zurück

Bereich Bodenseekreis

Rathausplatz - 16.02.2017

Unfall beim Ausparken

Friedrichshafen

Ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand, als ein 68-Jähriger am
Mittwochmorgen gegen 08.30 Uhr mit seinem Mercedes Vito rückwärts von
einem Stellplatz am Bahnhofplatz ausparkte und gegen den hinteren
rechten Bereich des Renault einer 74-Jährigen stieß, die
verkehrsbedingt hinter dem geparkten Van zum Stehen gekommen war.

Unfall vorgetäuscht

Friedrichshafen

Rettungsdienstkräfte wurden am Mittwochnachmittag gegen 13.30 Uhr
zu einer Frau mit blutenden Gesichtsverletzungen in die Werastraße
gerufen. Die deutlich alkoholisiert vor einer geschlossenen Apotheke
angetroffene 66-Jährige erzählte den Rettungsdienstkräften und
hinzugerufenen Polizeibeamten, dass sie im Bereich des Kreisverkehrs
von einem unbekannten Pkw angefahren worden wäre, dadurch gestürzt
sei und hiervon die Verletzungen hätte. Ermittlungen ergaben, dass
die Frau zuvor in einem Markt beim Einkaufen war und in einem
weiteren Geschäft alkoholbedingt ein paar Mal von einem Barhocker
gefallen war und sich hierbei ihre Verletzungen zugezogen hatte.
Trotz Bitten von Angestellten machte sie sich auf den Weg in Richtung
Kreisverkehr und strandete schließlich im Bereich der Apotheke. Gegen
die 66-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Vortäuschens
einer Straftat eingeleitet. Sie bedankte sich auf ihre Art mit
mehrmaligem Zeigen des ausgestreckten Mittelfingers, weshalb sie
zusätzlich wegen Beleidigung angezeigt wird.

Verkehrsunfall

Tettnang

Erheblicher Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Mittwochmittag gegen 12.45 Uhr auf der Klosterstraße (L 331) in
Langnau. Während ein 47-jähriger Lkw-Fahrer begann mit seinem Lastzug
von der Straße Rathausplatz nach links in die Klosterstraße
abzubiegen, überholte ein nachfolgender 42-Jähriger mit seinem VW
Caddy. Beim folgenden Streifvorgang wurde der VW nach links von der
Fahrbahn abgewiesen, prallte gegen den Mast einer Straßenlaterne und
überfuhr einen Zaun. Am Zaun entstand ca. 500, am Lkw und am
Laternenmast jeweils ca. 1.000 und am VW ca. 12.000 Euro Sachschaden.

Vorfahrtunfall

Friedrichshafen

Vom Parkplatz eines Einkaufsmarkts auf die Albrechtstraße
ausfahrend, übersah eine 37 Jahre alte Frau am Mittwochvormittag
gegen 09.15 Uhr einen mit seinem Mercedes von links auf der
Albrechtstraße heranfahren 77-Jährigen und fuhr mit ihrem Mercedes
gegen diesen. Am Pkw der 37-Jährigen entstand ca. 1.000 Euro am Pkw
des 77-Jährigen ca. 5.000 Euro Sachschaden.

Vorfahrtunfall

Oberteuringen

Zwei verletzte Personen und wirtschaftlicher Totalschaden an den
beteiligen Pkw ist die Bilanz eines Unfalls am Mittwochmorgen gegen
07.15 Uhr auf der Bundesstraße 33 in Höhe Bitzenhofen. Ohne an der
Stoppstelle anzuhalten, fuhr ein 34-Jähriger mit seinem Mazda von der
Adlerstraße auf die Meersburger Straße (B 33) ein und kollidierte mit
dem Mazda einer in Richtung Ravensburg fahrenden 23-Jährigen. Am Pkw
des 34-Jährigen entstand ca. 15.000 am älteren Pkw seiner
Unfallgegnerin ca. 5.000 Euro Sachschaden.

Brand einer Scheune

Friedrichshafen

Wenige Minuten nach Mitternacht wurde am frühen Donnerstagmorgen
der Brand einer Scheune in Appenweiler gemeldet. Einsatzkräfte der
Feuerwehren aus Friedrichshafen, Ettenkirch und Ailingen löschten
das in Vollbrand stehende Gebäude. Der Brandschaden beläuft sich auf
ca. 40 - 50.000 Euro. Beamte der Kriminaltechnik und ein beauftragter
Sachverständiger werden mit der Brandursachensuche beginnen, wenn
die Brandstelle soweit abgekühlt und gesichert ist, sodass sie
gefahrlos betreten werden kann.

