zurück

Meldungen aus dem Landkreis Konstanz

Spanierstr. - 28.09.2018



--

Konstanz

Feuerwehreinsatz nach Rauchentwicklung

Ein auf dem Herd vergessener Topf mit einer Kindertrinkflasche,
die ausgekocht werden sollte, hat am Donnerstagabend gegen 20.15 Uhr
in einer Wohnung in der Spanierstraße zu einer Rauchentwicklung und
deshalb zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Da es zu keinem offenen
Feuer gekommen ist, reichte eine Belüftung der Wohnung. Während des
Einsatzes der mit mehreren Fahrzeugen angerückten Feuerwehr musste
die Spanierstraße für die Dauer von rund 20 Minuten gesperrt werden.

Konstanz/Reichenau

Mehrere Diebstähle von Geldbörsen

Gleich mehrere Diebstähle von Geldbörsen wurden der Polizei in den
vergangenen Tagen gemeldet. Eine Seniorin, die kurz zuvor bei
verschiedenen Banken mehrere hundert Euro abgehoben hatte, und dort
von einem 18 bis 25 Jahre alten Mann angesprochen wurde, ist am
Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr in einem Kaufhaus in der
Hussenstraße, wo sie möglicherweise von dem Mann verfolgt wurde,
bestohlen worden. Während sie sich Waren angesehen hat und ihre
Tasche deshalb kurzzeitig unbeaufsichtigt ließ, nutzte der Unbekannte
die Situation zum Diebstahl. Die Handtasche ohne Geldbörse und
Bargeld konnte wenig später im Kaufhaus wieder aufgefunden werden.
Ein weiterer Fall ereignete sich gegen 16.00 Uhr in einem
Bekleidungsgeschäft in der Bodanstraße. Dort entwendete ein
Unbekannter aus der Wickeltasche eines Kinderwagens die Geldbörse
einer Kundin. Den Diebstahl bemerkte die Frau, nachdem sie an der
Kasse bezahlen wollte. Gegen 13.00 Uhr wurde eine Frau in einem
Discountermarkt in der Straße Am Wollmatinger Ried (Reichenau) Opfer
eines Diebstahls. Sie wurde von einem deutsch sprechenden Mann, der
mit einem roten Pullover und einer hellblauen Jeans bekleidet war, in
ein Gespräch verwickelt. Wenig später musste sie feststellen, dass
aus ihrem im Einkaufskorb abgelegten Geldbeutel mehrere Geldscheine
fehlten. Bereits am Mittwochmorgen gegen 11.00 Uhr kam es in einem
Geschäft in der Wessenbergstraße zu einem weiteren Vorfall. Dort
entwendete ein Unbekannter aus dem Trolley eine grüne Geldbörse mit
Bargeld und persönlichen Dokumenten. Zeugen, die im Zusammenhang mit
den geschilderten Vorfällen sachdienliche Hinweise geben können,
werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu
melden. Die Polizei rät:

- Führen Sie nur Bargeldbeträge mit sich, die Sie zwingend
benötigen

- Lassen Sie Handtaschen und Wertgegenstände niemals
unbeaufsichtigt

- Tragen Sie Wertsachen eng am Körper

- Achten sie bei der Geldabhebung darauf, ob Sie beobachtet werden

- Melden sie verdächtige Beobachtungen unverzüglich der Polizei

Konstanz

Radfahrerin übersehen

Eine auf dem Radweg aus Richtung Grenzübergang kommende 32-jährige
Radfahrerin ist am Donnerstagnachmittag gegen 18.00 Uhr von einem ein
57-jähriger Mazda-Fahrer übersehen worden, der die Emmishofer Straße
in Richtung Grenzübergang befahren hat. Durch den Zusammenstoß
stürzte die Radfahrerin und musste mit noch unklaren, aber vermutlich
nur leichteren Verletzungen in das Krankenhaus verbracht werden.

Konstanz

In mehrere Objekte eingebrochen

Durch Aufhebeln einer Eingangstür hat sich in der Nacht zum
Donnerstag ein Unbekannter gewaltsam Zutritt zu einer Gaststätte in
der Konradigasse verschafft und aus den Räumlichkeiten das
vorgefundene Bargeld entwendet. Ebenfalls in der Konradigasse hat
vermutlich der gleiche Täter versucht, bereits im Zeitraum von
Dienstag,18.09.2018 bis Sonntag, 23.09.2018, eine Tür zu einem
Hintereingang, der von der Schreibergasse zu erreichen ist, eines
Wohn- und Geschäftshauses durch Tritte zu öffnen. Da ihm dies nicht
gelungen ist, entstand nur Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe.
Ebenfalls in der Nacht zum Donnerstag wurde in der Schreibergasse die
Eingangstür zu einem Architektur-Büro aufgehebelt und die Räume
anschließend durchsucht. Nach den bisherigen Feststellungen wurden
keine Gegenstände entwendet. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet
haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel.
07531/995-0, zu melden.

Radolfzell-Böhringen

Mehrere Papiertonnen in Brand gesetzt - Zeugen Gesucht

Nur dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr dürfte es zu verdanken
sein, dass ein Feuer vor einer Gaststätte in der Singener Straße in
der Nacht zum Freitag keinen größeren Schaden angerichtet hat.
Unbekannte setzten dort gelagerte Kartonagen in Brand. Nachdem das
Feuer gegen 01.30 Uhr entdeckt wurde, brannten bereits Teile des
Geländers einer Holzterrasse der angrenzenden Gaststätte. Nur wenige
Minuten später wurde eine brennende Papiertonne in der Rickelshauser
Straße gemeldet, die ebenfalls von der Feuerwehr gelöscht werden
musste. Eine Streife des Polizeirevers Radolfzell bemerkte im Rahmen
der Fahndung gegen 02.00 Uhr in der Straße Steinäcker einen weiteren
gleichgelagerten Brandherd. Nur wenige Minuten später wurde eine
weitere brennende Papiertonne bei der Schule in der
Fritz-von-Engelberg-Straße und danach in der Öschlestraße auf Höhe
Brühlwiesen gemeldet, die jeweils von der Feuerwehr gelöscht werden
mussten. In allen Fällen ist von einer vorsätzlichen Brandstiftung
auszugehen. Eine sofortige Fahndung mit mehreren Streifen verlief
ergebnislos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schwerer
Brandstiftung aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen
beobachtet haben, oder sonstige Hinweise zum Sachverhalt geben
können, sich unter Tel. 07732/95066-0, zu melden.

Radolfzell

Auffahrunfall

Vermutlich aus Unachtsamkeit ist am Donnerstagmorgen gegen 09.15
Uhr eine 56-jährige Opel-Fahrerin in der Ratoldusstraße, auf Höhe der
Einmündung zur Böhringer Straße, auf einen haltenden Smart einer
73-Jährigen aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls verlor die
Smart-Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr über die
Böhringer Straße, prallte gegen ein Verkehrszeichen und kam auf dem
gegenüberliegenden Fußgängerweg zum Stillstand. Die 73-Jährige musste
mit leichten Verletzungen ärztlich versorgt und ihr beschädigtes
Fahrzeug abgeschleppt werden. Da aus dem Fahrzeug auch
Betriebsstoffe ausgelaufen sind, wurde die Fahrbahn von der
hinzugerufenen Feuerwehr gereinigt.

Singen

Zusammenstoß im Kreisverkehr

Rund 8000 Euro Sachschaden sind am Donnerstagnachmittag gegen
18.45 Uhr bei einem Unfall im Kreisverkehr der
Georg-Fischer-Straße/Fittingstraße entstanden. Eine 77-jährige
Lenkerin eines Tiguan fuhr von der Georg-Fischer-Straße in den
Kreisverkehr ein und übersah einen dort fahrenden BMW einer
21-Jährigen, die den Kreisverkehr in Richtung Fittingstraße verlassen
wollte. Personen wurden nicht verletzt.

Singen

PKW verkratzt

Vom vorderen Kotflügel bis zur hinteren Beleuchtung hat ein
Unbekannter am Donnerstagmittag, zwischen 12.45 Uhr und 13.15 Uhr,
einen auf Höhe der Alemannenstraße 55 in einer Parkbucht abgestellten
Alfa Romeo verkratzt und dabei einen vierstelligen Schaden
verursacht. Zeugenhinweise werden an die Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, erbeten.

Singen

Auffahrunfall an roter Ampel

Vermutlich aus Unachtsamkeit ist am Donnerstagnachmittag gegen
14.30 Uhr ein aus Richtung Radolfzell (Weiherhof) kommender
35-jähriger Lenker eines VW Passat auf der B34, vor der Einmündung
zur L223 (Verlängerung der Georg-Fischer-Straße) auf einen vor der
roten Ampel wartenden Toyota einer 58-Jährigen aufgefahren, der dabei
auf einen davor stehenden BMW aufgeschoben wurde. Die Toyota-Fahrerin
erlitt leichte Verletzungen und musste ärztlich behandelt werden. An
den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 19.000 Euro.

Stockach

Unfall beim Ausparken

Beim Ausparken ist am Donnerstagnachmittag gegen 18.30 Uhr ein
Audi-Fahrer im Hägerweg gegen einen geparkten Audi gestoßen. Der
dabei entstandene Schaden wird auf 3500 Euro geschätzt.

Stockach

Unfall beim Abbiegen

Beim Abbiegen von der Weißmühlenstraße nach rechts in die Straße
Stadtwall ist am Donnerstagmorgen gegen 11.45 Uhr ein LKW-Fahrer mit
seinem Fahrzeug nach links ausgeschwenkt und übersah beim
anschließenden Abbiegevorgang einen Mini, der rechts am LKW
vorbeigefahren war, um ebenfalls nach rechts abzubiegen. Während am
LKW nur geringer Schaden entstanden ist, wird der Schaden am Mini auf
rund 5000 Euro geschätzt.

Hohenfels

Gestürzte Motorradfahrerin

Die getragene Schutzkleidung dürfte eine 18-jährige
Leichtkraftrad-Fahrerin am Donnerstagmorgen gegen 11.15 Uhr bei einem
Sturz vor schweren Verletzungen bewahrt haben. Die junge Frau war auf
der K6176 von Liggersdorf in Richtung Mindersdorf unterwegs, geriet
an den seitlichen Randstein und stürzte dadurch auf die Fahrbahn.
Obwohl sie anschließend über eine größere Strecke über die Straße
rutschte, erlitt sie nur leichte Verletzungen und wurde durch den
Rettungsdienst in ein Krankenaus verbracht. An ihrer Maschine
entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.

Gesamter Landkreis

Falscher Polizeibeamter

In mehreren Gemeinden im gesamten Landkreis hat am Donnerstag ein
angeblicher Polizeibeamter angerufen und in unterschiedlichen
Varianten mitgeteilt, dass Einbrecher festgenommen und bei ihnen die
Adressen der Betroffenen aufgefunden wurden. Danach hat er versucht
die Vermögensverhältnisse der Angerufenen in Erfahrung zu bringen. In
allen Fällen waren die Betroffenen durch entsprechende
Medienmitteilungen sensibilisiert und beendeten die Gespräche oder
gaben keine Auskünfte zu ihren persönlichen Verhältnissen. Die
Polizei rät in diesen oder ähnlichen Fällen, auch wenn Sie auf der
Straße persönlich von angeblichen Polizeibeamten nach Ihren
Vermögensverhältnissen gefragt oder gar zur Herausgabe von Geld
aufgefordert werden sollten, eindringlich:

- Geben Sie Personen, die Sie nicht kennen, keine Auskünfte über
Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.

- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.

- Nehmen Sie bei entsprechender Aufforderung keine Veränderungen
an Ihrem PC vor oder laden Programme herunter; es handelt sich in der
Regel um Schadsoftware, bei denen die Täter Zugriff auf Ihre Daten
erhalten.

- Polizeibeamte erfragen am Telefon oder anlassunabhängig auf
offener Straße keine Kontodaten oder verlangen Auskünfte über Ihre
Vermögensverhältnisse.

- Es gibt technische Möglichkeiten, tatsächlich existierende
Behördennummern vorzutäuschen. Seien Sie deshalb misstrauisch und
rufen Sie im Zweifelsfall Ihre örtliche Polizeidienststelle an.

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.

- Übergeben Sie niemals Bargeld an unbekannte Personen, auch nicht
an angebliche Polizeibeamte.

- Vornamen im Telefonbuch können Rückschlüsse auf Ihr Alter
zulassen. Daher prüfen Sie, ob Sie diese Namen oder Ihren Eintrag im
Telefonbuch benötigen.

- Setzen Sie sich im Verdachtsfall oder wenn sie einen
entsprechenden Anruf erhalten haben, sofort mit der Polizei in
Verbindung

Weitere Hinweise und Tipps finden Sie im beigefügten Faltblatt
oder unter: http://www.polizei-beratung.de

Schmidt/07531 995 1012




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Spanierstr.

Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
06.08.2018 - Spanierstr.
Konstanz Auffahrunfall Zu geringer Sicherheitsabstand dürfte die Ursache für einen Auffahrunfall gewesen sein, bei dem am Sonntagabend gegen 19.45 Uhr ein Sachschaden von rund 4000 Euro ents... weiterlesen
Landkreis Konstanz
01.10.2017 - Spanierstr.
Radolfzell-Stahringen Fahrzeug kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich Am Samstag gegen 12:35 Uhr war ein 47-jähriger Mann mit seinem Ford auf der B 34 von Radolfzell kommend in Richtu... weiterlesen
Fahrzeugbrand
31.08.2017 - Spanierstr.
Sachschaden in noch unbekannter Höhe ist am heutigen Donnerstag, gegen 11.00 Uhr, bei einem Fahrzeugbrand im Bereich der Bushaltestelle vor dem Hallenbad in der Spanierstraße entstanden. Aus noch u... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen