Meldungen aus dem Bodenseekreis
Glärnischstr. - 28.11.2017
--
Friedrichshafen
Unfallflucht
Etwa 2.000 Euro Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Montag
gegen 11.30 Uhr in der
Glärnischstraße. Ein 31-Jähriger beschädigte
beim rückwärts Ausparken einen geparkten Pkw und verließ unerlaubt
die Unfallstelle, obwohl er von einem Zeugen auf den Unfall
angesprochen worden war. Der 31-Jährige muss sich nun wegen
unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle verantworten.
Langenargen
Auto gestreift
Zirka 3.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am
Montag gegen 19.00 Uhr in der Seidenstraße. Eine 35-Jährige streifte
beim Rangieren einen geparkten Pkw und verständigte zur
Verkehrsunfallaufnahme die Polizei.
Friedrichshafen
Falscher Polizeibeamter
Als Polizist hat sich am Montag gegen 11.00 Uhr ein Anrufer bei
einer älteren Frau ausgegeben und ihr erklärt, dass man in der Nähe
eine Einbrecherbande festgenommen habe, die über Informationen und
Dokumente der Angerufenen verfügen soll. Nachdem die Angerufene
misstrauisch wurde, beendete der Mann das Telefonat. Die Polizei rät
in diesen oder ähnlichen Fällen:
Geben Sie Personen, die Sie nicht kennen, keine Auskünfte über
Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
Nehmen Sie bei entsprechender Aufforderung keine Veränderungen an
Ihrem PC vor oder laden Programme herunter; es handelt sich in der
Regel um Schadsoftware, bei denen die Täter Zugriff auf Ihre Daten
erhalten.
Polizeibeamte erfragen am Telefon oder anlassunabhängig auf
offener Straße keine Kontodaten oder verlangen Auskünfte über Ihre
Vermögensverhältnisse.
Es gibt technische Möglichkeiten, tatsächlich existierende
Behördennummern vorzutäuschen. Seien Sie deshalb misstrauisch und
rufen Sie im Zweifelsfall Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
Übergeben Sie niemals Bargeld an unbekannte Personen, auch nicht
an angebliche Polizeibeamte.
Vornamen im Telefonbuch können Rückschlüsse auf Ihr Alter
zulassen. Daher prüfen Sie, ob Sie diese Namen oder Ihren Eintrag im
Telefonbuch benötigen.
Setzen Sie sich im Verdachtsfall oder wenn sie einen
entsprechenden Anruf erhalten haben, sofort mit der Polizei in
Verbindung
Weitere Hinweise und Tipps finden Sie unter:
http://www.polizei-beratung.de.
Friedrichshafen
Sachbeschädigung
Nahezu 2.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter
zwischen Sonntag, 20.00 Uhr und Montag, 07.00 Uhr in der
Margaretenstraße. Der Unbekannte, der einen Bauzaun umwarf,
beschädigte damit zwei geparkte Pkw. Zeugen, die im fraglichen
Zeitraum verdächtige Personen festgestellt haben oder sonst
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, zu melden.
Friedrichshafen
Einbruch
Zigaretten, Süßigkeiten und Bargeld erbeuteten unbekannte Täter
zwischen Sonntag, 23.45 Uhr und Montag 04.30 Uhr bei einem Einbruch
in eine Tankstelle in der Bodenseestraße. Die Unbekannten hebelten
gewaltsam eine Tür auf und verschafften sich so Zugang zum Gebäude.
Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen oder
Fahrzeuge im weiteren Umfeld der Tankstelle festgestellt haben oder
sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, zu melden.
Tettnang
Zeugenaufruf - Unfallflucht
Wie erst jetzt angezeigt wurde, forderte ein Verkehrsunfall rund
4.000 Euro Sachschaden am Samstag zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr
auf dem Montfortplatz. Ein unbekannter Fahrzeuglenker prallt
vermutlich rückwärts gegen einen geparkten Ford und verließ unerlaubt
die Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf den
Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten
Tettnang, Tel. 07542/9371-0, zu melden.
Salem
Graffiti
Nicht unerheblichen Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter,
der Anfang letzter Woche die Sitzbank in einer Bushaltestelle in der
Schwedenstraße beschmierte. Dort sprühte der Unbekannte "2UP" sowie
einen Smiley auf. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige
Personen festgestellt haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben
können, wenden sich bitte an den Polizeiposten Salem, Tel.
07553/8269-0.
Salem - Mimmenhausen
Flüchtender Einbrecher
Möglicherweise ohne Beute flüchtete ein unbekannter Täter am
heutigen Dienstag gegen 4.30 Uhr aus einem Wohngebäude in der Straße
"Langer Weg". Der Unbekannte hebelte gewaltsam eine Tür auf und
verschaffte sich so Zugang zum Gebäude. Dort traf der mit einer
Sturmhaube bekleidete Mann auf eine Bewohnerin. Diese schrie sofort
lautstark um Hilfe, woraufhin der Täter sein Einbruchswerkzeug fallen
ließ und unerkannt flüchtete. Zeugen, die verdächtige Personen
festgestellt haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können,
werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551/804-0,
zu melden.
Überlingen
Auffahrunfall
Etwa 7.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am
Montag gegen 14.30 Uhr auf der B 31. Ein 62-Jähriger befuhr mit
seinem Daimler-Benz die Bundesstraße in Richtung Meersburg. Dabei
hatte er zu spät erkannt, dass ein vorausfahrender 58-Jähriger
verkehrsbedingt anhalten musste, und fuhr auf dessen Renault auf.
Überlingen
Einbruch
Mehrere Schmuckgegenstände erbeutete ein unbekannter Täter am
Montagabend, zwischen 17.30 Uhr und 19.00 Uhr, in der "Alte Owinger
Straße". Der Täter verschaffte sich über ein gekipptes Kellerfenster
Zugang zum Gebäude und durchsuchte anschließend mehrere
Räumlichkeiten. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige
Personen festgestellt haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben
können, werden gebeten, das Polizeirevier Überlingen, Tel.
07551/804-0, anzurufen.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass die
Erfahrung gezeigt hat, dass durch entsprechende Verhaltensmaßnahmen
und der richtigen Sicherungstechnik viele Einbrüche verhindert werden
können. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass zwischenzeitlich
rund 40 Prozent der Einbrüche bereits im Versuchsstadium stecken
bleiben. Bei Fragen, wie Sie sich gegen Einbruch schützen können,
berät Sie kostenlos unsere kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in
Friedrichshafen, Tel. 07541/2893-1511. Weitere Informationen finden
Sie im Internet unter: www.K-Einbruch.de.
Überlingen
Einbruch
Schmuck und Goldmünzen erbeutete ein unbekannter Täter, der am
Montag, zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr in ein Wohngebäude in der
Owinger Straße eingebrochen ist. Der Unbekannte verschaffte sich
gewaltsam über ein Fenster Zugang zum Gebäude und durchsuchte
anschließend sämtliche Räume. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum
verdächtige Personen festgestellt haben oder Hinweise zum Verbleib
des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier
Überlingen, Tel. 07551/804-0, zu melden.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass die
Erfahrung gezeigt hat, dass durch entsprechende Verhaltensmaßnahmen
und der richtigen Sicherungstechnik viele Einbrüche verhindert werden
können. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass zwischenzeitlich
rund 40 Prozent der Einbrüche bereits im Versuchsstadium stecken
bleiben. Bei Fragen, wie Sie sich gegen Einbruch schützen können,
berät Sie kostenlos unsere kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in
Friedrichshafen, Tel. 07541/2893-1511. Weitere Informationen finden
Sie im Internet unter: www.K-Einbruch.de.
Wanke / Straub
Tel. 07531/995-1015
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
11.01.2019 - Glärnischstr.
--
Friedrichshafen
Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 12.000 Euro
ereignete sich am Donnerstagmorgen gegen 07.45 Uhr an der Einmündung
Albrecht-/Glärni...
29.03.2017 - Glärnischstr.
Konstanz
Automatenaufbrecher festgenommen
Drei aus Rumänien stammende Männer im Alter von 31 (2) und 30
Jahren wurden am Montagmorgen, gegen 04.30 Uhr, nach einem versuchten
Aufbruch eines Pa...
25.10.2016 - Glärnischstr.
Konstanz
Radfahrer von Linienbus erfasst
Mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen mussten
am Dienstagmittag, gegen 12.00 Uhr, zwei 27 und 39 Jahre alte
Radfahrer nach einem Z...