Auffahrunfall

Kressbronn

Auf der leicht vereisten Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten
konnte ein 39 Jahre alter Fahrer eines VW-Buses, als er am
Donnerstagmorgen gegen 07.30 Uhr auf der Auffahrt zur Bundesstraße
467 fuhr und eine mit ihrem VW Polo vor ihm fahrende 44 Jahre alte
Frau an der Einfahrt in die Bundesstraße verkehrsbedingt wartete. Am
Bus entstand ca. 500 am Polo ca. 2.000 Euro Sachschaden.

Einbruch

Überlingen

Vermutlich gestört fühlten sich zwei Einbrecher, die am
Mittwochnachmittag gegen 14.15 Uhr über das Dach oder einen Balkon im
Obergeschoss in ein Haus an der Säntisstraße einbrachen. Einer der
Täter wurde gesehen wie er mit einem waghalsigen Sprung vom Balkon
sprang und zu Fuß flüchtete. Sofortige Fahndungsmaßnahmen verliefen
negativ. Entwendet wurde Goldschmuck im Wert von mehreren Hundert
Euro. Personenbeschreibung: Zwei Männer, vermutlich Südosteuropäer,
ca. 180 cm groß. Ein Täter trug schwarze Handschuhe und einen grauen
Fleece Pullover. Ob Bettler, die am späten Vormittag an der Haustüre
der betagten Geschädigten geklingelt und auch Geld erhalten hatten,
mit dem Einbruch in Verbindung stehen, ist unklar. Ebenfalls noch
unklar ist ein Vorgang, der kurz vor Mittag aus Nußdorf gemeldet
wurde, bei dem zwei Männer an einer Haustüre klingelten und um Arbeit
nachfragten. Die beiden jüngeren Männer aus Rumänien erklärten
Polizeibeamten, dass sie mit dem Zug aus einem Waldlager bei
Friedrichshafen nach Nußdorf gereist wären, um in Nußdorf bei
Privatpersonen nach Gelegenheitsarbeiten zu fragen.

Glätteunfall

Markdorf

Kurz nach dem Waldende vor Riedheim, kam ein in Richtung Markdorf
fahrender 56 Jahre alter Fahrer eines Mitsubishi auf der glatten
Kreisstraße 7742 ins Rutschen und stieß zunächst gegen die
Leitplanke. Durch den Anstoß wurde der Pkw gedreht und kollidierte
mit dem Mercedes eines nachfolgenden 41-Jährigen. Am älteren
Mitsubishi entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca.
3.500 Euro, am Mercedes ca. 5.000 Euro Sachschaden.

Auffahrunfall

Meersburg

Ca. 4.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Mittwochnachmittag gegen 15.00 Uhr auf der Bundesstraße 31 zwischen
dem Abzweig der B 33 und Meersburg. Als der Motor des Toyota einer in
Richtung Meersburg fahrenden 63 Jahre alten Frau plötzlich ausging,
verlor der Pkw abrupt an Geschwindigkeit. Ein mit seinem Sattelzug
nachfolgender 44-Jähriger bremste stark ab und versuchte einen
Auffahrunfall durch ein Ausweichen nach links abzuwenden. Hierbei
streifte er mit seinem Sattelanhänger an der linken Seite des Pkw
entlang.

Bezikofer 07531 / 9951013




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rathausplatz

Mitteilungen aus dem Bodenseekreis
13.12.2018 - Rathausplatz
-- Friedrichshafen Autofahrer unter Drogeneinwirkung Anzeichen einer Drogenbeeinflussung stellten Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen am Donnerstag gegen 15.30 Uhr bei einem 2... weiterlesen
Bereich Bodenseekreis
15.11.2016 - Rathausplatz
Unfall beim Ausparken Friedrichshafen Beim Rückwärtsausparken, von einem Stellplatz auf dem Parkplatz des Bodenseecenters, fuhr ein 19-Jähriger am Montagnachmittag gegen 15.00 Uhr gegen eine... weiterlesen
Weitere Meldung für den Landkreis Konstanz
21.05.2015 - Rathausplatz
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz vom 21.05.2015 Gottmadingen Brand in Schulgebäude Rund 150 Schüler der Hebelschule am Rath... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen