Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
Taborweg - 25.06.2015Konstanz
Einbrüche in der Innenstadt
Vermutlich der gleiche Täter ist in der Nacht zum Mittwoch
gewaltsam in mehrere Objekte in der Innenstadt eingedrungen. In der
Salmannsweilergasse versuchte der Unbekannte vergeblich eine
Eingangstür zu einer Gaststätte aufzuhebeln. Mehr Erfolg hatte er
offensichtlich in einem Geschäft in der Hohenhausgasse. Nachdem er
dort die Eingangstür aufhebelte, entwendete er aus der vorgefundenen
Ladenkasse Bargeld in noch nicht bekannter Höhe. Der verursachte
Schaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Ebenfalls in der
Hohenhausgasse hebelte er wiederum die Eingangstür zu einem
Nagelstudio auf und entwendete dort ein Smartphone der Marke Nokia im
Wert von rund 100 Euro. Der Sachschaden beträgt ebenfalls rund 100
Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden
gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Sammlungsbetrug
Ausgerechnet an zwei Beamte der Bundespolizei, die in der
Huetlinstraße in ziviler Kleidung auf Streife waren, wandte sich am
Mittwochmorgen, gegen 11.45 Uhr ein 21-jähriger, angeblich
taubstummer Mann. Mit einem mitgeführten Schreiben erweckte er den
Anschein für entsprechende Einrichtungen zu sammeln und hatte auf
seiner Liste bereits einige Namen mit teilweise nicht existenten
Postleitzahlen notiert. Die Beamten gaben sich als Polizeibeamte zu
erkennen und verständigten zur Durchführung der weiteren Maßnahmen
die zuständigen Kollegen der Konstanzer Polizei. Das mutmaßlich
erbettelte Bargeld in Höhe von rund 40 Euro und zehn US-Dollar wurde
einbehalten. Gegen den 21-Jährigen wird wegen des Verdachts des
Sammlungsbetrugs ermittelt. Zwei weitere Personen, die in gleicher
Weise unterwegs waren, konnten ebenfalls durch Beamte der
Bundespolizei am Mittwochnachmittag in der Bodanstraße angetroffen
werden. Auch sie wurden an die Landespolizei überstellt und das
bislang gesammelte Bargeld von rund 65 Euro einbehalten.
Konstanz
Mutmaßlich unter Drogeneinwirkung stehender Autofahrer
Eine Streife wurde am Donnerstag, gegen 03.00 Uhr im Bereich der
Riedstraße auf einen BMW aufmerksam, der ohne Kennzeichen und Licht
unterwegs war, in Schlangenlinien fuhr und bei der Fahrt mehrfach den
Bordstein touchierte. Anschließend bog der PKW in die
Fritz-Arnold-Straße ab und prallte dort gegen eine Absperrung. Bei
der anschließenden Kontrolle der beiden Insassen stellte sich heraus,
dass der 19-jährige Fahrer vermutlich unter Drogeneinwirkung stand.
Ein entsprechender Vortest verlief positiv, weshalb eine ärztliche
Blutentnahme veranlasst wurde. Außerdem waren der Fahrer nicht im
Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und das Fahrzeug vermutlich nicht
zugelassen. Im PKW konnten Kennzeichenschilder aufgefunden werden,
die zu einem anderen Fahrzeug gehörten und möglicherweise gestohlen
wurden. Das zu diesen Kennzeichen gehörende Fahrzeug konnte unter der
Oberlohnbrücke aufgefunden werden. Die Eigentumsverhältnisse des vom
19-Jährigen geführten BMW müssen ebenfalls noch geklärt werden. Die
Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Konstanz
Feuerwehreinsatz
Angebranntes Essen führte am Mittwochnachmittag, gegen 15.00 Uhr
in der Conrad-Gröber-Straße zu einem Feuerwehreinsatz. Nachdem ein
Rauchmelder in einer Wohnung ausgelöst hatte und Rauchgeruch
wahrgenommen wurde, verständigten Anwohner die Feuerwehr. Nach einer
Überprüfung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Auf dem Herd
stehendes Essen war für die Rauchentwicklung verantwortlich. Ein
Schaden entstand nicht.
Konstanz
Verkehrsunfall
Der Lenker eines Klein-LKW fuhr am Mittwochmittag, gegen 13.45 Uhr
aus einem Grundstück auf den Sonnentauweg ein und dürfte dabei einen
in Richtung
Taborweg fahrenden Audi übersehen haben. Durch den
Zusammenstoß entstand ein Schaden von rund 4500 Euro. Die Beteiligten
blieben unverletzt.
Reichenau
Auffahrunfall mit vier Beteiligten
Vier verbeulte Fahrzeuge, zwei Leichtverletzte und Sachschaden von
rund 14.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Mittwochnachmittag, gegen 14.30 Uhr auf der L221 ereignete. Der
Lenker eines in Richtung Mittelzell fahrenden LKW bemerkte vermutlich
zu spät, dass mehrere vorausfahrende Fahrzeuge verkehrsbedingt
anhalten mussten. Er prallte mit seinem Fahrzeug in das Heck eines
stehenden Mini, der dadurch auf einen VW, und dieser auf einen Volvo
aufgeschoben wurde. Die beiden Insassen des Mini wurden dabei leicht
verletzt.
Radolfzell
Unfall mit Radfahrer
Mit schweren Verletzungen musste am Mittwochabend, gegen 17.15 Uhr
ein 15-jähriger Radfahrer nach einem Verkehrsunfall an der Kreuzung
Böhringer Straße/Steißlinger Straße in ein Krankenhaus eingeliefert
werden. Er befuhr den Radweg der Böhringer Straße stadtauswärts und
von dort, vermutlich ohne auf den Verkehr zu achten, auf den
Fußgängerüberweg an der Einmündung zur Steißlinger Straße. Ein
56-jähriger Lenker eines Mercedes bog zur gleichen Zeit, von der
Böhringer Straße kommend, nach rechts in Richtung Steißlinger Straße
ab und dürfte dabei den Radfahrer übersehen haben. Der 15-Jährige
wurde vom Mercedes frontal erfasst, auf dessen Motorhaube
geschleudert und auf die Fahrbahn geworfen, wodurch er sich die
Verletzungen zuzog. Der Radfahrer trug keinen Helm. Es entstand
Sachschaden von rund 1000 Euro.
Radolfzell
Unfallflucht
Ohne sich um den Schaden von rund 3000 Euro zu kümmern, suchte am
Mittwochmorgen, zwischen 09.00 Uhr und 10.20 Uhr ein unbekannter
Fahrzeugführer das Weite, nachdem er vermutlich beim unachtsamen
Rangieren gegen einen im Parkhaus Gerberplatz (Philipp-Neuer-Platz)
geparkten Opel gefahren war. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.
Hilzingen
Sachbeschädigung
Ein unbekannter Täter hat am Donnerstag, gegen 04.00 Uhr in der
Hauptstraße, auf dem Vorplatz des Pfarrer Geißler Haus, einen
hölzernen Pflanzenkübel im Durchmesser von rund einem Meter in Brand
gesetzt. Eine Zeitungsausträgerin stellte den Sachverhalt fest. Die
ausgerückte Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Die Höhe des
Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Engen/A81
Alkoholisierter Autofahrer
Deutlich einen über den Durst getrunken hatte ein Autofahrer, den
eine Streife am Donnerstag, gegen 02.30 Uhr auf der BAB 81, beim
Parkplatz Klauseneck kontrollierte. Ein durchgeführter
Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,5 Promille, weshalb auf
richterliche Anordnung eine ärztliche Blutentnahme veranlasst, der
Führerschein einbehalten und die Weiterfahrt untersagt wurde.
Singen
Alkoholisierter Autofahrer versucht zu flüchten
Mit rund zwei Promille war ein Autofahrer unterwegs, den eine
Streife am Donnerstag, gegen 02.25 Uhr in der Feldstraße
kontrollieren wollte. Nachdem der Autofahrer die Polizei erkannte
beschleunigte er zunächst sein Fahrzeug, bremste kurz danach abrupt
ab und versuchte anschließend vergeblich zu Fuß zu flüchten. Bei der
nachfolgenden Überprüfung stellte die Streife die deutliche
Alkoholeinwirkung bei dem Autofahrer fest, weshalb auf richterliche
Anordnung eine ärztliche Blutentnahme veranlasst, der Führerschein
einbehalten und die Weiterfahrt untersagt wurde.
Singen/A81
Unachtsamer Fahrstreifenwechsel
Ein unachtsamer Fahrstreifenwechsel führte am Mittwochabend, gegen
22.30 Uhr auf der A81, bei der Anschlussstelle Singen, in
Fahrtrichtung Stuttgart zu einem Blechschaden in Höhe von rund 10.000
Euro. Der Lenker eines VW fuhr aus Richtung Singen kommend auf die
Autobahn, wechselte unmittelbar danach auf die linke Fahrspur und
dürfte dabei einen herannahenden Ford übersehen haben. Obwohl der
Lenker des Ford stark abbremste konnte er einen Zusammenstoß nicht
mehr verhindern. Der nicht mehr fahrbereite Ford musste abgeschleppt
werden. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Singen
Versuchter Wohnungseinbruch
Vergeblich hat am Mittwoch, zwischen 08.00 Uhr und 18.30 Uhr ein
unbekannter Täter versucht, die Eingangstür zu einem Wohnhaus im
Hermann-Scheer-Weg aufzubrechen. Da dies nicht gelang, entstand
ausschließlich Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe.
Singen
Radfahrer verursacht Unfall und flüchtet - Zeugen gesucht
Einen zirka 16-jährigen Radfahrer sucht die Polizei, der am
Mittwochnachmittag, gegen 14.30 Uhr an der Kreuzung
Theodor-Hanloser-Straße/August-Ruf-Straße einen Verkehrsunfall
verursachte und anschließend flüchtete. Der Jugendliche fuhr vom
Heinrich-Weber-Platz kommend mit hoher Geschwindigkeit auf die
Theodor-Hanloser-Straße ein und prallte dort gegen einen in Richtung
Thurgauer Straße fahrenden Seat, dessen Fahrer noch vergeblich
versuchte, durch Abbremsen den Unfall zu vermeiden. Ohne sich um den
am PKW verursachten Schaden in Höhe von rund 2000 Euro zu kümmern
flüchtete der Radfahrer in Richtung Hegaugymnasium, konnte jedoch von
einem Zeugen zunächst verfolgt und angehalten werden. Ihm gegenüber
erklärte der Radfahrer, dass ihm der Unfall egal sei und konnte
schließlich endgültig flüchten. Der dunkelhaarige, zirka 16-Jährige
trug eine grüne Kopfbedeckung, eine schwarze Sportjacke und eine
blaue Hose. Er dürfte in Begleitung einer dunkel gekleideten, jungen
Frau gewesen sein, die ihre Haare zu einem Dutt gebunden hatte.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf die
gesuchten Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei
Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Singen
Mann sprüht mit Pfefferspray
Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt
die Polizei gegen einen unbekannten, zirka 20 bis 30 Jahre alten
Mann, der am Mittwochmittag, gegen 14.00 Uhr einen Bewohner eines
Wohnhauses in der Friedenstraße mit Pfefferspray besprühte. Der
Geschädigte hielt sich in den Kellerräumen des Mehrfamilienwohnhauses
auf und wurde dort unvermittelt von dem Mann aus unbekanntem Grund
mit dem Pfefferspray angegriffen. Anschließend flüchtete der
Angreifer, der mit einer dunkle Jeans und einem dunklen Pullover
bekleidet war, aus dem Gebäude. Der Hintergrund des Sachverhalts ist
unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel.
07731/888-0, zu melden.
Stockach-Wahlwies
Wohnungseinbruch
Auf Bargeld hatte es ein unbekannter Täter abgesehen, der am
Dienstagmorgen, zwischen 08.30 Uhr und 10.45 Uhr über einen
Hintereingang in ein Gebäude in der Straße Im Winkel eindrang und aus
einem Büroraum mehrere Geldbörsen mit mehreren hundert Euro Bargeld
entwendete.
Schmidt, Tel. 07531/995-1012
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Konstanz
Brand im Keller
In einem Kellerabteil eines Mehrfamiliengebäudes in der
Eichhornstraße ist am Sonntag gegen 21.45 Uhr ein Feuer ausgebrochen
und musste von der mit fünf Fahrzeugen ...
Konstanz
Schwelbrand
Am Freitag gegen 11.50 Uhr vernahm ein Hausbewohner im Taborweg
leichten Brandgeruch und einen Brandfleck an der Decke des
Badezimmers. Die hinzugerufene Feuerwehr öffne...
Konstanz
Knallgeräusche
Als geplatzte Luftballons haben sich Knallgeräusche
herausgestellt, die am Montagabend, gegen 21.45 Uhr im Taborweg
wahrgenommen wurden. Nachdem über Notruf gemeldet ...
--
Allensbach
Vor Polizei geflüchtet
Gleich wegen mehrerer Delikte wird ein 25-jähriger Pkw-Fahrer
angezeigt, der am Donnerstag gegen 11.15 Uhr auf der B 33 neu bei
Allensbach vor e...