Untere Reute in Brand geraten. Die mit drei Fahrzeugen und 14
Einsatzkräften angerückte Feuerwehr löschte die in Vollbrand stehende
und dadurch völlig zerstörte Hütte. Aufgrund von Zeugenbeobachtungen
und vorgefundenen Gegenständen ist davon auszugehen, dass die von der
Eigentümerin nicht mehr genutzte Hütte regelmäßig als Treffpunkt von
Jugendlichen diente und an der Örtlichkeit auch Feuer gemacht wurde.
Aufgrund der Gesamtumstände ist zu vermuten, dass sich auch am
vergangenen Wochenende Personen an der Hütte aufgehalten haben und
sich in der Folge ein Schwelbrand entwickelte, der zum späteren
Brandausbruch führte. Der entstandene Schaden wird auf rund 500 Euro
geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Zeugen, die an der genannten Örtlichkeit Personen beobachtet haben,
oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten,
sich beim Polizeiposten Gottmadingen, Tel. 07731/143719 zu melden.
Hilzingen/A81
Von der Fahrbahn abgekommen
Vermutlich wegen Übermüdung ist am Dienstagnachmittag, gegen 15.30
Uhr, eine 72-jährige Lenkerin eines VW California Wohnmobils auf der
A81, in Fahrtrichtung Gottmadingen, auf Höhe der Riederbachtalbrücke
nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug durchfuhr auf
einer Länge von rund 45 Meter den Grünstreifen, prallte dann zunächst
gegen die Schutzplanken und anschließend gegen ein
Brückenhinweisschild. Anschließend überschlug sich das Fahrzeug und
kam im Buschwerk unterhalb der Brücke zum Stillstand. Die 72-Jährige
konnte sich selbst aus ihrem Fahrzeug befreien und wurde von Zeugen
bis zum Eintreffen der Rettungskräfte betreut. Nach einer
Erstversorgung an der Unfallstelle wurde sie mit Prellungen, Schürf-
und Schnittverletzungen sowie des Verdachts einer Gehirnerschütterung
in ein Krankenhaus eingeliefert. Am VW dürfte Totalschaden in Höhe
von 10.000 Euro entstanden sein, während der Schaden an den
Verkehrseinrichtungen auf rund 8000 Euro geschätzt wird.
Radolfzell
Radfahrer übersehen
Beim Ausfahren aus einer Parklücke hat am Dienstagnachmittag,
gegen 17.15 Uhr, die Lenkerin eines Renault in der Reichenaustraße
einen vorbeifahrenden 68-jährigen Radfahrer übersehen. Um einen
Zusammenstoß mit dem PKW zu verhindern, musste der Radfahrer nach
links ausweichen, berührte dabei den Bordstein und kam dadurch zu
Fall. Dabei erlitt der Radfahrer eine leichte Handverletzung.
Stockach
Spiegel abgefahren
Vermutlich beim Vorbeifahren hat ein unbekannter Fahrzeugführer am
Dienstag, zwischen 08.00 Uhr und 12.15 Uhr, in der Zoznegger Straße,
auf Höhe des Gebäudes Nr. 30 einen dort geparkten Opel gestreift und
dabei den Außenspiegel abgefahren. Ohne sich um den Schaden von rund
500 Euro zu kümmern, entfernte sich der Verursacher von der
Unfallstelle. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der
Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.
Stockach
Vorfahrt missachtet
Sachschaden von rund 10.000 Euro ist am Dienstagmittag, gegen
12.45 Uhr, bei einem Unfall an der Einmündung K6165/B313 entstanden.
Ein 77-jähriger Lenker eines Mercedes bog, aus Richtung Wahlwies
kommend, von der K6165 nach links in Richtung Stockach auf die B313
ab und übersah dabei eine aus dieser Richtung kommende 33-jährige
Lenkerin eines VW Touran. Der Mercedes prallte mit der Fahrzeugfront
in die rechte Seite des VW. Die Insassen blieben dabei unverletzt.
Orsingen-Nenzingen
Durch Messstelle gerast
Mit mehr als 250 km/h ist am Dienstagmorgen ein Autofahrer auf der
A98 durch eine Geschwindigkeitsmessstelle auf der A98 beim Parkplatz
Nellenburg in Fahrtrichtung Stockach gerast. Wegen einer
Sonderkontrolle des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) wurde auf dem
genannten Streckenabschnitt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100
km/h für PKW und 60 km/h für LKW und Busse eingerichtet und deren
Einhaltung von Beamten der Verkehrspolizeidirektion Sigmaringen mit
einer Messanlage überwacht. Von den im Zeitraum von 09.00 Uhr bis
12.15 Uhr gemessenen 1513 Fahrzeugen mussten 183 wegen
Geschwindigkeitsverstößen beanstandet werden. Der Lenker eines BMW
passierte dabei die Kontrollstelle mit einer Geschwindigkeit von 218
km/h, bei einem Chrysler zeigte das Display der Messanlage >250 km/h
an. Die beiden Autofahrer erwartet neben einem Bußgeld auch ein
Fahrverbot.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
31.07.2018 - Brauneggerstr.
Konstanz
Wohnungseinbruch
Mit brachialer Gewalt haben Unbekannte am Montag zwischen 05.45
Uhr und 20.45 Uhr die Eingangstür zu einer Wohnung in einem
Mehrfamilienhaus in der Brauneggerstraße...
29.03.2018 - Brauneggerstr.
Konstanz
Fahrzeug angefahren
Ohne sich um den angerichteten Schaden von rund 1500 Euro zu
kümmern, hat ein unbekannter Fahrzeugführer das Weite gesucht,
nachdem er im Zeitraum von Sonntagabe...
28.02.2018 - Brauneggerstr.
--
Konstanz
Unfallflucht
Sachschaden von 1000 Euro hat ein bislang unbekannter Autofahrer
am Montag in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Lago-Parkhaus
verursacht. Der Unbekann...
19.06.2017 - Brauneggerstr.
Allensbach
Auf Fahrzeug aufgefahren
Auf Höhe Hegne ist am Sonntagnachmittag, gegen 18.00 Uhr, ein auf
der B33 in Richtung Allensbach fahrender Lenker eines Mitsubishi, bei
stockendem Verkehr,...