zurück

Bereich Bodenseekreis

Uferstr. - 30.03.2017

Gefährliche Körperverletzung

Friedrichshafen

Polizeibeamte wurden am Mittwochabend gegen 20.45 Uhr zum Pavillon
an der Uferstraße gerufen, weil dort zwei Männer aufeinander losgehen
würden und zwei Frauen versuchten diese auseinanderzuhalten. Beim
Eintreffen mehrerer Beamter hatte sich der 28 Jahre alte mutmaßliche
Aggressor bereits in unbekannte Richtung entfernt, die angetroffenen
zehn Personen waren Geschädigte oder Zeugen. Nach bisherigen
Erkenntnissen soll der alkoholisierte 28-Jährige eine 18-jährige
Bekannte sexistisch beleidigend angesprochen haben, worauf der
ebenfalls alkoholisierte 22-jährige Bruder den 28-Jährigen zur Rede
stellte. Nachdem er einen Angriff mit einer abgeschlagenen Flasche
abwehren konnte, soll ihm ein Stein auf den Kopf geschlagen und im
weiteren Verlauf ein Messer an den Hals gehalten und sein T-Shirt
zerrissen worden sein. Ein 31-Jähriger wollte die beiden Männer
trennen, stürzte aber, nachdem er sich schon wieder von diesen
abgewandt hatte, und verdrehte sich ein Knie. Rettungsdienstkräfte
brachten ihn zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Friedrichshafen.
Weitere Ermittlungen werden folgen.

Abbiegeunfall

Friedrichshafen

Ca. 7.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwoch
gegen 16.00 Uhr auf der Raderacher Straße (K 7742) bei Raderach. Eine
mit ihrem Renault Twingo hinter einem Fiat Ducato mit polnischem
Kennzeichen von Markdorf in Richtung Friedrichshafen fahrende 42
Jahre alte Frau erkannte, dass der 46-jährige Fahrer des Ducato in
Höhe der nach links abzweigenden Zufahrt nach Raderach mit
eingeschaltetem linken Blinker ein Stück auf die Linksabbiegespur
fuhr und ging davon aus, dass dieser nach links in Richtung Raderach
abbiegt. Bei der Weiterfahrt der Frau auf der Geradeausspur folgte
jedoch ein seitlicher Zusammenstoß, da der Ducato-Fahrer nach rechts
in den spitzwinklig abzweigenden Zufahrtsweg zum Wasserhochbehälter
abbog. Beide beteiligten Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass
sie nicht mehr fahrfähig wurden und abgeschleppt werden mussten.

Auffahrunfall

Friedrichshafen

Zu spät erkannte ein, am Mittwochnachmittag gegen 15.00 Uhr mit
seinem VW auf der Ittenhauser Straße in Ailingen ortseinwärts
fahrender, 62-Jähriger, dass eine mit ihrem Opel vor ihm fahrende
63-Jährige nach links auf die Boskoop abbiegen wollte und fuhr auf,
wodurch ca. 7.000 Euro Sachschaden entstand.

Verkehrsunfall

Eriskirch

Etwa 8.000 Euro Sachschaden entstand am Mazda einer 37 Jahre alten
Frau, die am Dienstag von Lindau in Richtung Friedrichshafen fahrend
in Höhe der Abfahrt Eriskirch unachtsam auf das rechte Bankett kam
und nach einem Gegensteuern gegen die Mittelleitplanke stieß. An der
Leiteinrichtung entstand hierdurch ca. 800 Euro Sachschaden.

Unfallflucht

Friedrichshafen

Ein Zeuge meldete der Polizei, dass der Fahrer eines Ford am
Mittwochvormittag gegen 11.30 Uhr auf dem Areal einer Waschanlage an
der Paulinenstraße rückwärts aus einer Waschbox ausfuhr und hierbei
gegen einen im Boden verankerten Staubsauger gefahren sei. Das
Gehäuse des Staubsaugers wäre dabei eingedrückt worden. Der Fahrer
hätte sich den Schaden an seinem Pkw angeschaut und hätte dann
unerlaubt die Unfallstelle verlassen. Ermittlungen ergaben, dass der
Sachschaden am Staubsauger ca. 1.000 Euro beträgt. Als
verantwortlicher Fahrer konnte ein 38-Jähriger ermittelt werden, der
den Unfall am Nachmittag der Polizei mitteilte.

Verkehrsunfall -bitte Zeugenaufruf-

Friedrichshafen

Zwei leichtverletzte Personen und ca. 7.000 Euro Sachschaden ist
die Bilanz eines Unfalls am Mittwochabend gegen 22.00 Uhr auf der
Lindauer Straße. Ein mit seinem Audi auf der Lindauer Straße
stadteinwärts fahrender 52-Jähriger und sein Beifahrer wurden bei der
Kollision mit dem Toyota einer 19-Jährigen leicht verletzt, die von
der Straße Am Klärwerk einbog. Um den Unfallhergang klären zu können,
bittet die Polizei einen Zeugen, der mit seinem Pkw auf der Lindauer
Straße stadtauswärts fuhr und kurz angehalten und sich bei den
Beteiligten nach eventuell verletzten Personen erkundigt hatte, sich
mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 7010, in Verbindung
zu setzen.

Vorfahrtunfall

Meckenbeuren

Bei der Einfahrt nach rechts, von der Bahnhofstraße auf die
Hauptstraße, missachtete ein 58 Jahre alter Fahrer eines
7,5-Tonnen-Lkw am Donnerstagvormittag gegen 11.00 Uhr die Vorfahrt
einer mit ihrem Renault von links auf der Ravensburger Straße
heranfahrenden 82-Jährigen. Bei der folgenden Kollision entstand am
Lkw ca. 1.000 Euro Sachschaden und am älteren Pkw wirtschaftlicher
Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Auffahrunfall

Friedrichshafen

Etwa 8.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am
Mittwoch gegen 16.00 Uhr auf der Lindauer Straße, als ein unachtsamer
50-Jähriger mit seinem BMW auf den Ford eines 36-Jährigen auffuhr,
der verkehrsbedingt anhalten musste.

Von der Fahrbahn abgekommen

Meersburg

Etwa 18.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Mittwochabend gegen 22.00 Uhr, bei dem ein 33-Jähriger mit seinem BMW
zwischen Dittenhausen und Riedetsweiler von der Kreisstraße 7749
abkam und eine Leitplanke auf ca. 20 Meter Länge beschädigte.

Vorfahrtunfall

Überlingen

Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro entstand
am älteren Opel Corsa eines 46-Jährigen, der am Mittwochnachmittag
gegen 15.00 Uhr von der Alten Nußdorfer Straße auf die Rengoldshauser
Straße einfuhr und hierbei gegen den rechten hinteren Bereich des
VW-Busses einer 39-Jährigen stieß, die die Rengoldshauser Straße
vorfahrtsberechtigt in Richtung Nußdorfer Straße befuhr. Am VW-Bus
entstand a. 4.000 Euro Sachschaden.

Unfallflucht

Überlingen

Ca. 2.000 Euro Sachschaden, in Form von Kratzspuren am linken
vorderen Bereich, verursachte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer an
einem zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag auf einem Stellplatz
an der St.-Ulrich-Straße in Höhe des Anwesens Nr. 21 geparkten BMW.
Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel.
07551 8040, Kontakt aufzunehmen.

Zufallsfund

Uhldingen-Mühlhofen

Im Zuge einer Durchsuchung wurden Steuerfahnder am Mittwochmorgen
vom Betroffenen mittleren Alters auf das Vorhandensein einer
Schusswaffe hingewiesen. Die Pistole mit geladenem Magazin, die vor
gut zehn Jahren bei Umbauarbeiten in einer ehemaligen Kaserne
aufgefunden worden sein soll, wurde von verständigten Polizeibeamten
sichergestellt. Ebenfalls sichergestellt wurden ca. 300 Gramm
Marihuana, zahlreiche Minigriptütchen und eine Feinwaage.
Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Waffengesetz und das
Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet. Sachbeschädigung 1 - bitte
Zeugenaufruf-

Überlingen

Mit ca. 5.000 Euro wird der Schaden an großflächigen Glaselementen
beziffert, den mehrere Jugendliche am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr
an einem städtischen Gebäude an der Christophstraße verursachten,
indem sie vom Treppenaufgang unterhalb des Gallerturms Steine gegen
die Fassade warfen. Mögliche Zeugen werden gebeten Kontakt mit dem
Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 8040, aufzunehmen.

Sachbeschädigung 2 - bitte Zeugenaufruf-

Überlingen

Auf ca. 2.300 Euro belaufen sich die Reparaturkosten im Aufzug in
der "Greth". Unbekannte rissen in der Nacht von Montag auf Dienstag
das Betätigungstableau für den Aufzug heraus und teilweise Stromkabel
ab. Mögliche Zeugen werden gebeten Kontakt mit dem Polizeirevier
Überlingen, Tel. 07551 8040, aufzunehmen.

Durchsuchung

Überlingen

Im Zuge einer richterlich angeordneten Durchsuchung der Wohnung
eines 23-Jährigen, im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren
wegen Handel mit Betäubungsmitteln, fanden Polizeibeamte am
Donnerstagvormittag ca. 90 Gramm Marihuana von guter Qualität. Da der
Beschuldigte auch Zugang zum Zimmer einer in Wohngemeinschaft mit ihm
lebenden 18-Jährigen hat, konnte auch deren Zimmer durchsucht werden.
Nach dem Auffinden von ca. zwei Gramm Marihuana und einem Grinder mit
BTM-Anhaftungen wurde auch gegen die Beschuldigte ein
Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Versuchter Enkeltrick

Salem

Mit heißer klingender Stimme rief ein unbekannter am
Donnerstagmittag gegen 12.45 Uhr mit unterdrückter Telefonnummer bei
einem älteren Paar an. Auf die Frage ob ihn sein Verwandter nicht
kennen würde, fragte dieser ob der Anrufer der Patrick wäre. Dies
wurde natürlich sofort bestätigt und sogleich um einen Betrag von
25.000 Euro nachgefragt, dass "Patrick" gerade in Ravensburg sei und
eine Wohnung ersteigern möchte. Auf den Hinweis so einen Betrag
gerade nicht zur Verfügung zu haben, folgte ein Hinweis auf eine nahe
Bank, was den Schluss zulassen könnte, dass die Täter das Umfeld
ihrer Opfer kennen. Nachdem die Angerufenen spontan aufgelegt hatten,
erkundigten sie sich beim angeblichen Anrufer, der natürlich mit dem
Anruf nichts zu tun hatte. Die Polizei warnt vor der wohl wieder
aktuell werdenden Betrugsmasche, die auch unter dem Begriff
Enkeltrick bekannt ist.

Bezikofer 07531 / 9951013




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Uferstr.

Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
07.05.2018 - Uferstr.
Konstanz Bei Festnahme Widerstand geleistet Tumultartige Szenen haben sich am Samstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr im Herosepark bei der vorläufigen Festnahme eines stark alkoholisierten 32-Jä... weiterlesen
Bodenseekreis
01.01.2018 - Uferstr.
Heiligenberg-Heiligenholz Brand einer Doppelgarage Aus bislang unbekannter Ursache geriet eine Doppelgarage gegen 21:45 Uhr in Brand. Dabei wurden auch ein Traktor, ein Pkw sowie zwei Motorrä... weiterlesen
Bereich Bodenseekreis
01.06.2017 - Uferstr.
Suizidversuch mit Schaulustigen Friedrichshafen Eine wiederholt psychisch vorbelastete 30 Jahre alte Frau zerschlug am Mittwochabend gegen 21.00 Uhr in den öffentlichen Toiletten an der Ufer... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen